Engl-34/k | zur Stammtafel Engl | Engl-34/k |
Eltern unbekannt
(* etwa ?1705), † wohl vor 1736
Landkämmerer in Drygallen.
∞1) (etwa 1730) mit Catharina Ziembrzicki S519
(* etwa ?1710), † zwischen 1731/1733
Siehe Dry-34/e
ihre Eltern: Johann Zembrzicki S500, (* etwa ?1675), † wohl 1723
Ab 1705 Johannes Zembrzicki in Drygallen/Johannisburg. 1711-1722 Landschöppe in Johannisburg. Schulze in in Drigallen, Besitz in Pogozelen, Ridden, Johannisburg. Siehe Dry-33/d; ∞ (etwa ?1700) mit Regina Ossenowski S515, (* etwa ?1680), † ..9.1737
sie ∞2) wohl 1727 mit Samuel Wolter, 1738 kgl. preuß. Amtmann und Erbeigentümer der adeligen Güter in Jegodnen. (Der Name Ossenowski ist nur schwer zu lesen.).
∞2) (etwa 1733) mit Catharina Maletius S521
(* etwa ?1710)
Siehe Mal-7/b
ihre Eltern: Friedrich Maletius S851, (* etwa ?1680/1685)
1713 Wildnisbereiter in Drygallen. 1730 Hasenheger in Drygallen. 1732,1734 Wildnisbereiter in Schlaga(mühle). Siehe Mal-6/b; ∞ wohl vor 1710 mit Anna Dorothea Dressler S852, (* etwa ?1685/1690).
sie ∞2) (etwa 1738) mit Johann, Jan Ziembrzitzki S501
(* etwa ?1705), † wohl 1775/1780 in Drygallen
1738 Schreiber im königlichen Amt Rastenburg. 1739-1774 Köllmer in Drygallen. Amtskämmerer. 1774 Amts Schultz und Landgeschworener. Siehe Dry-34/d
1. Johann Heinrich Engelland S520, * 12.11.1731 in Drygallen
2. Michael Friedrich Engelland Sa89, * 4.9.1734 in Drygallen
[Johannes Zachau: Die Einwohnerschaft des Dorfes Drygallen um 1740. In: Altpr. Geschlechterkunde 7.Jg. 1933 S.57]
→ Eine Stammfolge Engelland siehe APG FA 77 (1985) S.172.
• Er besuchte die Schule in Johannisburg mit so gutem Erfolg, dass er "auf die Academie habe dimittiret werden können".
[Pisanski, APG 1995 S.147f]