Brgm-32/e zur Stammtafel Brgm Brgm-32/e

Andreas von Borgmann D392 – Bürgermeister von Danzig


Eltern: Brgm-31/e Gabriel Borkmann D394, Elisabeth Wieder D395

* 30.1.1635 in Danzig, † 17.12.1722 in Danzig-Marien

Seit 1662 Stadtsekretär, 1694 Ratsherr, 1701,1704 Bürgermei- ster von Danzig, 1710 auf Klein Katz Kreis Neustadt, 1718 kgl. Burggraf in Danzig.

∞ 16.9.1688 in Danzig-Marien mit Concordia von Bodeck D393

* 28.4.1649 in Danzig, † 4./5.10.1712 in Danzig-Marien

Siehe Bod-33/f

ihre Eltern: Niclas von Bodeck D326, * 30.8.1611 in Danzig, † 21.7.1676 in Danzig
Kaufmann in Danzig. Seit 1637 Schöppe, 1643 Ratsherr, 1644 Richter, 1655 Kämmerer, 1661-1670 Burggraf, 1664 Bürgermei- ster, Kriegsassessor. Siehe Bod-32/e (Er ∞1) 14.6.1633 in Danzig-Marien mit Elisabeth Rogge D328, * 23.1.1613 in Danzig, † 25.11.1643 in Danzig
29.11.1643 begraben in Danzig-Marien Stein 423, 3 Kinder. Ihr Bruder wohl Gerhard Rogge, Münzmeister in Danzig.); ∞ 14.6.1648 in Danzig-Marien mit Constantia Giese D329, * 28.1.1627 in Danzig, † 6.5.1674 in Danzig, 47 J.alt
5 Töchter..

sie ∞1) 20./30.6.1673 in Danzig mit Heinrich Giese D396sein Taufname: Johann Heinrich

* 17./27.3.1636, † 16.3.1687 in Danzig

Kaufmann in Danzig, Besitzer von Schiewenhorst. Siehe Gie-33/o

Kinder:

1. Valentin Andreas, * 16.12.1689 - , siehe Brgm-33/e

2. Adelgunde Concordia (von) Borgmann D391, * 26., get.30.10.1692 in Danzig-Marien, † 27.4.1717 in Danzig

∞ 8.1.1713 in Danzig-Marien mit Samuel Wolff D390

getauft 22.1.1683 in Danzig-Marien, † 18.1.1731 in Danzig-Marien

Student in Königsberg und Halle, Arzt, Dr.med. Kaufmann in Danzig. Ratsverwandter. Siehe Wolf-33/e

seine Eltern: Benjamin Wolff D836, getauft 11.1.1632 in Danzig, † 8.11.1701 in Danzig-Marien
1680-1700 1.Quartiermeister des Koggenquartiers in Danzig. Kirchvater von St.Marien. Kaufmann in Danzig in der Hlg.Geistgasse. Siehe Wolf-32/e; ∞ 13.1.1662 Danzig-Marien mit Maria Scheffler D837, getauft 26.7.1643 in Danzig, begraben 31.1.1702 in Danzig-Marien Stein 279.

Regesten:

 •  Zusätzlich zu obigen Daten: 1690 Schöppe, 1698 Richter

 •  Begraben 4.1.1723 in Danzig-Marien Stein 201.

[Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen] [Weichbrodt Bd.1 S.78]

 •  Er heiratete 1688 im Alter von 53 Jahren die 14 Jahre jüngere Witwe Giese geb. v.Bodeck. Weichbrodt gibt an, daß diese Heirat die zweite Ehe sei, gibt jedoch nichts über eine frühere Ehe an. Heirat laut Weichbrodt: 29.8.1688 in St.Marien; laut Ahnenreihen...: 16.9.1688 in St.Marien.

 •  Bei der Geburt der Tochter Adelgunde 1692 war die Mutter 43 Jahre alt, der Vater 57.

Regesten zu Adelgunde Concordia (von) Borgmann:

 •  Ihre Lebensdaten nach Vorkriegsforschungen von Erich Lemmel und Weichbrodt [Bd.1 S.78]. Das Sterbedatum ist bei Weichbrodt im Monat abweichend: 27.7.1717 in Danzig; Erich Lemmel: 27.4. Auch das Heiratsdatum ist bei Weichbrodt etwas abweichend: 8.6.1713 in St.Marien; Erich L.: 8.1.


2020 1 23