Bo-41/gv | zur Stammtafel Bo | Bo-41/gv |
sein Taufname: Arthur Albert
Eltern: Bo-40/gx Julius Eduard Lämmel b262, Ernestine Ottilie Kühnrich b266
* 25.10.1887 in Chemnitz, † 27.2.1954 in Chemnitz
1927-1941 Buchhalter in Chemnitz-A, Planitzstr. 134 III 1954 Rentner in Chemnitz, Peterstr. 21.
∞ 21.1.1913 in Chemnitz,Standesamt mit Johanna Auguste Hösel b940
* 11.3.1890 in Chemnitz, † 10.2.1954 in Chemnitz
ihre Eltern: Otto Wilhelm Hösel ba81, (* etwa ?1855)
Siehe 5Hsl-41/ow; ∞ mit Wilhelmine Clara Köhler ba82, (* etwa ?1860).
1. Arthur Manfred b981, * 19.2.1920 in Chemnitz, † 30.5.1920 in Chemnitz
2. Hans Lämmel b980, * 13.3.1921 in Chemnitz, † 2.3.1944 bei Harbach/Hessen
Unteroffizier, mit seinem Messerschmitt-Jäger abgeschossen.
3. Johanna Erika b982, * 24.11.1924 in Chemnitz, † 29.1.1925 in Chemnitz
4. Alfred Kurt ba84, * 24.11.1924 in Chemnitz, † 1941 in Hochweitzschen
• 1927, 1933, 1941 Arthur Lämmel, Buchhalter in Chemnitz-A, Planitzstr. 134 III. (1927/31 Arthur, 1941 Artur)
[Adressbücher Chemnitz laut RW]
• Arthur Albert Lämmel ∞ Johanna Auguste geb. Hösel, in Chemnitz, Planitzstr. 134.
[Standesamt, Todesurkunde des Sohnes 1944]
• 1913 Heirat
#
#
# Unterschriften des Brautpaares und beider Väter
[Standesamt Chemnitz 2008]
• Arthur Albert Lämmel, * 25.10.1887 in Chemnitz, † 27.2.1954 in Chemnitz im Stadtkrankenhaus am Zeisigwald, Rentner und Witwer, wohnhaft gewesen Peterstr. 21. Seine Frau Johanna Auguste geb. Hösel, * 11.3.1890 in Chemnitz, † 10.2.1954 in Chemnitz.
[Standesamt, Todesurkunden]
#
• Am 15.11.1995 berichtet der Gießener Anzeiger, daß das Flugzeugwrack mit Leichenteilen von Hans Lämmel gefunden wurde. Er stammt aus Chemnitz und hat am 13.3. (ohne Jahresangabe) Geburtstag. - Geburtstag laut einer späteren Ausgabe: 13.3.1921.
[Kopie des Zeitungsberichtes durch Frau Christa Harrach, Klein Lindener Str. 35, D-35398 Gießen-Allendorf]
• Todesurkunde Standesamt Chemnitz. [Kopie durch H.Jäckel 2008]
• Im April 2010 wurde in Ebsdorf Kreis Marburg-Biedenkopf ein "Flugzeugwrackmuseum" gegründet, mit Überbleibseln der 260 Flugzeuge, die allein in den Kreisen Marburg und Gießen abstürzten. "Ein Taschentuch mit eingesticktem Namen, Hosenträger und Spindschlüssel erinnern an Unteroffizier Hans Lämmel, der im März 1944 bei Grünberg abstürzte."
[Internet, Frankfurter Rundschau April 2010]
• Am 24.11.1995 wurde Hans Lämmel in Harbach beerdigt. [Wikipedia]