Hofm-35/a zur Stammtafel Hofm Hofm-35/a

Daniel Friedrich Hoffmann O064 – Pfarrer in Schareyken und Mohrungen


Eltern: Hofm-34/a Christoph Hoffmann O005, Dorothea Waga O066

* 18.6.1724 in Johannisburg, † 16.4.1792 in Mohrungen

1748 Rektor in Kallinowen. Pfarrer, ab 1752 in Schareyken, ab 1784 in Mohrungen.

∞1) 27.11.1749 in Kallinowen? mit Maria Dorothea Engelland O159

* 1718, † 2.8.1759 in Schareyken

ihr Vater: Johann Heinrich Engelland O158, (* etwa ?1685), † vor 1745
Diakon in Kumilsko. Siehe Engl-33/e

sie ∞1) mit Gottlieb Trentovius O157

(* etwa ?1715), † vor 1749

Diakon zu Kumilsko.

∞2) 18.10.1759 in Czychen mit Anna Maria Dresler/Drechsler O160

* 1739

ihre Eltern: Mathias Theodor Dresler O167, (* etwa ?1705)
Förster in Trappönen.; ∞ mit Anna Maria Sypka O168, (* etwa ?1710).

Kinder:

aus 2.Ehe:

1. Christian Theodor Hoffmann O161, * 27.8.1760 in Schareyken

2. Samuel Friedrich Hoffmann O162, * 27.1.1763 in Schareyken
28.9.1781 Univ. (wo?)

3. Christoph Carl Hoffmann O163, * 30.1.1765 in Schareyken
26.9.1781 Univ. (wo?)

4. August Wilhelm Hoffmann O164, * 20.7.1767 in Schareyken
20.8.1788 Univ. Königsberg, Theol.

5. Maria Carolina Hoffmann O165, * 15.8.1770 in Schareyken

6. Henrica Juliana Hoffmann O166, * 27.3.1774 in Schareyken

Regesten:

 •  Daniel Friedrich Hoffmann, Vater: Christoph H., Steuereinnehmer in Johannisburg, Mutter: Dorothea geb. Wagin (Waga).

 •  Verschwägerung mit den Familien Gutzeit und Waga in Königsberg.

 •  Lebenslauf in Tbg.Ok.4,72/73(1938): 1748 Rektor in Kallinowen, 1751-1784 Pfarrer in Schareyken, 1784-1792 in Mohrungen. ∞1) 1749 mit Maria Dorothea Trentowius geb. Engelland; ∞2) mit ... Drechsler.

 •  (Bei Gustav Hoffmann heißt er irrtümlich Samuel Friedrich.)
[Mtlg Dr.Konietzko 1965, 1970]

 •  Er war ab dem 12. Lebensjahr beim Tribunalsrat Waga in Pension. Gymnasium Königsberg Löbenicht, mit dem 14. Jahr im Königsberger Waisenhaus.

 •  4.4.1743 Univ. Königsberg.

 •  2.4.1751 als Pfarrer nach Schareyken berufen, 4.p.Trin. 1751 dort eingeführt.

 •  5.2.1784 nach Mohrungen versetzt, dort bis 1792 Pfarrer.

 •  1792 stirbt er im Alter von 68 Jahren.
[Kinder und weiteres laut Moeller]

Regesten zu Maria Dorothea Engelland:

 •  Sie stirbt 1759 an Wassersucht, nachdem sie 2 Jahre krank war.

 •  Sie dürfte wohl die Tochter von Johann Heinrich Engelland sein, Diakon in Kumilsko. [APG 1967 S.95]


2013 8 11