Das Lemmel-Archiv   Haupt-Index           (letzte Änderung: 23.02.2023)
 I W L M
Genealogie und Familiengeschichte Lemmel/Lämmel/Lemlein
von Hans-Dietrich Lemmel
             Kontakt:  
           Impressum    Vorwort     Suchanzeigen     Was ist neu?      Technisches       Startseite
   
Inhalt:                            Zum Namensindex!
                                             (enthält keine lebenden Personen)
Familiengeschichte Lemmel/Lämmel (1300-2000):      
      1. Stammtafeln zu Lemmel/Lämmel/Lemlein...

      2.  Stammtafeln zu anderen Familien:       
              a.  Stammtafeln zu Lemmel-ähnlichen Namen
              b. Stammtafeln zu ostpreußischen Familien
           c. Stammtafeln zu Danziger Familien
              d. Stammtafeln zu baltischem Adel vor 1600
                   e. Stammtafeln zu einigen schlesischen Familien
                   
f. Stammtafeln zu einigen sächsischen Familien
                   g. Stammtafeln zu einigen mitteldeutschen Familien
              h. Stammtafeln zu Familien in Nürnberg,Bamberg,Oberpfalz
                   i. Stammtafeln zu Familien im Allgäu  
                  
j. Stammtafeln zu einigen nordwestdeutschen Familien

    3. Ahnentafeln                                                                           

Texte zur Familiengeschichte Lemlein/Lemmel/Lämmel:

            amüsant zu lesen
             §   wissenschaftlicher Text mit Fußnoten

1. Persönlichkeiten Lemmel/Lämmel (1400 bis Gegenwart)
2. Geschichte der Lemmel-Forschung

3. ☺ Die Nürnberger Lemlein in Bildern
4. § Die Nürnberger Lemlein im 14. Jahrhundert
 - Fernhändler und Montanunternehmer bereits um 1300?  gedruckt 1984, seither ergänzt
5. § Herrn Brunwards Kinder zu Bamberg  (Ergänzungen zur Genealogie der Bamberger Lemlein, Haller und Münzmeister im 14. Jahrhundert) - Gedruckt 2010.
6. Die Nürnberger Lemlein (verschiedene Texte 1270-1500)
7. Die Bamberger Lemlein (verschiedene Texte 1300-1600) 
8. §  Frey - Die Familie von Albrecht Dürers Schwiegervater   gedruckt 2017, seither etwas ergänzt   (Agnes Dürer geb. Frey hat Lemlein-Vorfahren)
9. § Die Bamberger Lemmel in Böhmen und Ungarn 1350-1480    gedruckt 1975, seither korrigiert und ergänzt
10. § Die ersten Chemnitzer Lemmel seit 1427   
gedruckt 2001, seither ergänzt
11.☺§ Bamberg - Chemnitz - Schneeberg.  Die Unternehmerfamilie Lemmel 1400-1600 im Zeitenwandel.  Gedruckt 2019.
12.☺§ Johann Lämmel (*1644-1705) - sächsischer Generalkriegszahlmeister
13. Lemmel/Lämmel im sächsischen Militär 1675-1730
14. Lemmel und Lämmel in Sachsen (verschiedene Texte 1427-2000)
15.  Lemmel-Familien zwischen Ostsee und Schwarzem Meer   gedruckt 2000
16.  Lemmel in Norwegen (seit 1630)
17. § Hans Lemmel in Wien (ab 1557) – Kaufmann, Ratsherr, Protestant    gedruckt 1980, seither unwesentlich ergänzt
18. Georg Schmidbauer: "Kaiserlicher Leiblakai und Stiefelwischer"
19.  Die ostpreußischen Lemmel (ab 1769)    teils gedruckt 1971, seither ergänzt
20. Die Lämmel/Lammel in Reichenberg/Nordböhmen (seit 1550)
21. § Die Nürnberger Lemmel in der Oberpfalz (1275-1700)     gedruckt 2007/2008
22. Die Lämmel/Lammel aus Abbach in Niederbayern (seit 1564)
23. Die Lemblin zu Rennertshofen (1506-1706)
24. Die Lemmel von Seedorf (seit 1700)
25. § Die Wappen und Siegel der Nürnberger Lemmel (seit 1341)    gedruckt 1991, seither ergänzt
26.  Wappen von Personen mit Lemmel-ähnlichen Namen
27.  Lämmlein-Dukaten, Lemmel-Medaille und anderes
28. § Die Lampl aus Bruck an der Mur  gedruckt 2017
29. § Frühe Lemmel, Lembl, Lampel in Österreich und ihre Siegel 
30. ☺
Kaleidoskop: Stiftungen, Denkwürdigkeiten
   teils gedruckt 1999, seither ergänzt
31. Der Lemmel-Stamm in Holstein (seit 1806) aus der Rheinpfalz
32.
§ Die Heilbronner Lemlin (1220-1622)
33. § Der Lemmel/Lämmel-Stamm aus Waldhambach/Rheinpfalz
34. § Lemmel/Laemmel im Elsass (seit um 1550) von H.D.Lemmel und Sébastien Brocker
35. Lemmel/Laemmel in USA (seit 1751)
36,  Lemmel-Familien zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, gedruckt 2000.
37. Die jüdischen Lemmel
38. Die Familientage 1969-2010
39.☺ Der Wildschütz Karl Stülpner und sein Kumpan Gottlieb Lämmel von Horst Lämmel und Detlef Lämmel - gedruckt 2001 in "lemlein filii" Heft 6 S.72-73
40.Das Lämmel-Lied ♫
41. Nachrichten des Familienverbandes Lemmel/Lämmel  (1968-2010)
42. Bibliografie zur Familiengeschichte Lemmel/Lämmel

