Kres-22/aa | zur Stammtafel Kres | Kres-22/aa |
Vater: Kres-21/a Herold Kress Nh66
(* etwa ?1260)
1307 Bürger Nürnberg. Nachkommen in Dormentz und Ermes.
1. Christoph Kress No67, (* etwa ?1290)
2. Heinrich Kress No76, (* etwa ?1295)
1348 vom Nürnberger Aufruhr-Rat verbannt.
3. Hanß Kress No77, (* etwa ?1300)
• Heinrich Kress, zusammen mit Seifried von Dachstätten, Hermann von Stein und Conrad von Seckendorf, trat 1307 in das Nürnbergische Patriciat; Bürgen waren Ulrich Eseler und Erckenbrecht Koler.
• 1334 zu Neuenhof unweit Krafftshof.
• Drei Söhne: Christoph; Heinrich; Hanß.
• Nachkommen zu Dormentz und Ermes.
[Biedermann Tafel 269] Hier weiteres über die Nachkommen.
• Prechtel und Heinrich Kress unter den 16 "Ehrbaren", die 1348 vom Nürnberger Aufruhr-Rat verbannt wurden.
[Stromer: Die Metropole im Aufstand gegen Karl IV., MVGN 65 1978 S.60]
• 12.3.1341 Herman Eysuogel und Cunrad Ebner bestätigen einen Gerichtsbrief des Schultheißen Cunrad Grozze zu Nürnberg darüber, dass Hans Cresse seinen Hof und Lehen zu Siglatzhofen an Cunrad Echinger verkauft hat.
[archivesportaleurope.net]
• Fehler bei [Biedermann Tafel 269]: Hanß Kreß, anno 1400 Hochfürstlich Bambergischer Amtmann zu Niesten. - "1400" kann kaum stimmen. (HDL)