Ba-32/f zur Stammtafel Ba Ba-32/f

Hans Lemlein n307 – Büttner in Bamberg


Vater: Ba-31/f ... Lemlein n305

(* etwa ?1585), † 1622

1609-1622 Büttner in Bamberg. Lehen bei Zapfendorf.

∞ mit Martha .... n358

(* etwa ?1585)

Kinder:

1. Pangratz, (* etwa ?1605) - in Bamberg, dann außer Landes, siehe Ba-33/e

2. Hans, * 28.9.1609 - Büttner in Bamberg, siehe Ba-33/f

3. Martha Lemblein n377, * 1.9.1614 in Bamberg

4. Marie Lemblein n387, * 10.6.1617

5. Andreas Lemlein n308, * 21.11.1620 in Bamberg

Regesten:


.

 •  Johann Lemblein, Büttner zum Ringlein, kath., Wohnung im Sand; 1614 Büttner im Sand; ∞1) mit Martha; ∞2) 25.1.1624 in Bamberg. - Kinder: Johann * 28.9.1609, Andreas * 21.11.1620, Martha * 1.9.1614, Marie * 10.6.1617.
[Stadtarchiv Bamberg, Verkartung bamb. kath. Pfarrarchive; Gl 1981]

→ Die zweite Ehe 1624 muss sich auf die Witwe Martha beziehen, denn Hans stirbt 1622.

 •  Seit etwa 1588 war im Anwesen zum Ringlein eine Brauerei ansässig, die noch 1955 bestand. Der erste überlieferte Büttner und Bierbrauer, Georg Ringlein, wurde namensgebend für Haus und Gasse. - 1609 führte die Errichtung eines Neubaues im Hof des Hauses zum Ringlein zu Streitigkeiten zwischen Eigentümern des Hauses zum Ringlein, Hans Lemlein und den Nachbarn Georg von Künsberg im Haus zum Goldenen Kreuz und dem Inhaber der Domvikarie Stm. Fabiani et Sebastiani am Katzenberg, Peter Klebhofmann, um Traufrechte in Lemleins Hof. Hans Lemlein unterlag und musste weiterhin die Traufe des Nachbarn dulden.
[Atlas Bamberg S.736f; Quelle: Paschke, Münze, 1959, S.53]

 •  1609 ist der Büttner Hans Lemlein Nachfolger des Büttners Georg Ringlein und Besitzer des Brauhauses zum Ringlein in Bamberg Nr.1174, Dominikanerstr. 9.



[Stadtarchiv Bamberg B 11/952 f.11 und B 9/1 f.17'. Vergl. Hans Paschke: Lämleinsgasse und Lämleinshof zu Bamberg, in: 101.BHVB 1965 S.299; er stirbt 1622]

 •  3.6.1617: Hannss Lemblein, Büttner zu Bamberg, hat zu Mannlehen empfangen einen Acker Felds vor dem Steinbrunnen zu Zapffendorf gelegen.
[StsA Bamberg Standbuch 122, Lehenbuch des Bf Johann Gottfried v.Aschhausen 1614ff, S.237, 237'. - Fotokopie und Maschinschrift durch Gerhard Lemmel 1981]

→ Vor ihm hatte ein Mannlehen zum Steinbrunn gelegen: Simon. Simon muss der Urgrossvater von Hans sein.

 •  18.12.1623 erben seine drei Söhne Pangratz, Henßlein, Endreß einen Acker zu Zapfendorf.

 •  18.12.1623: Pangratz Lemblein alhier zu Bamberg hat für sich, Henßlein und Endreßen seine Brüder zu Mannlehen empfangen einen Acker Veldts vor dem Steinbrunnen zu Zapffendorff gelegen, so itzt ein Wießlein uf des Förtschen Wiesen stoßet, welches am jüngsten Hanß Lemblein ihr Vatter, der inmittels Todes verfahren, auch alßo empfangen, und uf deßelben Todesfall, auf obgenannte seine drey Söhn erblich kommen.


[StsA Bamberg, A 221/1 Standbuch 166 S.4]

 •  Der gleiche Wortlaut.


[StsA Bamberg, Standbuch 159 Lehenbuch des Bf Johann Georg II Fuchs v.Dornheim 1623ff, S.182] [Fotokopien und Maschinschrift durch Gerhard Lemmel 1981/1984]

→ Söhne: Aus der Stadtarchiv-Kartei bekannt: Johann * 1609, Andreas * 1620. Aus der Belehnung bekannt: Pancratz, Henßlein (="Hans junior"), Enders. Das heisst, Pancratz muss als ältester vor 1609 geboren sein.

 •  1647 in Bamberg: Hans Lemlein, Büttner, Stubenknecht der Bürgertrinkstube, gegen 6 fl Jahreszins Beständner des Stadtbauhofes.
[Stadtarchiv Bamberg B 5/87; laut Hans Paschke: Lämleinsgasse und Lämleinshof zu Bamberg, in: 101. Ber. d. Hist. Vereins Bbg 1965 S.299]


2017 4 7