Hofm-36/z | zur Stammtafel Hofm | Hofm-36/z |
Eltern: Hofm-35/y Friedrich Christoph Hoffmann O052, Maria Elisabeth Voeteri O120
* 28.2.1745 in Neumark, † 9.7.1811 in Königsberg
1773 Pfarrer in Borchersdorf. 1781-1811 Pfarrer in Steinbeck
∞ mit Louisa Charlotta Siebert O130
* 7.8.1753 in Steinbeck, † 8.12.1820 in Königsberg
ihr Vater: Martin Friedrich Siebert O129, (* etwa ?1720)
Pfarrer in Steinbeck.
1. Amalia Charlotte Hoffmann O131, * ?1780 in Borchersdorf
2. Wilhelmine Rosina Johanna O132, * 5.10.1783 in Steinbeck, † 7.11.1789 in Caymen
3. Carl Otto Friedrich O133, * 28.1.1790 in Steinbeck, † 9.11.1798 in Steinbeck, an Pocken
• Otto Ferdinand Hoffmann, * 27.2.1745 Neumark, getauft 4.3.1745 Neumark, † 9.6.1811 Königsberg.
• 14.10.1765 immatr. Königsberg "ex orphanotrophio regio dimissus, gratis".
• 19.3.1773 in der Königsberger Schlosskirche zum Pfarrer in der Landgemeinde Borchersdorf bei Königsberg ordiniert.
• 24.10.1781 zum Pfarrer in der Nachbargemeinde Steinbeck vociert, dort 6.1.1782 introduziert.
• Musikalisch begabt.
[H.v.Müller, F.Schnapp, E.T.A.H.'s Briefwechsel, 1969 Bd.3 S.375]
• * 28.2.1745 Neumark, 9.7.1811 Königsberg.
• Gymnasium: Waisenhaus Königsberg.
• 14.10.1765 Univ.Königsberg.
• 19.3.1773 ordiniert in Königsberg Schloßkirche als Pfarrer in Borchersdorf, wo er Palmsonntag eingeführt wurde.
• 1781-1811 Pfarrer in Steinbeck.
[Moeller]
→ Lebensdaten etwas abweichend. Was ist richtig?