Klaf-36/b | zur Stammtafel Klaf | Klaf-36/b |
Eltern: Kl-35/a Andreas Lemmel 5078, Rosina Lohse 5079
getauft 29.4.1706 in Neukirchen, * in Klaffenbach, † 20.5.1767 in Adorf/E
Kauft 1725 mit Vaters Hilfe ein Gut in Ober-Neukirchen; 1741 verkauft er es wieder. 1739-1767 Bauer in Adorf, zuletzt auch Leineweber.
∞1) 13.5.1732 in Neukirchen mit Elisabeth Hehl 5650
(* etwa ?1710), † 12.6.1764 in Adorf
ihr Vater: Christoph Hehl 5649, (* etwa ?1675), aus Neukirchen
∞2) 12.2.1765 in Neukirchen mit Hanna Wolff 5657
(* etwa ?1725)
ihr Vater: Samuel Wolff 5658, (* etwa ?1690), † vor 1765
Häusler und Leinewebermeister in Klaffenbach.
1. Maria Elisabeth Lemmel 5651, getauft 17.2.1736 in Neukirchen, † 27.9.1808 in Neukirchen
∞ 8.11.1756 in Neukirchen mit ....
2. Johann Gottfried 5652, getauft 16.12.1737 in Neukirchen, † 10.3.1738 in Neukirchen
3. Anna Rosina 5653, getauft 10.11.1739 in Neukirchen, † 17.4.1747 in Neukirchen
4. Andreas 5654, getauft 12.3.1742 in Neukirchen, * in Adorf, † 27.4.1742 in Adorf
5. Johann Michael 5655, * 5.7.1745 in Adorf, † 24.7.1745 in Adorf
6. Maria Rosina 5656, * 15.8.1748 in Adorf, † 3.9.1748 in Adorf
• 28.12.1725 kauft Gottfried Lemmel von Wolf Loß ein Gut in Ober-Neukirchen, zwischen Barthol Lasch und Samuel Uhlich gelegen, für 225 fl. (Der Vater) Andreas Lemmel hat das Gut seinem Sohne zuschreiben lassen, will es aber einstweilen noch selbst verwalten, bis zur wirklichen Übergabe. Bestätigt 18.4.1727.
• 22.6.1735: Wolfgang Lohse verkauft seinen Erbgarten in Ober-Neukirchen, zwischen Gottfried Lämmels Gut und Maria verehelichte Georg Müllers Erbgarten gelegen, an Johann Michael Schauer von Klaffenbach für 120 fl.
• 27.7.1741: Gottfried Lämmel verkauft sein Gut in Ober-Neukirchen, zwischen Hans Lasch und Paul Uhlig gelegen, an Christoph Hähle für 350 fl; des Verkäufers Vater Andreas Lämmel behält den Auszug.
[Staatsarchiv Dresden, GB Chemnitz Nr.212 für Neukirchen 1684-1746, Bl.577, 712, und 799 b; laut Kurt Wensch]
• 1732 Heirat: Gottfried Lemmel, ein Junggeselle aus Neukirchen.
• 1736-1748 6 Kindstaufen in Neukirchen; 1736,1737 in Neukirchen; 1739-1748 Bauer in Adorf.
• 1764-1767 Bauer und Leineweber in Adorf; 1765 heiratet er als ein Witwer mit Hanna Wolff, hinterlassene einzige Tochter anderer Ehe des Samuel Wolff, Häusler und Leinewebermeister in Klaffenbach.
[Kirchenbücher Neukirchen laut R.Windisch; und laut Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.2 S.63, 108, 93, 20, 15, 95, 108.]
→ Die Angabe bei Herbert E. Lemmel, dass Gottfried Lemmel Bauer in Stelzendorf war, ist ein Irrtum.