Lesn-39/u zur Stammtafel Lesn Lesn-39/u

Marie Sembritzki S123 – ∞ Mrotzek, in Rydzewen


Eltern: Lesn-38/a Mathias Sembritzki S110, Maria Czymay S118

* 22.11.1890 in Duttken, † 6.3.1940 in Heinrichstal

1914-1929 in Rydzewen (= ab 1938 Schwarzberge). 1940 stirbt sie in Heinrichstal (= zuvor Kukowken).

∞ 28.11.1913 in Schwentainen mit August Mrotzek S808

* 19.7.1886 in Stradaunen, † 15.11.1972 in Geislingen an der Steige

Sohn von Johann Mrotzek und Eva geb. Lenkmann, beide aus Stradaunen.

Kinder:

1. Gustav Mrotzek, * 8.7.1914 - in Geislingen an der Steige, siehe Lesn-40/u

2. Mathilde (Hilde) Mrotzek, * 3.5.1918 - ∞ Treskatis, siehe Lesn-40/v

3. Auguste Mrotzek, * 21.6.1920 - ∞ Arnold, in Witten und Herbede, siehe Lesn-40/w

4. Karl Mrotzek S810, * 27.11.1922 in Rydzewen, † 15.1.1943, gefallen in Rußland am Schwarzen Meer

5. August Mrotzek, * 16.4.1925 - in Witten, siehe Lesn-40/x

6. Walter Mrotzek, * 7.8.1927 - in Witten, siehe Lesn-40/y

7. Erna Mrotzek S812, * 22.10.1929 in Schwarzberge
Sie wurde 1945 im Alter von 16 Jahren von sowjetischen Soldaten verschleppt und ist seitdem verschollen.

Regesten:

[Geburt in Duttken (später Sargensee), Standesamt Schwentainen Nr.61/1890]
[Heirat Standesamt Schwentainen Nr.21/1913]
[Tod in Heinrichtal Kreis Treuburg, Standesamt Herzogskirchen Kreis Treuburg Nr.14/1940]

 •  1914-1929 in Rydzewen Kreis Lyck, wo 7 Kinder geboren werden. Rydzewen liegt 12 km nördlich von Lyck und gehört zur Kirche Stradaunen; 1938 wird es in Schwarzberge umbenannt.

[Mtlgn Wilhelm und Lotte Sembritzki 1987/1991]



Regesten zu August Mrotzek:

[Geburt Standesamt Stradaunen Nr.41/1886]
[Tod als Witwer von Marie Mrotzek geb. Sembritzki, Standesamt Geislingen Nr.309/1972]


2013 8 8