Bag-34/e | zur Stammtafel Bag | Bag-34/e |
Eltern: Bag-33/e Albrecht Bagienski/Hoffmann O015, vCz-33/e Sabina v.Czerniewski O065
* um 1663, † 19.11.1732 in Johannisburg
Ratsherr in Johannisburg. Auf Adlig-Dlugikont.
1. Albrecht Hoffmann O321, * 1683
Er lebt vom Ackerbau auf Dlugikont.
∞ mit Barbara Bannasch O320
(* etwa ?1685)
2. Simon Hoffmann, * 1690 - Landwirt in Schimonken, siehe Bag-35/e
3. Friedrich Hoffmann O323, * 1698 im Amt Johannisburg, † 28.3.1794 in Johannisburg
1732 "in der Fremde".
4. Johann Hoffmann O324, getauft 25.2.1706 in Johannisburg, † 1768 in Johannisburg
Korporal, 1756 Invalide und Nachtwächter in Johannisburg.
• Albrecht Hoffmann, * in Bialla, 1685 Student Königsberg, Ratsverwandter Johannisburg, auf Adlig-Dlugikont.
• Kinder: Albrecht, * 1683, Ackerbau auf Adlig-Dlugikont im Kirchspiel Kumilsko; verheiratet, Kinder. - Simon, * 1690, lebt vom Ackerbau zu Schimonken. - Friedrich, * 1698. - Johann, * 1706, Korporal im Kattschen Regiment.
[DGB Bd.7] - Seine Frau ist nicht angegeben.
• 25.2.1706 wird in Johannisburg ein Sohn getauft: "Paul Trentovius, Pfarrer zu Kumilsko, ist Pate, Johannisburg 25.2.1706, b. So. d. Pf. Hoffmann-Baginski".
[Quassowski Band T Seite 193]
→ Hier kann es sich nur um den 1706 geborenen Enkel des Pfarrers Ho-Bag handeln (HDL).
• 1732 besitzen 3 3/4 Huben in Dlugikont: Albrecht Hoffmann, 49 J, in Dlugikont; Simon Hoffmann, 42 J, in Schimonken Amt Rhein; Friedrich Hoffmann, 34 J, in der Fremde; Johann Hoffmann, 26 J, Corporal im Kattschen Regiment.
[Vasallentabelle 1732 Seite 166, unter Johannisburg, Adl. Lehn- und Magdeburger Güter. - Mtlg W.Konietzko an Gerhard Lemmel 1970]
• Albrecht * um 1663 in Johannisburg oder Bialla, † 19.11.1732 Johannisburg, 1685 Univ. Kbg., Ratsverwandter in Johannisburg, ∞ um 1686 in Jbg, Besitzer von Adl.Dlugikont. Kinder: Albrecht * um 1687 Jbg, ∞ Barbara Bannasch; Simon * um 1690 Jbg; Friedrich * um 1688 Jbg; Johann * 1706 Jbg.
[G.Boretius APG FA 77 1985 S.151]
→ Nach anderer Quelle [z.B. AL9181 D.Becker] war er 1657 geboren (statt 1663). Dann wäre er der ältere Bruder aus 1.Ehe des Vaters, und Simon der zweite.
• * 1698 im Amt Johannisburg, † 28.3.1794 in Johannisburg. [Riemann]
• 1732 "in der Fremde" [s. Regest beim Vater]
• Identisch???
• 22.12.1760 Bürger geworden: Friedrich Hoffmann aus Groß-Pogobien hiesigen Amtes gebürtig. [Bürgerbuch Johannisburg S.106. - Gerhard Lemmel 1936]
• Landwirt zu Niedziwedzin. [Quelle nicht notiert]
• Korporal im Katt'schen Regiment; mehrfach Taufpate im Johannisburger Kirchenbuch.
• 27.9.1756 Nachtwächter in Johannisburg.
[Riemann]
• 27.9.1756: Den Nachtwächter-Eyd leistet der Invalide Johann Hoffmann. 21.11.1768: An Stelle des verstorbenen Hoffmann wird ein Nachfolger vereidigt.
[Bürgerbuch Johannisburg S.53. - Gerhard Lemmel 1936, C5b]