C-31/d | zur Stammtafel C | C-31/d |
Eltern: C-30/e Asman Lemmel c069, Anna .... c070
(* etwa ?1545), † nach 1610
1570 in Ehrenfriedersdorf. 1571 "aus Lößnitz", 1571-1584 in Platten. 1595 Bäcker in Platten. 1586 Mörder in Joachimstal. (Id.?)
∞ 2.12.1571 in Platten mit Sibilla Schön e104
(* etwa ?1550)
ihr Vater: Peter Schön e137, (* etwa ?1515), † vor 1577
1571 Fleischer in Platten. 1577 die Witwe des Fleischers Peter Schön. Siehe C-30/Sc
1. Eva Lemmel ed22, * 24.12.1572 in Platten
∞ 25.8.1596 in Platten mit Esaias Friedrich ed23
* 25.5.1572 in Schneeberg
2. Georg Lemmel-Petersillig, getauft 6.2.1575 - in Platten und Ehrenfriedersdorf, siehe C-32/d
3. Samuel Lemmel e138, getauft 25.2.1577 in Platten, † wohl vor 1580
4. Rebecca Lemmel e139, getauft 6.12.1578 in Platten
5. Samuel Lemmel, getauft 9.10.1580 - in Platten, Joachimstal, Schönfeld, siehe C-32/e
6. Michael Lemmel, getauft 10.9.1583 - in St.Joachimsthal und Scheibenberg, siehe C-32/f
7. Jakob Lemmel, getauft 11.9.1584 - in Schlackenwerdt, siehe C-32/g
8. Christoff Lömmel, (* etwa ?1585/1590) - in Platten, siehe C-32/h
9. Maria Lemmel ec07, getauft 5.2.1592 in Platten
10. Christina Lemmel ec08, getauft 17.8.1597 in Platten
• 1570 zahlt Georg Lemel in Ehrenfriedersdorf Steuern.
[StsA Dresden, Landsteuerregister 1570 für Ehrenfriedersdorf, Akte 645/14 Abschnitt 45, laut R.Windisch]
• 2.12.1571 heiratet Georg Lemmel "von Lößnitz" die Sibilla Schön, Tochter des Fleischers Peter Schön.
[KB Platten, laut Kartei Erich Matthes bei Edwin Siegel, Nürnberg; und: E.Siegel, "Genealogisches aus der Bergstadt Platten (1979) S.40]
[portafontium Platten 1564-1635 S.18]
• 24.12.1572 in Platten geboren: Eva Lemmel, T.v. Georg Lemmel ∞ Schön.
[OFB Platten, gen.net 2022]
• Diesen Eintrag hatte ich bei Durchsicht von portafontium nicht gefunden (HDL).
• 1575-1597 Kindstaufen in Platten mit "Georg Lemmel Vater":
• 6.2.1575 ein Sohn Georgius. Paten: Blasius Mundel, Michael Jobst, virgo Ursula filia relicta Michael Köschens. (Für den 6.2.1575 nennt das OFB Platten [gen.net 2022] irrtümlich nicht den Sohn Georg sondern eine Tochter Margareta.)
• 25.2.1577 ein Sohn Samuel. Paten: Catharina (Prichl?), Christoff Peddinger, Maria uxor Donat Peddingers.
• 6.12.1578 eine Tochter Rebecca. Paten: Hanß Lorentz, Maria uxor Hans (Junghans?), vidua Oßwald Wilderi.
• 9.10.1580 ein Sohn Samuel. Paten: Christoff Drechsler, Christoff Müller von ..., uxor David ...
• 10.9.1583 ein Sohn Michael, Paten: Christoff Cuntzmann, Hans Schmidt Müller, virgo Catharina filia relicta Oßwald Wildmanns.
• 11.9.1584 ein Sohn Jacob, Paten: David Gerber, Hanß Kleinhempel auß der Lichtenstad, Elisabeth uxor Hans Webers.
• 5.2.1592 eine Tochter Maria, Paten: Donat Peudinger, Barbara uxor Jacob ..., virgo Elisabeth filia Sigmund Schlagenhauff.
17.8.1597 eine Tochter Christina, Paten: Hans Zirner, uxor Wolff Bohms, filia Christoff Beyers.
[portafontium Platten 1564-1635 S.93, 96, 100, 105, 110, 121]
→ Zwischen 1584 und 1592 und zwischen 1592-1597 ist in Platten keine Lemmel-Taufe verzeichnet.
• 1575-1584 läßt Georg Lemmel in Platten 5 Kinder taufen. Hier irrtümlich Samuel getauft 9.10.1581 statt 1580.
