zurück zum Haupt-Index
zum Text über den
Familienverband
und den Inhalt der "lemlein filii" Hefte
Die Lemmel/Lämmel-Familientage
1969: 24.-25.5. in Wiesbaden, organisiert von Erich Lemmel.
Siehe "lemlein filii" Heft 1 (1970)
1971: 29.-30.5. in Hannover: Alfons und Edith Lemmel, Lehrte.
1973: 1.-4.11. in Bamberg (1000 Jahre Stadt Bamberg): Inge
Höfler, Herbert E. Lemmel.
Siehe "lemlein filii" Heft 2 (1975)
1976: 28.-29.9. in Wien: Laurenz Lemmel, Klosterneuburg.
1981: 5.-6.6. in Neumarkt/OPf: Inge Höfler.
Siehe "lemlein filii" Heft 3 (1982)
1984: 9.-11.6. in Hildesheim: Elisabeth Lemmel, Emmerke.
Siehe "lemlein filii" Heft 4 (1991)
1989: 12.-15.5. in Rummelsberg/Nürnberg: Inge
Höfler
und Karl Heinz Lämmel
Siehe "lemlein filii" Heft 4 (1991)
1994: 1.-4.4. in Dresden: Reinhard und Liane Lämmel.
Siehe "lemlein filii" Heft 5 (1999)
2000: 1.-2.10. in Lichtenwalde/Chemnitz: Klaus
Lämmel,
Chemnitz.
Siehe "lemlein filii" Heft 6 (2001)
2003: 3.-5.10. in Rummelsberg bei Nürnberg: Inge
Höfler-Lemmel, Neumarkt.
Siehe "lemlein filii"
Heft 7 (2007)
2008: 1.-2.5. in
Lichtenwalde/Chemnitz: Klaus
Lämmel, Chemnitz.
2010: 12.-14.5. in Dresden: Lutz Lämmel, Dresden; Klaus
Lämmel, Chemnitz
1969


weitere Fotos
1971
Hannover (kein Eintrag)
1973
Die Organisatoren
Dr.Herbert
Lemmel
und Ingeborg Höfler-Lemmel
Die Vortragenden Bürgermeister Dr.Schleyer, Dr.Herbert Lemmel,
Stadtrat Hans Paschke, Dr.Hans-Dietrich Lemmel
[Fotos Eliesabeth Lemmel, Emmerke]

Familientag Bamberg 1973, unten Foto 1
4 Eva, Frau von Laurenz Lemmel
7 Hanna Lemmel
9 Stadtrat Paschke
10 Meinrade Richter
13 Margarete, Frau von Gerhard Lemmel
14 Herbert E. Lemmel
15 Christoph L„mmel
16 Hans-Dietrich Lemmel
18 Waltraut, Frau von Hans-Dietrich Lemmel
19 Arnold Lemmel
20 Felix Richter
21 Archibald Richter
22 Erich Lemmel
23 Götz Richter
24 Heinz Lemmel
25 Elisabeth Lemmel

Familientag Bamberg 1973, Foto 2
1 Eva, Frau von Laurenz Lemmel
3 Margarete, Frau von Gerhard Lemmel
5 Hanna Lemmel
6 Heinz Lemmel
7 Gertrud, Frau von Heinz Lemmel
8 Arnold Lemmel
9 Eberhard Lemmel
11 Stadtrat Paschke
12 Waltraut, Frau von Hans-Dietrich Lemmel
15 Erich Lemmel
16 Alfons Lemmel
17 Edith, Frau von Alfons Lemmel

Familientag Bamberg 1973, Foto 3
1 Christoph Lämmel
4 Sabine, Frau von Christoph Lämmel
5 Gerhard Lemmel
7 Alfons Lemmel
8 Hans-Dietrich Lemmel
10 Götz Richter
11 Waltraut, Frau von Hans-Dietrich Lemmel
12 Herbert E. Lemmel
13 Erich Lemmel
15 Stadtrat Paschke
16 Edith, Frau von Alfons Lemmel
18 Meinrade Richter
19 Eva, Frau von Laurenz Lemmel
20 Hanna Lemmel
27 Felix Richter
32 Eberhard Lemmel
33 Elisabeth Lemmel



1976
Das Wappen der Gemeinde
Maria-Enzersdorf bei Wien. Die Ähnlichkeit mit dem
Lemmel-Wappen
ist frappant aber wohl zufällig. Der Ursprung dieses
Gemeindewappens ist nicht bekannt.

