Bo-39/d | zur Stammtafel Bo | Bo-39/d |
sein Taufname: Johann Gottlieb
Eltern: Bo-38/a Lorenz Lemmel b003, Hanna Rosina Quinger b004
* 1.7.1816 in Glösa, † 7.9.1863 in Glösa
1846-1856 Handarbeiter in Borna. 1856 Hausbesitzer. 1863 leben 5 Kinder.
∞ 27.4.1846 in Neukirchen mit Johanne Christiane Löffler b534
(* etwa ?1820)
ihr Vater: Johann Carl Christian Löffler b530, (* etwa ?1785)
1846: Meister, begüterter Strumpfwirker und Gemeinde- Beisitzer in Stelzendorf.
sie ∞2) nach 1863 mit Johann Christian Ahnert b853
(* etwa ?1830)
Seine (Stief?)-Tochter: Amalie Auguste Lämmel.
1. Christiane Wilhelmine Lämmel b539, * 20.7.1845 in Stelzendorf, † 8.9.1870 in Glösa
Unverheiratet.
2. Christiane Amalie Lämmel b932, * um 20.6.1847 in Borna/Glösa, † 21.9.1861 in Borna/Glösa
3. Pauline Lämmel b933, * 27.5.1849 in Borna/Glösa, (ihr Taufname: Bertha Pauline )
1869 Patin.
4. Emilie Auguste Lämmel b934, * 3.1.1851 in Borna/Glösa
5. Carl Friedrich Lämmel b936, * 1.4.1853 in Borna/Glösa
Sein Verbleib ist nicht bekannt.
6. (Totgeburt) Lämmel b540, †* 8.3.1856 in Glösa
7. (totgeb. Tochter) Lämmel b931, †* 15.11.1857 in Borna/Glösa
8. (totgeb. Tochter) Lämmel b938, †* 28.2.1860 in Borna/Glösa
9. (totgeb. Söhnlein) Lämmel b939, †* 2.7.1861 in Borna/Glösa
10. Amalie Auguste Lämmel b260, * 12.11.1862 in Borna/Glösa
1881 Fabrikarbeiterin in Glösa, (Stief)Tochter des Johann Christian Ahnert in Borna.
• 1845: Johann Gottlieb Lämmel, Handarbeiter und Inw. in Born, Christian Lorenz Lämmels, Hausauszüglers und Handarbieters in Born ehel. 4ter Sohn, und Hanna Christiana Löffler, Mstr Johann Carl Christian Löfflers, Strumpfwirkers und Gemeinderathsmitglieds in Stelzendorf ehel. 2te Tochter. Trauung in Neukirchen, Aufgebot Jubil., Cant., Rogate in Glösa.
[Trauregister Glösa, J.Lätsch 2007]
[ebenso KB Neukirchen laut RW, der jedoch als Datum der Trauung 27.4.1846 angab]
• 1845 wird in Stelzendorf eine Tochter von Johann Gottlieb Lämmel und Johanne Christiane Löffler geboren.
[Kirchenbuch Neukirchen laut R.Windisch]
• Carl Gottlieb Lämmel, auch Johann Gottlieb Lämmel, Handarbeiter, Hausbesitzer und Inwohner in Borna, und Hanna Christiana geb. Löffler (1857 ist ihr Vorname mit Johanna Sophia angegeben), haben Kinder:
• Christiane Amalie, ehel. 2. Tochter, stirbt 21.9.1861, 14 J 3 M 1 Tag alt, also * um 20.6.1847. Im Taufbuch wurde ihr Eintrag nicht gefunden.
• 27.5.1849 Bertha Pauline, 3. Kind (alle leben)
• 3.1.1851 Emilie Auguste, 4. Kind (alle leben). Unter den Paten: 3. Frau Auguste Löffler, Carl August Löfflers, Hausbes. u. Strumpfwirkermeisters in Stelzendorf Ehefrau.
• 1.4.1853 Carl Friedrich, unter den Paten: 3. Friedrich Wilhelm Lämmel, juv., Carl Gottfried Lämmels, Strumpfwirkermeisters und Einwohners in Born, ehel. 2. Sohn, ein Kattundrucker.
• 15.11.1857 totgeb. Tochter.
• 28.2.1860 totgeb. Tochter.
• 2.7.1861 totgeb. Söhnlein, 9. Kind, 2. Sohn. - Die drei Totgeburten sind auch im Bastattungsbuch verzeichnet.
• 12.11.1862 Amalie Auguste, 10. Kind, 8. Tochter. Paten: 1. Fr. Hanna Sophia Löffler, Christian Friedrich Löfflers, Gutsbesitzers in Stelzendorf hinter. Witwe. 2. Carl Gottlieb Löffler, Gutsbesitzer in Stelzendorf.
[KB Glösa, J.Lätsch 2007]
• 1856: Johann Gottlieb Lämmel, Hausbesitzer und Handarbeiter in Borna, mit seiner Ehefrau geb. Löffler. Eine Totgeburt als "6.Kind".
[Kirchenbuch Chemnitz-Schloss lt RW]
• 7.9.1863 gestorben: Johann Gottlieb Lämmel, 47 J 2 M 6 T alt, Ehemann, hinterlässt die Witwe und 5 Kinder.
• 1869: weiland Johann Gottlieb Lämmel, gewesener Hausbesitzer in Borna. Seine Tochter Pauline ist Patin.
• 8.9.1870 gestorben: Christiane Wilhelmine Lämmel, 25 J 3 M 5 Tage alt, eine ledige Person geboren von Stelzendorf, in Diensten zuletzt in Wittgensdorf und Borna. Sie hinterlässt die Mutter und 4 Geschwister.
[KB Glösa, J.Lätsch 2007]
• 1870 begraben in Glösa: Christiane Wilhelmine Lemmel, Tochter von Gottlieb Lemmel, Handarbeiter in Borna. [KB Glösa lt RW]
→ Ein 1808 geborener Johann Gottlieb Lämmel in Borna, Strumpfwirker, siehe Bo-39/h.
• Als ihr Mann 1863 starb, war ihre jüngste Tochter noch kein Jahr alt. Diese wird später als (Stief-)Tochter von Johann Christian Ahnert genannt, der also der zweite Mann der geb. Löffler sein muss.
• 1869: Jgfr Pauline, ehel. T. des weil. Johann Gottlieb Lämmel, gew. Hausbes. in Borna. Sie ist Patin bei einem Sohn von Carl Traugott Lämmel.
• 1881 Amalie Auguste Lämmel, Fabrikarbeiterin in Glösa, Tochter des Johann Christian Ahnert in Borna.
• 1882 Anna Auguste Lämmel, ohne jegliche weitere Angaben.
[KB Glösa, laut RW]
→ Nicht sicher, ob es beide Male dieselbe ist.
→ Der Vater Gottlieb Lämmel starb 10 Monate nach ihrer Geburt. Offenbar hat die Mutter Johanna Christiane Löffler dann in zweiter Ehe den Johann Christian Ahnert geheiratet!