Hoc-39/e | zur Stammtafel Hoc | Hoc-39/e |
Eltern: Hoc-38/e Jean/Johannes Laemmel/Lämmel r601, Theresia Acker r609
* 5.6.1869 in Berstheim, † 24.11.1944 in Nancy
Er war ein Wildschütz und musste deswegen aus dem Elsass fliehen. Er lebte dann in Nancy als Gärtner, Fahrer und Arbeiter.
∞ 14.11.1895 in Saint Max mit Therese Fuchs r021
* 16.5.1861 in Wingersheim, † zwischen 1928/1937
Aus Wingersheim, 5 km südlich von Mommenheim. 1895 Witwe mit Kindern aus erster Ehe.
ihre Eltern: Nicolaus Fuchs r042, (* etwa ?1830)
1861 in Wingersheim.; ∞ mit Rosalie Burg r043, (* etwa ?1835).
1. Antoine-Josephe Laemmel r621, * 16.4.1896 in Saint Max, † 6.5.1917 in Verneuil-Courtonne.
1917 für Frankreich gefallen, in Verneuil-Courtonne, Aisne. Unverheiratet.
2. Louise Laemmel r623, * 23.8.1901 in Saint Max, † 18.12.2000 in Clamart, Haute-Seine
Sie hatte einige Jahre ein Geschäft auf Martinique. Fourreuse (= Stopferin). Sie lebte in Meudon bei Paris, wo auch ihre Enkel leben.
∞ 19.9.1928 in Nancy mit Georges Jeandel r622
* 17.8.1899 in Nancy
Vorarbeiter beim Straßenbau.
seine Eltern: Charles Louis Célestin Jeandel r737, (* etwa ?1865)
1899 in Nancy.; ∞ mit Eugénie Marie Henry r738, (* etwa ?1870).
3. René Laemmel r821, * 26.1.1903 in Saint Max, † 5.5.1950 in Kremlin Bicêtre, (sein Taufname: Joseph Jean Nicolas René )
Vor 1940 in einem französischen Regiment in Afrika. War Kommunist, wurde von den Nazis in einem KZ gefangen; 1945 lebte er krank in Paris. Zimmermann in Drancy bei Paris
• Antoine Lammel, * 5.6.1869 in Berstheim, erhält einen Passierschein und reist 1894-1904 nach Pont d'essey in Frankreich.
[S.Brocker 2004]
• Heirat in Saint Max, Meurthe et Moselle, Lothringen. Dabei sind beide als Nicht-Franzosen erwähnt. Louis Lämmel, der Bruder von Antoine, ist als Zeuge erwähnt.
[Sebastien Brocker, Mtlg 1997, 2002]
•
[Antoine Joseph Laemmel]
• Antoine-Joseph Lammel/Laemmel, * 16.4.1896 in St.Max, Sohn von Antoine Lämmel ∞ Thérèse Fuchs. Soldat im 79. Infanterie-Regiment, Rekruten-Nr. 1109/Toul, Armee-Nr. 18621 Jg.1916; für Frankreich gefallen am 6.5.1917 im Verletzten-Transportwagen (Ambulance) 2182 in Verneuil Courtonne (Aisne).
[Mtlg S.Brocker 2003]
• Sie folgte ihrem Cousin, dem Priester Hypolite Laemmel, nach Martinique in der Karibik und eröffnete dort ein Geschäft.
[Sebastien Brocker, Mtlg 1998]
• * in Saint Max, Meurthe et Moselle; † in Kremlin-Bicêtre, Val de Marne.
• Laut seinem Neffen Georges Jeandel war René ein wilder Mensch, der immer Ärger suchte; vor dem Krieg beim Militär; in einem französischen Kolonial-Regiment in Afrika: ein Disziplinar-Regiment, immer im Kampf gegen arabische und schwarze Rebellen, ähnlich der Fremden-Legion. Im Krieg ist er von den Nazis ins KZ gebracht worden, weil er Kommunist gewesen sein sollte, vielleicht bei den Widerstandskämpfern. Er kam schwer krank nach Paris zurück, wo ihn sein Neffe Georges Jeandel das erste und letzte Mal sah.
[Mtlg Sébastien Brocker 2003]