zurück zur Tafel Kadgien

Einzelne Kadgien, Zufallsfunde

>>>> Für die blau markierten Personen kann durch Anklicken das "Familienblatt" aufgerufen werden.

Jakob Kadein, *?1440, Bladiau
Peter Kodien, *?1625, Jupen
... Codjin, *?1670, Prasnicken: Die alte Codjinsche + ..11.1743 in Prasnicken, 70 J alt [Plew, OfbArnau]
Michael Cojühnen, Nachtwächter, zeigt den Tod seines Sohnes Jakob an. Kbg., Neurossgärter Kirche, 18.-25.6.1729. [Fr.Moeller, Sonderschrift 114, 2010, S.78. - Zuvor Nachlass Möller Band 38 S.21]
Anna Kädjinin, Witwe von 50 Jahren, starb 9.-16.2.1732 in Kbg., Sackheimer kathol. Kirche. [Fr.Moeller, Sonderschrift 114, 2010, S.502. - Zuvor Nachlass Möller Band 56 S.24]
... Kadjiehn, *?1680, Verwalter in Podwitten. Sein Stiefsohn Isaac Wölck lässt 3.1.1736 in Heiligenwalde die Tochter Maria taufen. [Plew, OfbH'walde]
Jgfr Catharina Elisabeth Kogienin heiratet den Kornstecher Johann Schreck, Kbg. Neuroßgarten zw. 31.10./6.11.1734. [Fr.Moeller, Sonderschrift 114, 2010, S.337.]
Jgfr Catharina Elisabeth Kadgien heiratet den Tuchmachergesellen Johann Heinrich Stein. Kbg., Reformierte Kirche 7.-13.10.1736. [Fr.Moeller, Sonderschrift 114, 2010, S.351. - Zuvor Nachlass Möller Band 40 S.20]
Reinhold Kadgien, *?1710, bis ca 1762 Krüger in Postnicken, dann Arrendator in Willmanns, Tochter oo mit Wiggandt.  [geneanet 2023]
Friedrich
Kadgien, *?1720, zeugt mit Maria Schwartz in Unzucht eine Tochter Catharina Barbara, *31.1.1745 in Wulffshöffen. [Plew, OfbKaimen]
Heinrich Kadgien, *?1725, Königsberg
... Kadgien, *?1735, Schönfließ
Anna Charlotta Kadjiehn, *?1735, Jungfer von Worgiehnen, oo 23.10.1704 Michel Schumacher. [Plew, OfbArnau]
Friedrich Kadgien, *1739, in Kalkeim
Johann Christoph Kadgien, *?1735, Häcker in Königsberg
George Gottlieb Kadgien, *?1750, Königsberg
Christoph Kadgiehn, *1755, Schönfließ
Friedrich Kadgien, inval. Uffz., seit 3.10.1798 Bürgermeister in Ortelsburg, 1804 abgesetzt. [Nachlass Möller Band 37 S.86]
... Kadgien, *?1760, Rittergut und Dorf Schönwiese bei Pr.Eylau: 1790 wurde Schönwiese (mit damals 14 Feuerstellen) und Saagen an den Pächter Kadgien verpachtet. [Altpr. Monatsschrift 1900 Bd.37, laut Nachlass Moeller]
Friedrich Kadgien, *?1760, Masuren
Oberamtmann Kadgiehn, 1811: Ihm ist die Verwaltung der Intendantur-Geschäfte des Amtes Neidenburg abgenommen und einem in Neidenburg wohnenden Amtmann Hein übertragen worden [Nachlass Moeller Band 8]. Der Oberamtmann Kadgiehn kauft 1820 das Vorwerk Neidenburg. [Altpr. Forschungen III/1-125]
... Kadgien, *?1765, Königsberg
... Kadgien, *?1770, Tilsit
Ludwig Kadgien, 1810 in Kbg Haberberg
Johann Friedrich Codjin * 13.10.1780 in Heiligenwalde als Sohn von Reinhold Codjin (welcher??) und Maria Loysa Marquardt. [Plew, OfbHeiligenwalde]
... Kadgien, *?1780, Mohrungen
Heinrich Friederich Kadgien, 1819 Akzise-Aufseher in Prostken. [Nachlass Möller Band 36 S.3]
