Brnb-26/He zur Stammtafel Brnb Brnb-26/He

Hans Hertzberg D576 – Tuchhändler in Danzig


Vater: Brnb-25/He Henrich Herzberg/Herzel D277

(* etwa ?1440/1445), † 1514 in Danzig

Gewandschneider=Tuchkaufmann in Danzig. St.Georgs-Bruder.

∞ 1468 in Danzig mit Margarete Pawest D577

(* etwa ?1445/1450), † 1505 in Danzig

ihr Vater: Berend Pawest D578, (* etwa ?1415/1420), † 1474/1488
Kaufmann in Danzig, 1455 Schöppe, 1457 Ratmann, 1467 Richter 1455 Danziger Flottenführer im Krieg gegen den Deutschen Orden. 1471 Admiral im Krieg der Hanse gegen England. Siehe Brnb-25/Pa

Tochter:

1. Ortke/Dorothea Hertzberg D575, * Ostern 1471 in Danzig, † 1532 in Danzig
Sie starb am "Sonntag nach Priscae".

∞ 7.2.1490 in Danzig mit Christoph Beyer D574

* 1458 in Konitz, unehelich, † 2.2.1518 in Danzig Hl.Leichnam

Seit 1502 Ratsherr in Danzig. Siehe Brnb-27/By

seine Eltern: Matern von Lumpen D275, (* etwa ?1430), † nach 1460
Pommerellischer Adeliger auf Lumpenfeld (Lampenfelde) bei Konitz. 1458 Bannerherr des Deutschen Ordens. Siehe Brnb-26/Lu; Unehelich 1458 mit Margarethe Beyer D274, (* etwa ?1440), † 1510 in Konitz
Siehe Brnb-26/By (Sie ∞ 1465 in Danzig mit Martin Buck Dc75, (* etwa ?1435), † 1486 in Danzig
Bürgermeister von Danzig.).

Regesten:

[Weichbrodt Bd.1 S.240 u.353] - [Strehlau 1963]
Weichbrodt nennt ihn Henr. al. Hans. In der Tafel bei Weichbrodt fehlen die Verbindungslinien, so daß die Filiation nicht ersichtlich ist. Laut Strehlau und laut AL v.Groddeck ist die Filiation gesichert. - Bei Haertel [S.407] ist das Heiratsjahr 1465.

Regesten zu Margarete Pawest:

[Weichbrodt Bd.1 S.240 u.353] - [Strehlau 1963]

Regesten zu Ortke/Dorothea Hertzberg:

[Weichbrodt Bd.1 S.54 u.240] - Strehlau hatte ihren Vornamen mit Margarethe angegeben. Weichbrodt setzt Marg. in Klammern hinter Dorothea. - In [Familienakten Dau-v.Schumann] lautet der Vorname ebenfalls Margarete; ihre Vorfahren gleichlautend.

>Ihre Taufpatin ist die Frau des Paul Beneke.


2010 11 23