Fkhn-27/e zur Stammtafel Fkhn Fkhn-27/e

... v.Falckenhan Oa79 – Haus Limsee


Eltern unbekannt

(* etwa ?1430)

Falckenhan Haus Limsee. Unbekannter Vater der Anna.

Tochter:

1. Anna Falckenhan O031, (* etwa ?1465)

∞ mit Johann v.Blumenstein O029

(* etwa ?1460) in Triptis bei Weimar

1501 erhält er vom Deutschen Orden das Gut Dlugikont (=Klar- heim) bei Johannisburg, wo er 1524-1530 Landrichter ist. Siehe Blum-29/a

sein Vater: Simon v.Blumstein-Mölknecht O032, (* etwa ?1430), † 1510 in Gutten bei Johannisburg
Beauftragter des Deutschen Ordens für das Mühlenregal im Johannisburg. Er erwirbt mehrere Güter. "Simon v.Blumstein gen.Moelknecht". Siehe Blum-28/a mit ... v.Roch O843(* etwa ?1435)

Regesten zu Anna Falckenhan:

 •  Johann v.Blumstein, 1524 unddd 1530 Johannisburgischer Landrichter, ∞ mit Anna v.Falckenhan, Base der Hedwig v.Falckenhan, die in erster Ehe mit Friedrich Freiherrn zu Heydeck, 1522-1536 Amtshauptmann von Johannisburg und Lötzen, verheiratet war.
[Riemann S.141] Ihr Vater ist nicht angegeben.

 •  Anna von Falckenhayn aus dem Hause Limsee. Vater nicht angegeben. Sie ist eine Kusine der Hedwig v.Heydeck, der Frau des Friedrich v.Heydeck, dem engen Vertrauten Herzog Albrechts und Förderer der Lutherischen Reformation in Preußen. Friedrich v.Heydeck und seine Frau nahmen Einfluss auf den jungen Johann v.Blumstein, der dann zum Luthertum übertrat.
[Renate Dirks: AL Gigge, Altpr.Geschl'kde Fam'archiv Bd.31 2009]

════

 •  In der Generation ihres Vaters gibt es:

 •  Ernst v.Falkenhayn/Falkenhan, * circa 1450, auf Seppa und Zanditz in Schlesien (es gibt ein Seppau im Kreis Glogau). ∞ vor 1477 mit Dorothea v.Knobelsdorf.

 •  Ein Ahnenwappen Falkenhayn gibt es in der Kirche von Langenau Kreis Rosenberg/Westpreußen.

 •  Töchter von Ernst v.F.:

 •  Anna (Maria?) v.F., * circa 1485, ∞ mit Jakob v.Rothkirch.

 •  Anna, * 1495, aus dem Hause Limbsee Kreis Rosenberg/Westpr., † 16.9.1567 in Königsberg/Pr., ∞ 1526 mit Friedrich Erbtruchsess von Waldburg.

→ Meißner Uradel mit gleichnamigem Stammhaus im Stift Wurzen, der mit Konrad v.Falkenhayn, urk.1290-1303, als Rat des Herzogs von Schweidnitz die sichere Stammreihe beginnt [GHdA].
[Ahnen Geschw.Preuschhof, 1998]

Regesten zu ... v.Roch:

 •  Simon v.Blumstein ∞ mit ... v.Roch, eine Schwester der Barbara v.Roch, die mit Valentin v.Blumstein verheiratet ist.

 •  Ihr Vater:

 •  Nikolaus v.Roch "dicti Rouch", * ?im Amt Ortelsburg ca.1430/1435, 1496 erhielt er 27 Huben in Jablonken vom Deutschen Orden verschrieben. Seine Kinder: 1. Tochter ∞ Simon v.Blumstein; 2. Barbara ∞ Valentin v.Blumstein; 3. Lorenz.
[Renate Dirks: AL Gigge, Altpr.Geschl'kde Fam'archiv Bd.31 2009]

→ Das klemmt altersmäßig: Ist die Frau des Simon v.Blumstein eher Schwester als Tochter des Nikolaus v.Roch? (HDL)


2014 1 12