Hoc-35/a zur Stammtafel Hoc Hoc-35/a

Mathias Lemmel r625 – Ackerer in Hochstett


Eltern: Hoc-34/a Johannes Lemmel rn31, Maria Kaufmann rn32

(* etwa ?1725/1730), † vor 1780

1757 Tagelöhner in Wittersheim, dann Ackerer in Hochstett. 1748,1751 "adolescens".

∞ (etwa ?1755) mit Magdalena Koergel/Störckel r626

(* etwa ?1735)

Ihr Name wurde als Koergel oder auch Störckel, Stoeckel gelesen.

Kinder:

1. Joannes Georgius rn28, (* etwa ?1756), † 6.8.1757 in Wittersheim

2. Diebold/Theobald, * um 1759 - Tagelöhner in Berstheim, siehe Hoc-36/e

3. Gertrudis Lämmel r564, * um 1761 in Batzendorf, † 26.7.1820 in Eschbach

∞ 12.1.1789 in Eschbach mit Philipp Weis/Wiß rg64

* um 1760 in Eschbach, † 24.9.1828 in Eschbach

Tagelöhner in Eschbach.

seine Eltern: Joseph Weis/Wiß rg65, (* etwa ?1730), † vor 1780
Bürger und Bauer in Eschbach.; ∞ mit Anna Maria Fortwengel rg66, (* etwa ?1735).

4. (Tochter) Lemmel rg63, (* etwa ?1765)
∞ um 1789 in Niederaltdorf?

Regesten:

 •  Er lebte zunächst in Wittersheim, wo er aber nicht heiratete und wo er auch nach der Heirat lebte. Dann lebte er als Arbeiter und Ackerer in Hochstett, was aus den Heiratseinträgen seiner Kinder ersichtlich ist. Hatte sein Schwiegervater in Hochstett gelebt und hatte er hier um 1755 geheiratet? Hier sind keine Urkunden aus dieser Zeit erhalten.

 •  18.5.1751 in Wittersheim, Taufpate adolescens Mathias Lemmel, filius Johannis Lemmel et Mariae Kaüffmannin.


#
[Wittersheim paroisse catholique B.1683-1754]

 •  6.8.1757 gestorben und begraben in Wittersheim: Joannes Gorgius filius Mathaei Lemmel mercenarii (= Tagelöhner) in Berstheim et Magdalena (unleserlich, könnte Stoerkhelin heißen) coniugum ibidem com... annum natus et dimidimo ... (schwer lesbar). - Der Vater unterschreibt mit einem Kreuzzeichen.

→ (Altersangabe mir unverständlich, vielleicht 1 1/2? - HDL)


[Archives départementales du Bas-Rhin, Wittersheim, paroisse catholique, S, 1723-1830, 3 E 546/4]

 •  1763 bezeugt Mathias Lemmel (ohne Angabe von Beruf und Wohnort) die Sterbe-Einträge seiner Eltern Johannes und Anna Maria Lemmel in Wittersheim.
[Sterbeurkunden Wittersheim 1763; Mtlg S.Brocker 2012]

 •  Mathias Lemmel und seine Frau Magdalena Störckel in Hochstett. 1795 heiratet in Mommenheim ihr Sohn, der Taglohner Diebold Lemmel, 36 Jahre alt, geboren in Hochstett.

 •  In Mommenheim sind genannt: Michel Lemmel (* etwa ?1755) und Jean Lemmel (*etwa ?1760). Siehe Lemmel-Stamm Ettendorf Ett.
[KB Mommenheim, laut M-O Peres 1995]

 •  Mathia Lämmel, Arbeiter (operarius) in Höhstett, † vor 1780, ∞ mit Magdalena Störchkiel(? schwer lesbar), 1780 im Heiratseintrag der Tochter Gertrudis.
[Kopie der Urkunde, S.Brocker 2008]

 •  Mathias Lämel, Ackerer in Hochstett, † vor 1789, ∞ Magdalena Koergel. Sohn: Diebold. [Sebastien Brocker, Mtlg 1997]

→ Hochstett ist eine Kirchenfiliale von Berstheim, wo alle Kirchenbücher vernichtet sind. [M-O Peres 1995]

→ Im Raum Berstheim - Hochstett - Batzendorf war die Schlacht von 1794, so dass ältere Urkunden vernichtet sind.

→ Hans Lemmel in Ettendorf heiratete um 1715 die Marie Grün, deren Mutter 1724 in Batzendorf starb. Batzendorf grenzt an Hochstett. Es lag daher nahe, anzunehmen, dass Mathias Lemmel in Hochstett ein Sohn des Ettendorfer Hans Lemmel ist. Diese Vermutung stellte sich als falsch heraus. S.Brocker entdeckte 2012 den richtigen Vater: Johannes Lemmel im benachbarten Wittenheim. (HDL)

Regesten zu Gertrudis Lämmel:

 •  12.1.1789 Heirat in Espach: Philippus Weis, 28 J alt, Sohn des verstorbenen Joseph Weis, Bürger und Bauer in Espach, und seiner Frau Anna Maria Fortwengel, und Gertrudis Lämmel, 27 J alt, Tochter des verstorbenen Mathia Lämmel, Arbeiter in Höhstett, und seiner Frau Magdalena Störchkiel (? schwer lesbar). - In der Urkunde Weis, in den Unterschriften Wis oder Wiß.

→ (Zuvor hatte ich irrtümlich 1780 statt 1789 gelesen. - HDL)

 •  26.7.1820 in Eschbach 3 Uhr morgens verstorben: Gertrud Lämmel, verheiratete Frau, Ehefrau von Phlipp Weiss, Tagelöhner in Eschbach, Alter 65 J 1 M 10 T, geboren in Batzendorf. Wohnhaft in Eschbach, Kanton Wörth, in dieser Gemeinde verstroben in ihrem Haus nr. 94.

→ Also geboren um 16.6.1755. Nach dem Heiratsalter aber geboren um 1752.

 •  24.9.1828 in Eschbach 2 Uhr nachmittags verstorben: Philipp Weiß, Alter 72 J, geboren in Eschbach, Tagelöhner. Verstorben im Haus von Nicolas Wolliung, Tagelöhner, Schwiegersohn des Verstorbenen, der auch unterschreibt. Weitere Unterschrift von Joseph Weiß, 38 J., Weber, Neffe des Verstorbenen.


#


#

[Kopien der Urkunden, S.Brocker 2008]

 •  Tochter Anne Marie Weiss * 14.11.1789 in Eschbach. [geneanet Weiss]

Regesten zu (Tochter) Lemmel:

 •  Diebold Lemmel aus Hochstett soll eine Schwester haben, die um 1789 heiratete, wohl in Niederaltdorf.
[Sebastien Brocker, Mtlg 2002]


2023 3 26