Esch-41/f | zur Stammtafel Esch | Esch-41/f |
Eltern: Esch-40/f Gottfried Lämmel m574, Eva Kresse m570
* 11.11.1838 in Serbitz, † 22.5.1895 in Serbitz
1868-1895 Maurer in Serbitz, Hausbesitzer.
∞ 1868 in Rositz mit Auguste Schaller m585
* 18.8.1844 in Rositz, † 17.12.1914 in Serbitz
Erste Tochter des Hausbesitzers Johann Schaller in Rositz.
1. (Tochter) Lämmel m541, (* etwa ?1869)
2. Selma m542, * 5.4.1871 in Serbitz, † 2.1.1873 in Serbitz
3. Julius, * 11.1.1873 - Arbeiter in Serbitz, siehe Esch-42/f
4. Franz m544, * 19.9.1874 in Serbitz, † 24.9.1874 in Serbitz
5. Hulda m545, * 4.12.1875 in Serbitz, † 16.3.1876 in Serbitz
6. Arno, * 11.4.1877 - Arbeiter in Treben und Pahna, siehe Esch-42/g
• 1868 heiratet er als Hermann Lämmel, Hausbesitzer und Maurergesell in Serbitz, 1.Sohn des weiland Gottfried Lämmel.
• 1871-1877 werden in Serbitz 5 Kinder geboren. Die 1871 geborene Tochter Selma wird als 2.Kind, 2.Tochter angegeben. Demnach muß um 1869 eine weitere Tochter geboren worden sein, deren Geburtseintrag noch unbekannt ist.
• 1877 ist Hermann als "Gutsbesitzer und Maurer" angegeben. (Gutsbesitzer mag ein Lesfehler für Hausbesitzer sein. - HDL) Der Sohn Arno ist als 3.Sohn angegeben.
• 22.5.1895 stirbt er als Ehemann, Maurer und Hausbesitzer in Serbitz, 54 1/2 Jahre alt. (In Wahrheit war er 56 1/2 Jahre alt. Trotz dieser Unstimmigkeit muß es sich um den 1838 geborenen Maurer Hermann Lämmel handeln und nicht um den 1844 geborenen. - HDL)
• 14.7.1895 heiratet der Sohn Julius als Sohn des verstorbenen Maurers Hermann Lämmel.
[KB Treben lt RW]
• 1866 im großväterlichen Haus in Serbitz [siehe Regest beim Großvater 39/f]
• "In dem Kriege 1870/71 wurde Wilhelm Lämmel aus Serbitz, Soldat des 4.Thür.Infanterieregiments Nr.72, am 16.August 1870 verwundet und ist seitdem verschollen."
[Serbitz-Chronik 1877. - Internet 2011]
→ Dass er verschollen ist, passt nicht zu den übrigen Daten dieses Hermann Lämmel. Hat der Chronist sich im Vornamen geirrt und meint Hermanns Bruder Wilhelm, dessen Verbleib in der Tat unbekannt ist? (HDL)
[ihre Lebensdaten laut Mtlg Manfred Lämmel 1994]
• Am 17.12.1914 starb an Altersschwäche die Auszüglerin Auguste verw. Lämmel geb. Gentsch in Serbitz mit 70 Jahren. [KB Treben lt RW]
→ Der hier angegebene Geburtsname Gentsch ist unklar. Vermutlich hat derjenige, der den Tod meldete, den richtigen Geburtsnamen der Auguste Lämmel nicht gewusst. (HDL)