Lk-41/b | zur Stammtafel Lk | Lk-41/b |
sein Taufname: Otto Max
Eltern: Lk-40/b Karl Otto Lämmel 2549, Anna Hedwig Raschke 2590
* 27.10.1880 in Limbach, † 1959 in Fürstenwalde
1906 Appreteur in Oberfrohna. 1909 Witwer und Handschuhappa- rateur in Oberfrohna. 1914 Handschuhgeschäft in Chemnitz. 1934 Kaufmann in Fürstenwalde, Gastwirt.
∞1) 29.9.1906 in Limbach mit Adelheid Marie Schaarschmidt 2599
* 8.11.1881 in Limbach, † 2.11.1907 in Oberfrohna
Tochter von Ernst Julius Schaarschmidt, Expedient, ∞ mit Auguste Adelheid Wünschmann, die vor 1906 in Limbach starb.
∞2) 3.4.1909 in Oberfrohna mit Emma Helm 2598 (Taufname: Anna Emma)
(* etwa ?1885)
1909 Hausmädchen in Oberfrohna, früher Döbeln, konfirmiert 1899 in Liptitz bei Oschatz; Tochter von Bertha Lina Helm, Wirtschafterin in Döbeln, geb. Schnota(?).
∞3) 1934 in Fürstenwalde mit Martha Kunze 2019
* 16.12.1889, † 13.3.1986
1. Werner, * 30.10.1907 - Kaufmann in Oberfrohna, siehe Lk-42/a
2. Walter, * 30.10.1907 - Kaufmann in Oberfrohna, siehe Lk-42/b
• 1906 Appreteur in Oberfrohna. 1909 Witwer und Handschuhapparateur (=Appreteur) in Oberfrohna. 1934 Kaufmann in Fürstenwalde an der Spree.
• 13.7.1911 wurde die zweite Ehe in Chemnitz geschieden.
[alles laut KB Limbach und Oberfrohna lt RW]
• 1914 ist Otto Max Lämmel Inhaber der Firma Ernst Heilmann Nachfolger, Handschuhformerei und Appreturgeschäft, in Chemnitz, Zschopauer Str. 55, Hintergebäude.
[Adreßbuch Chemnitz 1915, laut Mtlg R.Nötzold 1988]
[dritte Ehe und Tod: Mtlg Reinhard Lämmel 1994]
• 1909 Anna Emma Helm [Heiratseintrag]
• 1911 in Chemnitz geschieden [KB Limbach]
→ Vermutlich identisch mit:
• Emma Lämmel, 1927 Ehefrau, Chemnitz-Ja, Wiesenstr. 50 HG II.
• 1933 selbe Adresse, jedoch "Frau".
• 1941 Hausfrau, Chemnitz-Ja, Holzweberstr. 50 HG II.
[Adressbücher]