Der Organisator Laurenz Lemmel und die
Vortragenden Frau Dr.Heide Dienst, Dr.Herbert Lemmel, Dr.Hans-Dietrich
Lemmel
[Fotos von Dr.Johannes Lämmel, Nürnberg]

Links Inge Höfler-Lemmel, Organisatorin des Familienverbandes






Bei der Stadtführung. In St.Michael war Hans Lemmel um 1575
protestantischer "Kirchmeister".

Im
Stift Klosterneuburg, Besichtigung eines Lampl-Siegels..

1981




1. Monika Lemmel, Wien
23. Felix Richter
2. Benjamin Klendauer
24. Christa Lempelius
3. Hartmut Lemmel, Wien
25. Claus Lempelius
4. Roswitha Lemmel,
Kl'neuburg
26.
Meinrade Richter
5. Elisabet Lemmel, Wien
27. Herbert Lemmel,
Fürth
6. Eva Lemmel, Kl'neuburg
28. Hanna Lemmel, Lüneburg (verdeckt)
7. Hedwig Lemmel, Braunschweig
29. Ingeborg
Höfler
8. Gertrud Lemmel, Lüneburg
30. Renate Jahn
9. Hedda Sander
31. Hans-Dietrich Lemmel, Wien
10. Helga Lämmel, Pulheim
32. Waltraut Lemmel, Wien
11. Heinz Lemmel, Lüneburg
33. Renate Lemmel, Bremen
12. Gustav Fuchs (verdeckt)
34. Margareta Lemmel, Buxtehude
13. Lilo Lemmel, Luxemburg
35. Gerhard Lämmel, Hamburg
14. Gerhard Lemmel, Bremervörde
36. Gerda
Lämmel, Hamburg
15. Harry Lämmel, Pulheim
37. Otto Lemmel, Buxtehude (verdeckt)
16. Johann Schwab
38.
Wolfgang Lemmel, Bremen
17. Oliver Klendauer
39.
Otto Lemmel, Braunschweig
18. Brigitta Klendauer
40. Hildegard
Lämmel, Altdorf
19. Laurenz Lemmel, Kl'neuburg
41. Konrad Höfler
20. Wolfgang Klendauer
42. Martin Lemmel,
Kl'neuburg
21. Percy Richter
43.
Elisabeth Lemmel, Emmerke
22. Gerda Freia Burmann
Die Seedorfer Lemmel
1984



Gruppenfoto am Hildesheimer Familientag 1984
Foto von Laurenz Lemmel, Klosterneuburg (nicht alle Teilnehmer sind
anwesend). Da es versäumt worden war, gleich nach dem
Familientag
die Namen der Personen auf dem Foto zu notieren, erkundete Klaus
Lämmel, Chemnitz, nachträglich die Namen in
mühevoller
Kleinarbeit, bis er im Juli 2003 die folgende Namenliste erstellen
konnte.
1 Jürgen Lemmel,
Mühldorf/Inn
19 Anke Lämmel,
Lübeck
2 Helge Lemmel,
Braunschweig
20 Willy Lämmel,
Aue/Sa
3 Wolfgang Lemmel,
Bremen
21 Margarethe, Frau von
20
4 Marc Lemmel,
Bremen
22 Udo Lämmel,
Groáenhain/Sa
5 Olaf Lämmel,
Lübeck
23 Dora Herold,
Obersaida
6 Christa Lempelius, Steinbergkirchen
24
Johannes Herold,
Obersaida
7 Irmgard Roitsch,
Pirna
25 Margarethe Lemmel,
Buxtehude
8 Hildegard Lämmel,
Großenhain/Sa
26 Georg
Lämmel,
Thalheim/Erzg.
9 Christine Lemmel,
Mühldorf/Inn
27 Eva
Lemmel,
Klosterneuburg
10 Martin Lemmel,
Klosterneuburg
28 Otto
Lemmel,
Buxtehude
11 Wolfgang Roitsch,
Pirna
29 Renate Lemmel,
Bremen
12 Claus Lempelius,
Steinbergkirchen 30
Elisabeth Lemmel, die Organisatorin
13 Anneliese Lämmel,
Leipzig
31 Celia Lemmel,
Braunschweig
14 Charlotte Krause,
Radeberg
32 Carola Lemmel,
Braunschweig
15 Inge Lämmel,
Dresden
33 Otto Lemmel,
Braunschweig
16 Horst Lämmel,
Leipzig
34 Roswitha Lemmel,
Klosterneuburg
17 Ellen Lämmel,
Solingen
35 Hedwig Lemmel,
Braunschweig
18 Herwig Lämmel,
Lübeck
36 Claudia Lemmel,
Braunschweig


7 Johannes Herold
8 Anke Undeutsch
10 Hans-Dietrich Lemmel
11 Christa Lempelius
12 Claus Lempelius
13 Margarethe Lämmel geb.Schmickler, Aue
Die Jugend war in der
Jugendherberge untergebracht
1989

