L-39/s zur Stammtafel L L-39/s

Marie Lemmel 60 – ∞ Stuertz, Lehrerin in Berlin u.a.


ihr Taufname: Johanna Maria Elise

Eltern: L-38/s Carl Lemmel 2, Schu-38/e Marie Schumann U001

* 19.5.1846 in Bartenstein, † 25.12.1914 in Berlin

1870 in Berlin, 1873 in Dömitz an der Elbe, 1874 in Potsdam, 1876-1880 in Limburg an der Lahn, 1881/1882 in Insterburg, 1897-1914 in Berlin.

∞ 27.10.1869 in Bartenstein mit Edgar Stuertz 135 (Taufname: Leberecht Ehrlich Ernst Edgar)

* 15.6.1840 in Walkaschken bei Preußisch-Eylau, † 13.10.1904 in Berlin

Zuletzt Geheimer Baurat a.D., Regierungs- und Baurat bei der Anhalter Bahn in Berlin.

seine Eltern: Adolf Stuertz 143 (Taufname: Leberecht Ehrlich Ernst Adolf), * 6.10.1811 in Königsberg/Pr., † 7.1.1883 in Königsberg/Pr.
Stadtrat in Königsberg/Pr. und Gutsbesitzer. - Sohn von Justizrat Johann Gottlieb Ernst Stuertz ∞ Hoepffner. Siehe L-38/Stu; ∞ in Königsberg mit Emma Buddenbrock von Tiedemann 144 (Taufname: Emma Napoline Valesca), * 26.8.1809 in Danzig, † 5.11.1877 in Königsberg/Pr..

Kinder:

1. Ernst Stuertz, * 6.8.1870 - Arzt, Professor, in Köln, siehe L-40/sb

2. Margarethe Stuertz, * 13.1.1873 - ∞ Lieck, siehe L-40/sj

3. Walter Stuertz, * 24.4.1874 - Apotheker in Duisburg, siehe L-40/so

4. Hans Stuertz, * 27.10.1876 - Garteninspektor in Kassel, siehe L-40/sp

5. Paul Stuertz 140, * 2.8.1878 in Limburg a.d.Lahn, † 13.8.1897 in Berlin Schmargendorf
Elektrotechniker.

6. Fritz Stuertz 141, * 13.12.1880 in Limburg a.d.Lahn, † 8.5.1881 in Insterburg

7. Elise Stuertz, * 6.5.1882 - ∞ Hoefer, in Berlin, siehe L-40/sy

Regesten:

[Daten laut Heinz Lemmel: Familie Lemmel aus Lötzen, 1937]

 •  Als Lehrerin ausgebildet. Vor ihrer Heirat machte sie das Lehrerin-Examen.
[Heinz Lemmel: Ernst Louis Heinrich Lemmel, Manuskript, 1966; Erich Lemmel]


Marie Stuertz geb. Lemmel

 •  1911 Marie Stuertz geb. Lemmel in Berlin, verwitwete Geheime und Regierungs-Baurat.
[Todesanzeige der Mutter Marie Lemmel geb. von Schumann]

 •  1914 ihr Tod


# [Sterbeurkunde, Kopie durch ancestry 2022]

Regesten zu Emma Buddenbrock von Tiedemann:

 •  Ihr Vater soll Napoleon gewesen sein, so dass sie den Vornamen Napoline erhielt. [Familienüberlieferung]

→ Das scheint freilich nicht gut möglich zu sein. Napoelon war 1807 in dieser Gegend bis zum Frieden von Tilsit im Juli 1807. Danach führte er Krieg in Spanien und kam hierher erst wieder 1812 zum Krieg gegen Russland. (HDL)


2022 9 18