Ka-36/c zur Stammtafel Ka Ka-36/c

Gottlieb Kadgien K144 – Krüger im Kirchspiel Rudau


sein Taufname: Johann Gottlieb

Eltern: Ka-35/c Johann Ernst Kadgien K050, Catharina Elisabeth Klinger K917

* 15.3.1786 in Lobitten, † 27.8.1836 in Königsberg-Altroßgarten

Köllmischer Krüger, heiratet 1813 in der Kirche von Rudau. 1815 in Schreitlacken Kirchspiel Rudau. 1817 in Schugsten Ksp.Rudau. 1820 in Thierenberg. vh

∞ 23.4.1813 in Rudau mit Sophia Thorun K145 (Taufname: Susanne Maria Sophia)

* 12.9.1787 in Sellwethen Ki.Kaimen

ihre Eltern: Johann Christoph Thorun K146, * 8.12.1742 in Senseln Ki.Kaimen, † 2.2.1813 in Senseln
Siehe Thor-36/c; ∞ 26.10.1770 in Caymen mit Anna Regina Siegmundt K147, * um 1752
1770 ist sie 18 Jahre alt. Zweite Tochter eines Köllmers aus "Mastern" (wo? = Lesfehler für Mantau?).

Kinder:

1. Friedrich, * 11.3.1815 - in Königsberg, siehe Ka-37/c

2. Johann Gottlieb Kadgien Ki89, * 5.10.1817 in Schugsten/Laptau
Sein Verbleib ist nicht bekannt.

Regesten:

 •  Johann Gottlieb Kadgien, Köllmischer Krüger, heiratet 1813 in der Kirche von Rudau. 1815 in Schreitlacken Kirchspiel Rudau. 1817 in Schugsten Ksp Rudau. 1820 in Thierenberg.

 •  Bei der Heirat in Rudau ist seine Herkunft nicht angegeben. Seine Geburt/Taufe ist in Powunden, Kaimen, Heiligenwalde und Königsberg nicht verzeichnet.
[alles laut Mtlg Horst Kadgien, Ansbach, 1973, der Nachkomme von Johann Gottlieb ist]

 •  Johann (Christoph) Gottlieb Kadgien * 15.3.1786, S.v. Johann Ernst Ka ∞ Klinger.
[Gedbas 2015 V.Haupt]

 •  Johann Friedrich Kadgiehn * 11.3.1815, getauft 20.3.1815, Eltern: Gottlieb Kadgiehn, Krug- und Gastwirt in Schreitlacken und Sophia geb. Thorun. - Taufpaten nicht angegeben.
[Staatsarchiv Berlin, Kirchenbuch Laptau. Mtlg Viktor Haupt 2008]

Regesten zu Johann Gottlieb Kadgien:

 •  [geneanet 2023 VH]


2023 10 21