Hans-Dietrich Lemmel
und Inge
Höfler-Lemmel [Foto von Heidi und
Christian
Leuschner]

Gruppenbild hinter der Nürnberger Burg
Zum Familientag Mai 1989 in Rummelsberg bei Nürnberg waren viele
Lämmels aus der DDR eingeladen. Aber DDR-Bürger bekamen eine
Reiseerlaubnis in die Bundesrepublik, wenn überhaupt, dann nur zu
einem
Begräbnis oder runden Geburtstag eines nahen Verwandten.
Zufällig hatte im Mai 1989
Dr. Johannes Lämmel in Nürnberg seinen 80sten Geburtstag, der
nun zum Anlass genommen wurde.
Eine diesbezügliche Bescheinigung der Stadt Nürnberg "nur
gültig zur
Vorlage bei Behörden der DDR" wurde an die eingeladenen
DDR-Lämmels
geschickt, und in etlichen Fällen gelang es tatsächlich, mit
diesem
Dokument eine Reiseerlaubnis zum 80. Geburtstag des "Onkels" oder
"Vetters"
in Nürnberg zu erlangen. Und das, obgleich zwischen den
sächsischen
Lämmeln und diesem Nürnberger Dr. Lämmel überhaupt
keine Verwandtschaft
bestand. Der gleiche Name überzeugte. Aber viele DDR-Lämmels,
insbesondere die jüngeren, bekamen auch mit dieser Bescheinigung
keine Reise-Erlaubnis. - Das war ein halbes Jahr vor dem Fall der
Berliner Mauer..
Hier eine Kopie der
Bescheinigung. "Gebühr 00,00 DM. Nur gültig zur Vorlage bei Behörden der Deutschen Demokratischen Republik."

1994

Ehrengast war der breits 92 Jahre alte Genealoge Kurt Wensch, der vier
Jahrzehnte hindurch mit seinen Forschungen im Staatsarchiv Dresden mit
zahllosen Urkunden-Funden Wesentliches zur Lemmel-Forschung beitrug,
bis zu seinem Tod 1997.
2000



Konrad
Höfler, Ingeborg
Höfler-Lemmel, Wolfgang und Rosemarie Lämmel aus
Geithain


Begrüßung in der Wehrkirche von
Großrückerswalde
durch Pfarrer Roland Lämmel.
(Vor Jahren war sein Vorgänger im Amt hier Pfarrer Werner
Lämmel gewesen.)

2003
.

H.D.Lemmel beim Vortrag
Inge
Höfler, die langjährige Organisatorin des
Familienverbandes, erhält als Dankeschön einen
Keramikteller
aus Thalheim
Konrad und Inge Höfler [Foto Lämmlein-Offenbach]
Inge und Konrad Höfler mit Sabine Lämmel


Familientag 2003: Vor der Hagenhauser Kirche, in der der Grabstein von
Georg Jakob Lembl besichtigt wurde

Besichtigung der Ruine Gnadenberg. Hier hatte 1478 Barbara Lämlin aus Neumarkt einen Marienaltar
gestiftet.
Auf der Nürnberger Burg [Foto Lämmlein-Offenbach]

Wochen-Anzeiger: Beilage zu verschiedenen Zeitungen im Raum
Nürnberg/Oberpfalz


Inge Höfler geb. Lemmel † 23.8.2006
2008
.
Postkarten von Klaus Lämmel
Die Familienfahne von
Uwe
Lämmel
Klaus
Lämmel
eröffnet den Familientag

Eine gekonnte kabarettistische Vorführung des Burggrafen (Foto
Max
Lämmel)
Ausflug zu den Greifensteinen (Foto Max Lämmel)
Im Strumpfmuseum
Gelenau (Foto
H.D.Lemmel)

Die Strumpfmodenschau. In der Mitte Gerlind und Doreen Lämmel
(Foto H.D.Lemmel)

Vor der Dorfschänke in Gelenau (Foto H.D.Lemmel)
2010
Garden
Cottage Hotel in Dresden Hellerau

Die
Organisatoren Lutz und Klaus
Lämmel
Hans-Dietrich Lemmel mit Frau und
Kusine (Foto: Max+Erika Lämmel, Hamburg)

(Foto Sascha Lämmel)
(Foto Sascha Lämmel)
Weinprobe:


Vortrag des Archäologen
Sascha Lämmel
über sächsische Schaubergwerke und seinen
Unterweltenführer:
http://www.heimatbuchverlag.de/grunterwelten.html
Schiff-Fahrt auf der Elbe:



Ende
zurück zum Index