Esch-41/w | zur Stammtafel Esch | Esch-41/w |
sein Taufname: Israel Julius
Eltern: Esch-40/w Friedrich Julius Lemmel ma15, Rosalie Markwald J019
* 9.3.1864 in Leipzig, † 9.10.1939 in Leipzig
Vertreter der Gravieranstalt Gerhold in Leipzig. 1906 Bürgerrecht Leipzig. Ab 1910 Kaufmann in Berlin. 1935 Textilgeschäft in Leipzig.
∞ mit Karoline Anna Maria Fonhoff J022
* um 1868, † 25.4.1938 in Berlin
Evangelisch.
1. Anne-Marie Hertha Lemmel J021, * 7.11.1900 in Berlin
• Im Stadtarchiv Leipzig: 2.4.2.13 Nachlassfragment Familie Lämmel 1902 bis um 1945, 0,03 lfm. Das Nachlassfragment enthält neben einzelnen Geschäftspapieren, Briefen und Fotografien der in Leipzig ansässig gewesenen Familie u.a. ein Album zum Geschäftsjubiläum von Julius Lemmel als Vertreter der Fa. R. Gerhold's Gravieranstalt Leipzig.
[Internet 2012 und Hinweis R.Langenhagen 2012]
• Julius Lemmel * 9.3.1864 in Leipzig, † 9.10.1939 in Leipzig.
[Kartei des Wahl- und Listenamtes über die registrierten Anträge zum Bürgerrecht, Stadtarchiv Leipzig. Mtlg Referentin B.Horn-Kolditz 2012]
• 1906 Bürgerrechtsansuchen des Julius Lemmel in Leipzig: Julius Lemmel wurde am 9.3.1864 unehelich in Leipzig im Trierschen Institut (einer Entbindungsanstalt) geboren. Die Unterlagen des Instituts liegen uns nicht vor. Die Bürgerakte enthält den Hinweis darauf, dass in der Leipziger Geburtsliste von 1864 seine uneheliche Geburt mit dem Namen der Mutter (und wie es damals in solchen Fällen üblich war, nicht mit dem Namen des Vaters) nachweisbar war. Seine Mutter, Rosalie Markwald, später verehelichte Lande (* 6.9.1826 Culm) hielt sich nur zur Entbindung in Leipzig auf. Sie legte im Jahr 1864 einen am 2.1.1864 vom Königl. Polizei-Präsidium in Berlin ausgestellten Heimatschein vor. Dieser befindet sich nicht in der Akte. Sie soll etwa 1904 als verwitwete Lande in Berlin verstorben sein. Zu seinem Vater, der sich wahrscheinlich nie in Leipzig aufgehalten hat, ist in der Akte nichts vermerkt.
• Julius Lemmel kannte seine Eltern nicht. Warum er den Namen Lemmel erhielt, konnte im Jahr 1906, bei den Erörterungen zu seinem Bürgerrechtsgesuch, nicht festgestellt werden.
• Es ließ sich damals nachweisen, dass er eine Geburtsurkunde der Leipziger israelitischen Gemeinde hatte und am 20.3.1880 in der Leipziger Nicolaikirche unter dem Namen Lemmel getauft wurde. Damals konnte auch keine Vormundschaftsakte ermittelt werden.
[Stadtarchiv Leipzig, Bürgerakte von Julius Lemmel, Akte L 1770. - Mtlg O.Hillert 2013]
→ Diese Geburtsurkunde lautete auf den Namen Julius Lemmel und nicht auf den Familiennamen der Mutter, die also bei der Geburt einen Lemmel als Vater angegeben haben muss.
• 1880 Taufe in Leipzig St.Nikolai:
Taufname des Kindes: Julius Lemmel laut Geburtsurkunde der israel. Gemeinde hier, Conversus.
Tag der Geburt: 9.3.1864 zu Leipzig.
Tauftag: 20.3.1880.
Mutter: Rosalie verwitwete Lande geb. Markwald, Israelitin.
Pflegevater: Heinrich August Gustav Schelter, Bürger und Ladenbesitzer hier, hat als Pflegevater den Täufling von seiner Kindheit an erzogen und ihn durch Herrn Archid. D. Gräfe nach erhaltenem Unterricht taufen lassen.
Taufpaten: Die Pflegeeltern des Täuflings, Heinrich August Gustav Schelter, Ladenbesitzer hier, und dessen Ehefrau Pauline Schelter geb. Thieme.
[Abschrift aus dem Taufbuch St.Nikolai zu Leipzig, Jg. 1880 Bl.48 Nr.237. - Leipzig, 20.1.2013]
• 1935 Textilgeschäft in Leipzig.
# [Internet 2022, sachsen-digital]
• Gleichzeitig ein Julius Lemmel in Berlin. Der selbe??
• Julius Lemmel, 1910 Kaufmann in Berlin-Zehlendorf, Winterfeldtstr. 3, E.T.Z.403.
• Julius Lemmel, 1918 Kaufmann in Berlin-Lichterfelde, Enzianstr.2.
• Julius Lemmel, 1926-1929 Fabrikant, Enzianstr.2.
• Julius Lemmel, 1930 Fabrikbesitzer in Berlin-Lichterfelde, Hortensienstr. 13. - 1933 nicht im Adressbuch.
• Julius Lemmel, 1933-1939 Kaufmann in Berlin-Wilmersdorf, Deidesheimer Str. 21. Ab 1940 nicht mehr im Adressbuch.
[Adressbücher Berlin. Mtlg F.Lemmel 2013]
• Er starb durch Freitod.
[Gedenkbuch des Bundesarchives. Mtlg F.Lemmel 2013]
• Israel Julius Lemmel, mosaisch, Kaufmann in Lichterfelde bei Berlin, ∞ mit Karolina Anna Maria geb. Fonhoff, Tochter Anne Marie Hertha *7.11.1900 in Berlin.
[ancestry 2022]
• Louise Caroline Anna Maria Lemmel geb. Fonhoff †25.4.1938 in Berlin, 70 J alt, Ehefrau des Kaufmanns Julius Lemmel. (Religion nicht angegeben.)
[ancestry 2022]
• Anne-Marie Hertha Lemmel, * 7.11.1900 wo?, T.d. mosaischen Kaufmanns Israel Julius Lemmel u.d. ev. Karoline Anna Maria geb. Fonhoff.
[Johannis-Gemeinde Berlin Lichterfelde, Mtlg Frauke u. H.P. Lemmel 2006]