Österreich betreffende Aufsätze und Stammtafeln

Aufsätze über die ostpreußische Verwandtschaft
.
1.
Zu seinem 450. Todestag 1993: Beiträge zu Copernicus und seiner Verwandtschaft   gedruckt 1993, seither unwesentlich ergänzt
2.
Zu seinem 200. Todestag 2004:  Genealogische Notizen zu Immanuel Kant   gedruckt 2004, seither unwesentlich ergänzt
3.
Zu seinem 225. Geburtstag 2001:  E.T.A. Hoffmanns Vorfahren   gedruckt 2001, seither unwesentlich ergänzt
4.
Die Timpfe – eine norddeutsche Münzmeistersippe   gedruckt 2003, seither ergänzt
5.
Die Danziger Ratsfamilie Schumann   teils gedruckt 1999
6.Unsere Vorfahren im Königsberger Kneiphof  gedruckt 2009, seither unwesentlich ergänzt
7. Zigarren-Import Carl Peter in Königsberg
8. Die Union-Gießerei in Königsberg
9. Gisela Lück geb. Sacksen: Contienen
10. Stadtplan von Königsberg und eine Landkarte der-Umgebung
11. Familie Sembritzki aus Masuren 1500-2000   gedruckt  in Altpreußische Genealogie Band 51, 2021, Seiten 145-168
12.
Martin Sembritzki, Stadtrat in Königsberg und Bezirksbürgermeister in Berlin, * 1872
13. Vera Sembritzki 1925 in der Kinderklinik des Berliner Rittberg-Krankenhauses
14. Königsberger Erinnerungen von Helene Sembritzki geb. Symanski (1878-1949)
15.  Helene Sembritzki und Agnes Miegel
16. Johannes Symanski, Landgerichtsrat in Königsberg (1832-1917)
17. Kleine Kunstgalerie Symanski-Sembritzki-Bygott
18. Königsberg- Einige Nachbarn

19. Unsere Vorfahren in Johannisburg     gedruckt 2011

20. Conrad Steinbrecht und die Marienburg
21. Die Kirchenglocke von Powunden von 1727   gedruckt 1975
22. Die ostpreußischen Lemmel   teils gedruckt 1971, seither ergänzt
23. Stammtafeln zu einigen ostpreußischen Familien
24.  Thorn. Preußen und unsere Vorfahren. Eine ganz persönliche Darstellung der preußischen Geschichte.
25. Einige Texte über die Geschichte Ostpreußens, zufällige Auswahl