Kadgien, Intendant in Mohrungen, wird Amtsrat. Königsberg, 1824. [Nachlass Möller Band 36 S.99]
Carl Wilhelm Kadgiehn 1843 in Danzig als Wundarzt zweiter Klasse approbiert. [Nachlass Möller Band 30 S.124]
Kadgiehn, Gb. und Kirchenvorsteher, hat der Kirche in Seligenfeld ein Altarbild geschenkt. [Nachlass Möller Band 33 S.62]
Johann Friedrich Kadgien *?1795,  in Berlin, oo Wappler
Friedrich Kadgiehn *1799, in Dänemark, oo Hansen
Augustina Catharina Ernestina Olszewski, * 25.11.1815 in Königsberg, + 31.3.1880 in Goldap als "separierte Kadgiehn". [Nachlass Möller Band 46 S.116]
Carl Ludwig Kadgien  *1810 Königsberg Haberberg
Carl August Kadgien  1840 in Königsberg Haberberg
... Kadgiehn, *?1815, oo Illing
Henriette Kadgien
, * 14.2.1817 Kbg., + 20.7.1888 Kbg., oo Heinrich Ernst Gottfried Kahle, * 11.3.1817 Kbg., + 14.1.1866 Kbg., Hilfsarbeiter im Polizeibüro Kbg., kinderlos. [Quassowski S.K7]
... Kadgiehn, 1889 Gut Ziegelhöfchen Post Quednau. [Handbuch ddes Grundbesitzes Prov.Ostpr., Königsberg 1889 S.92. - GL 1985]
Gustav Kadgiehn, *?1835, Braunsberg
... Kadgien, *?1840, Königsberg
... Kadgien, *?1850, Goldap
Wilhelm
Kadgien, *?1860, Königsberg
Georg Kadgiehn, *?1865, Heilsberg
Eugen Kadgiehn, *?1870, Königsberg
Joh.Berthold Kadgiehn, *1868, Königsberg
Anna
Kadgiehn, *?1880, Königsberg
Gerhard
Kadgiehn, *?1880, Königsberg
Erika Kadgiehn, Tänzerin, oo mit Georg Brenke, * 23.3.1893, Kfm. Kbg. [Quassowski S.K6]
Anna Kadgiehn oo Emil Schwenkner, Buchhalter a.D. der Kbger Werke u. Straßenbahn. 
[Quassowski S.K6]
Walter Kadgiehn, 1940 in Berlin Babelsberg, Ufastr. 96. Fa Kadgiehn & Grubert, Autoreifenvertretung und Vulkanisieranstalt in Berlin SW 68 Wilhelmstr. 121. [Quassowski S.K6]
Walter Kadgiehn, *?1900, Berlin
Fritz Kadgiehn, *?1900, Würzburg
... Kadgien, *?1905, Germau
Friedrich Kadgien, *?1905, Köln
Hans-Ulrich Kadgien, *1902, Königsberg
Rudolf Kadgien, *?1920, Neubrandenburg
Rudolf Kadgien, *?1950, Chemnitz
Ingrid Kadgien, *?1955, Würzburg  

11.10.2023


Eine Linie im Kurland  (laut geneanet)
> Karl Eugen Kattchien, angeblich *1655, +1722, oo1) mit ..., oo2) mit ... v.Rahden. Unter den Kindern aus erster Ehe:
> Leopold Heinrich Katchien *?1695 Königsberg, Müller?, oo mit Anna Maria Hennig. Sohn:
> Johann Heinrich Katchien *1745 Rengenhof, Zebrene, Lettland, +1789 in Blieden, Kurkand, Mühlenmeister in Bachhof. oo etwa 1771 in Neuenburg, Kurland, mit Susanne Berg. Unter den Kindern:
> Johann Friedrich Kattchin *10.6.1778 in Blieden, oo mit ... Parzke. Unter den Kindern:
>  Edwin Friedrich Kattchée * ca 1817 in Tilsit, +6.3.1895 in Riga, Gemeinde-Gerichtsschreiber, Verwalter. oo um 1843 mit Charlotte Margarethe Louise ... aus Neuenburg. Viele Kinder.  - Sein Bruder:
>  Otto Johann Friedrich Kattchée * ca 1812 in Tilsit, oo um 1850 in Riga  mit Hedwig ..., + in USA, viele Kinder.







)