Brnb-26/e zur Stammtafel Brnb Brnb-26/e

Georg Bornbach D233 – Bürgermeister von Warschau


Vater: Brnb-25/e Nicolaus Bornbach D235

* 1420, † 1480 in Warschau

Handelsherr in Warschau, Juwelenhändler. 1480 Bürgermeister von Warschau. Er stiftete ein Kruzifix für die Johanniskirche Warschau.

∞1) etwa ?1450 mit Elisabeth vom Wege Da59

(* etwa ?1430)

ihr Vater: Tileman vom Wege Da60, (* etwa ?1400), † 13.9.1457 in Thorn
In Thorn, ab 1430 Schöppe, ab 1446 Bürgermeister. Anführer des preußischen Städtebundes gegen den Deutschen Orden. Titelfigur in Ernst Wichert: "Der Bürgermeister von Thorn". Siehe Brnb-25/vW

∞2) 1462 in Elbing oder Warschau mit Elisabeth Pilgrim D234

(* etwa ?1435)

ihr Vater: Peter oder Lorenz Pilgrim D240, (* etwa ?1400)
Entweder Lorenz Pilgrim, seit 1454 Bürgermeister in Elbing, oder Peter Pielgrzim, ohne weitere Angaben. Siehe Brnb-25/Pi

Sohn:

1. Hans, * 1468 - Kaufmann in Warschau, siehe Brnb-27/e

Regesten:

 •  Er bekleidete lange eine erste Stelle in der Warschauer Regierung. In seiner Amtszeit als Regierender Bürgermeister wurden die Juden aus Warschau vertrieben. Er stiftete das große Kruzifix für St.Johann in Warschau.
[F.Haertel, mit Hinweis auf Groddeck: Die Ahnen Hindenburgs; und Danziger fam'gesch. Blätter 1929-1940, wo jedoch einige Einzelheiten überholt sind]

 •  ∞1) um 1450 mit Elisabeth vom Wege, Tochter von Tilman vom Wege, † 1457, Bürgermeister von Thorn, ∞ 1428 mit Anna Bunczel. [vgl. Weichbrodt 1,477]

 •  ∞2) mit Dorothea Schöneich.

 •  ∞3) in (Elbing)[Weichbrodt] oder Warschau[Groddeck] mit Elisabeth Pilgrim, wohl Tochter von Lorenz Pilgrim, seit 1454 Bürgermeister von Elbing [Weichbrodt Bd.1 S.81] oder Tochter von Peter Pielgrzim [AL Groddeck]
[teils auch Strehlau 1963]

 •  Abweichend gibt Haertel die folgenden 3 Ehen an: ∞1) mit Dorothea Schöneich, die 1450 in Warschau lebte; ∞2) N.N.; ∞3) Elisabeth Pilgrim (Pielgrzim) aus dem Geschlecht Dzialkowicz.

Regesten zu Elisabeth Pilgrim:

Ihr Vater: Peter [AL Groddeck] oder ?Lorenz [Weichbrodt Bd.1 S.81].


2010 11 23