Bo-39/a zur Stammtafel Bo Bo-39/a

Lorenz Lämmel b176 – Arbeiter in Furth


sein Taufname: Christian Lorenz

Eltern: Bo-38/a Lorenz Lemmel b003, Hanna Rosina Quinger b004

* 23.3.1806 in Glösa, † 9.3.1874 in Glösa

1856-1874 Handarbeiter und Hausbesitzer in Furth.

∞1) 31.8.1828 in Glösa mit Hanna Christiana Georgi b976

* um 1807, † 24.12.1833 in Glösa

ihr Vater: Johann Gottlieb Georgi b975, (* etwa ?1775)
1828 Freibegüterter und Kirchenvorsteher in Glösa.

∞2) mit Johanne Sophie Ahnert b178

(* etwa ?1810), † 23.8.1880 in Glösa

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. Johann Carl August, * um 11.12.1828 - Uhrmacher in Chemnitz, siehe Bo-40/a

2. Hanna Christiana Lämmel b927, * 28.8.1832 in Borna/Glösa

3. Christiane Amalie Lämmel b179, * um ..4.1838, † 13.4.1869 in Glösa

Regesten:

 •  1828 Trauung: Christian Lorenz Lämmel, d.Z. in Diensten in Born, ehel. ältester Sohn von Christian Lorenz Lämmel, Häusler daselbst.

 •  24.12.1833 Tod: Frau Hanna Christiana verehel. Lämmelin, geb. Georgi, von Glösa, alt 26 Jahre 11(?) Tage, Ehefrau von Christian Lorenz Lämmel, Häusler in Born, Wittwer, 2 Kinder.
[KB Glösa, J.Lätsch 2007]

 •  Die Kinder können wegen Lücken in den Kirchenbüchern nur teilweise erschlossen werden.

 •  Der 1828 geborene Sohn Johann Carl August ist aus seinem Heiratseintrag erwiesen.

 •  28.8.1832 Hanna Christiana, drittes Kind von Christian Lorenz Lämmel, Häusler in Born, in erster Ehe mit Hanna Christiana geb. Georgi von Glösa.
[Taufregister Glösa, J.Lätsch 2007]

 •  Das unbekannte zweite Kind kann sein: Christiane Amalie Lämmel, die 1860 in einem Pateneintrag als Tochter von Christian Lorenz angegeben. Sie könnte freilich auch jünger sein und aus der zweiten Ehe stammen.

 •  1832 sind unter den Paten: 2. Johann Gottlieb Lämmel, juv., Johann Gottfried Linkens, Hüfners in Borna, Stiefsohn; 3. Jgfr Hanna Dorothee, Chr. Lorenz Lämmels, Auszüglers daselbst, ehel. 3. Tochter.
[Taufregister Glösa, J.Lätsch 2007]

 •  1856: Lorenz Lämmel, Handarbeiter in Furth, ist Pate bei einem Kind von (seiner Schwester) Wilhelmine Lämmel in Chemnitz.

 •  1858 Christian Lorenz Lämmel, Hausbesitzer in Furth; Traueintrag des Sohnes Johann Carl August ("1.Sohn 1.Ehe").
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

 •  1858 ist Johanna Sophia, Ehefrau des Christian Lorenz Lämmel, Handarbeiters und Häuslers in Furth, Patin bei einer Tochter des Johann Carl August Laemmel, Uhrmacher in Chemnitz.
[Taufbuch Chemnitz-Jakobi, laut R.Windisch]

 •  1860: Christiane Amalie, Christian Lorenz Lämmels, Hausbesitzers in Furth, Tochter, ist Patin bei einem Kind von (Johann) Carl August Lämmel in Chemnitz.
[Taufbuch Chemnitz-Johannis]

 •  Er stirbt 9.3.1874 als Hausbesitzer in Furth. [Sterbebuch Glösa laut RW]

 •  In seinem Geburtseintrag 1806 ist nachgetragen: † 6.3.1875. [Taufbuch Glösa laut Uwe Lämmel 1998]

→ Was ist richtig?

 •  1869 (Tod der Tochter) Hausbesitzer in Furth.

 •  23.8.1880 stirbt die Witwe in Glösa.

→ Am 3.2.1880 wird in Glösa eine Johanne Lämmel begraben, die noch nicht identifiziert wurde. Sie ist offenbar eine andere als die Witwe von Christian Lorenz Lämmel, die ebenfalls 1880 stirbt.
[Sterbebuch Glösa, laut R.Windisch]

→ Er dürfte weitere Kinder aus der zweiten Ehe gehabt haben?!

Regesten zu Hanna Christiana Georgi:

 •  1828 Hanna Christiana, älteste Tochter erster Ehe von Johann Gottlieb Georgi, Freibegüterter und Kirchenvorsteher in Glösa.
[Trauregister Glösa, J.Lätsch 2007]

Regesten zu Christiane Amalie Lämmel:

 •  13.4.1869 gestorben: Jgfr Christiane Amalie, 30 J 11 M 22 T alt, ledige Person, 2. Kind 2. Tochter von Gottlieb Lorenz Lämmel, Hausbesitzer in Furth. Sie hinterlässt die Eltern und 2 Geschwister.
[Bestattungsregister Glösa, J.Lätsch 2007]

→ Es errechnet sich ein Geburtsdatum im April 1838.

→ Rolf Windisch hatte als Todesdatum 16.4. angegeben; das ist wohl der Beerdigungstag.


2008 5 14