[KB Platten laut Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.2 S.187, 190, 202, 204]
→ Ein weiterer Sohn dürfte Christoff Lömmel sein, der 1616 in Platten heiratet. (HDL)
• 1576 verkauft die Nicol Barthelin ihr Haus in Platten an Georg Lemmel.
[Erich Matthes: Das Häuserlehnbuch der sächsisch-böhmischen Bergstadt Platten im Erzgebirge. Degener, Neustadt, 1967. Nr.3.]
→ Ein Schwager von Nicol Barthel ist Hans Behr, der 1550 eine Hofstatt von seinem Bruder Mettes Beher bekam. Mattes Beher war 1537 Nachbar von Jorge Lenitzsch/Lemel. [Matthes Nr.10 und Nr.8] - Diese Zusammenhänge scheinen die Einordnung des Georg Lemmel von 1576 als Enkel des Georg Lemmel von 1537 zu bestätigen. (HDL)
• 1577 kauft Georg Lemmel in Platten ein Haus von seiner Schwiegermutter, der Witwe des Fleischers Peter Schön.
• 1583 kauft er in Platten eine Hofstätte mit Garten, die er 1584 wieder verkauft.
• 1595 kauft er als ein Bäcker in Platten von Caspar Hermann ein Haus, das 1627 Georg Lemmels (des gleichnamigen Sohnes?!) Erben verkaufen.
[Böhm. L.A. Prag loc.2806 und 2808, laut Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.2 S.186f. - 1577 Häuserlehnbuch Platten laut Sammlung E.Matthes.]
• Anno 1586 ist der Müller Matthes Engelmann erstochen worden von Georg Lemmel zu Weynachten.
• Anno 1587 zu dreyenmalen öffentlich Halsgericht gehalten über Georg Lemmeln, dem flüchtigen Mörder.
[Dr. Karl Siegel: Die Joachimsthaler Chronik von 1516-1617, laut Edwin Siegel.]
• 26.8.1596 ist Georg Lemmel in Platten Taufpate bei Hieronimus, Sohn von Hieronimus Bach. [portafontium Platten 1564-1635 S.127]
• 1609, 1610 und 1614 ist Georg Lemmel in Platten Trauzeuge bei der Heirat seiner Söhne Samuel, Jacob und Michael. [siehe bei diesen]
→ Es ist nicht sicher, ob alle Regesten auf denselben Georg Lemmel zu beziehen sind. Da Georgs Kinder teilweise aus Platten nach Ehrenfriedersdorf gehen, dürfte der Plattener Georg mit dem identisch sein, der 1570 in Ehrenfriedersdorf Steuern zahlt, obgleich seine Herkunft in Platten mit "Lößnitz" angegeben ist. Lößnitz liegt 15 km westlich von Ehrenfriedersdorf.
→ Georg Lemmels Vater ist unsicher. Ich hatte ihn als Enkel des Plattener Georg Lemmel von 1537 eingeordnet. Nach der Herkunftsangabe "von Lößnitz" im Heiratseintrag müsste er ein Sohn von C-30/e Asman Lemmel sein. (Es könnte aber auch "Leßnitz" in der Herrschaft Petschau südlich von Karlsbad gemeint sein, wo freilich bisher keine Lemmel bekannt sind.) Lößnitz ist sicher nicht Georgs Geburtsort, denn der mutmaßliche Vater Asman kam erst nach 1556 nach Lößnitz. Die Plattener Angabe "von Lößnitz" bezeichnet seinen bisherigen Wohnort. (HDL)
→ Fehlerhinweise:
• Jorg Tennler läßt 1568 in Ehrenfriedersdorf den Sohn Wolf taufen. [R.Windisch] - Dieser Eintrag wurde von Herbert E. Lemmel ["Herkunft" S.213 und "Nachkommen" Bd.2 S.186] irrtümlich als Jorg Lemmel gelesen. R.Windisch fand den Jorg Tennler mehrfach in den Kirchenbüchern, so daß an der Lesart dieses Namens nicht gezweifelt werden kann.
• Die Jahreszahl der Heirat ist bei Herbert E. Lemmel ["Herkunft" S.215] mit 1572 angegeben, was wohl falsch ist. Ferner gibt Herbert E. Lemmel als Beruf "Bergmann" an, was aus keiner der angegebenen Quellen zu belegen ist und daher wohl falsch ist.
• 1598-1613 Kinder Friedrich in Platten
[OFB Platten, gen.net 2022]