zurück zum Haupt-Index
Das Lämmel-Lied. Uraufgeführt beim Familientag 2000
in
Lichtenwalde bei
Chemnitz und gedruckt in "lemlein filii" Heft 6, 2001, Seiten 22-23.
CD: Text: Poldi Lämmel. Musik und Gesang: Wolfgang Koltermann.

Das
Lämmel-Lied
abspielen
(4 MB wma-Datei)
abspielen
lemmel.mp3-Datei (funktioniert derzeit nicht)
Überall
sind
Lämmels, auf der ganzen Welt!
Überall sind
Lä-ämmels,
sonst wär's auch schlecht bestellt.
Überall sind
Lämmels, so
wird's auch immer sein!
Überall sind
Lä-ämmels
und hängen sich mit rein.
Auch im Reich der
Künste
muß man nicht lang forschen.
Unter uns da gibt es ganz
gewiefte
Burschen.
Gar nicht woll'n wir
reden von den
Philosophen,
Denn die Lämmels
sind doch - alle
keine doofen.
Überall sind
Lämmels....
Geht man mal auf Reisen,
vielleicht
nach Kanada,
Ist man dort nicht einsam
- die
Lämmels sind schon da.
Wo Bananen wachsen in der
Tropenglut,
Gibt's studierte
Lämmels, sogar
mit Doktorhut.
Überall sind
Lämmels....
Wir Lämmels
machen Power; selbst
auf einem Schiff
Kriegt man ohne
Lämmels nichts
mehr in den Griff.
Und geht das Schiff mal
unter - man
soll es nicht erproben! -
Doch dann sind auch die
Lämmels
immer wieder oben.
Überall sind
Lämmels....
Und wär die Welt
fast
menschenleer,
'nen Lämmel
würd' man
fi-inden,
und dann wär es
auch gar nicht
schwer,
die Lämmels neu
zu
grü-ünden.
Überall sind
Lämmels....
====================================================================
Klaus Lämmel
(Chemnitz):
Wie das Lämmel-Lied entstand
Im Herbst 1999 besuchte ich Hans-Dietrich Lemmel in Wien. Wir
besprachen die
Vorbereitungen zum Familientag. Kurz zuvor hatte er von einem
Verwandten in
Amerika eine Anfrage erhalten, ihm die "inoffizielle
sächsische
Nationalhymne"
zu besorgen: "Überall sind Sachsen auf der ganzen Welt...".
Das
war in Wien
unbekannt. Er fragte mich, ob ich das in Sachsen auftreiben
könne.
In Chemnitz machte ich mich auf die Suche. Es war eine CD von
Jürgen Hart, die
es aber leider nicht mehr gab. Nur nach langem Suchen bekam ich durch
einen
Glücksfall die CD zu kaufen.
Als Hans-Dietrich Lemmel dieses Lied hörte, meinte er
scherzhaft,
man könnte
auch singen: "Überall sind Lämmels auf der ganzen
Welt...".
Diesen Gedanken
griff ich auf.
Unter den sächsischen Lämmels gab es einen ehemaligen
Brufsmusiker, den Poldi
Lämmel. Und ich fragte ihn, ob er bereit wäre, den
Text
umzudichten.
Poldi war von dieser Idee gleich begeistert. Er schrieb das Lied um,
und so
war das Lied der Lämmels geboren. Zum Familientreffen in
Lichtenwalde wurde
das Lied von allen mit Begeisterung gesungen, im Saal und im Bus.
Bei Poldi Lämmel möchte ich mich ganz herzlich
bedanken. Ich
hoffe, dass noch
viele Lämmel-Generationen unsere "Hymne" singen werden.
Klaus Lämmel