Bod-31/e | zur Stammtafel Bod | Bod-31/e |
Eltern: Bod-30/e Johann Bodecker D330, Dorothea Molner D848
* 14.7.1578 in Elbing, † 16.10.1635 in Artschau bei Danzig
1596 Student in Königsberg. 1600 Bürger in Danzig. 1609 Schöppe, 1612 Ratmann, 1618 Richter, 1619,1635 Bürgermeister
∞ 21.8.1600 in Danzig-Marien mit Agathe von der Linde D169
* 1578, † 16.2.1630 in Danzig
Begraben 1.3.1630 in St.Marien Stein 423, 51 Jahre alt. 11 Kinder.
ihre Eltern: Johann von der Linde D167, * 1542, † 27.1.1619 in Danzig
Kaufmann in Danzig, 1573 Schöppe, 1575 Ratsherr, 1581 Bür- germeister, 1584-1596 Burggraf. Siehe vdL-30/a; ∞ mit Adelgunde Bodecker D539, * 26.4.1558 in Brabant/Antwerpen, † 31.12.1579 in Danzig.
1. Valentin von Bodeck, (* etwa ?1605) - Ratsherr in Danzig, siehe Bod-32/d
2. Niclas von Bodeck, * 30.8.1611 - Bürgermeister von Danzig, siehe Bod-32/e
3. Dorothea von Bodeck D706, * 2.12.1615 in Danzig, † 10.6.1654 in Danzig an der Pest
∞ 14.2.1639 in Danzig-Marien mit Albrecht Rosenberg D705
* 19.9.1612, † 22.,begr.26.7.1660 in Danzig-Marien
[Siehe Weichbrodt Bd.1 S.397] Kaufmann und Ratsherr in Danzig.
er ∞2) 20.11.1655 in Danzig mit Adelgunde Wieder D704
* 1615, begraben 20.6.1681 in Danzig Marien
• 1605 im 3.Orden des hohen Quartiers.
• Begraben 22.10.1635 in St.Marien Stein 423, den er 1606 gekauft hatte.
• Leichenpredigt in der Stollberger Sammlung.
[Weichbrodt Bd.1 S.69] - [teils auch Strehlau 1963; Erich Lemmel]
• † 17.10.1635 [AL Gudula Kraske 1992], sonst immer 16.10.
[Weichbrodt Bd.1 S.69,307] Todesjahr bei Strehlau und Kraske abweichend 1578.
[Weichbrodt Bd.1 S.69]
[Weichbrodt Bd.4 S.253]