Me-35/p | zur Stammtafel Me | Me-35/p |
Eltern: Me-34/a Peter Lämmel 7466, Catharina Rüdiger 7468
* 23.4.1690 in Melsheim, begraben 15.9.1763 in Philadelphia, USA
In Uhrwiller; 1751 nach Pennsylvanien ausgewandert.
∞ 18.9.1714 in Uhrwiller mit Jacob Storck 7630 (Taufname: Hans Jacob)
(* etwa ?1685), † wohl vor 1751 in Uhrwiller
sein Vater: Johann Storck 7629, * um 1635, † 19.4.1713 in Uhrwiller
Gerichtsmann in Uhrwiller.
1. Andreas Lemel, (* etwa ?1713) - nach USA ausgewandert, siehe Me-36/p
2. Johannes Storck 7631, getauft 3.2.1715 in Uhrwiller, † 27.6.1716 in Uhrwiller
3. Barbara Storck 7632, getauft 2.11.1717 in Uhrwiller
4. Maria Storck 7633, getauft 4.9.1719 in Uhrwiller
1751 nach Pennsylvanien ausgewandert.
5. Theobald/Dewald Storck 7634, getauft 18.11.1722 in Uhrwiller, begraben 17.1.1788 in Philadelphia, USA
1751 nach Pennsylvanien ausgewandert. ∞ mit Barbara Haeger, 2 Kinder.
∞ mit Barbara Haeger 7020
(* etwa ?1725)
6. Jacob Storck 7635, getauft 5.12.1725 in Uhrwiller
1751 nach Pennsylvanien ausgewandert.
[ihre Geburt 1690 KB Melsheim]
• 18.9.1714 Heirat in Uhrwiller: Hanß Jacob Storckh, hinterlassener Sohn von Jos: Storckh, Gerichtsmann in Uhrwiller; und Maria, ehel. Tochter von Peter Lemmel, Bürger zu »Moltzheim«.
• 19.4.1713 in Uhrwiller gestorben: Johannes Storckh, Gerichtsmann, 78 Jahre alt.
• 27.6.1716 in Uhrwiller gestorben: Johannes, 5 Monate weniger 6 Tage alt, Sohn von Jacob Storckh und Mar. dessen Haußfrau.
[Kirchenbücher Uhrwiller, laut Salt Lake City Film Nr.0781555, 1997]
→ Weitere Storck-Einträge habe ich nicht herausgesucht. Sonst in Uhrwiller keine Lemmel/Lämmel-Einträge bis ca 1800, ausser Namensträger Lämmer/Lemer um 1770/1774, bei denen es sich wohl um eine andere Familie handeln dürfte (HDL).
[alles andere: Annette Kunselman Burgert: 18th Century Emigrants from the Northern Alsace to America. Picton Press, Camden, Maine, 1992; Nr.486 und 501: - Kopie durch H.U. Pfister, Staatsarchiv des Kantons Zürich.]
• 1751 Auswanderer mit dem Schiff Janet von Rotterdam nach Philadelphia: Theobald Storck, 28, seine Schwester Anna Maria, 31, und Bruder Jacob, 25, mit ihrer Mutter Anna Maria geb. Lemmel aus Uhrweiler im Elsass.
[Passagierliste im Internet, 2007]
→ Vermutlich ist der Vater Jacob Storck vor 1751 in Uhrweiler gestorben (HDL).
• Jacob Storck (der Sohn) kam "vor einiger Zeit" (1752 geschrieben) nach Pennsylvanien, von "Rittershofen, Hattner district", Elsass. Seine Mutter Anna Maria Storck kam im Herbst 1751 mit ihrem Sohn Dewald und der Tochter Anna Maria.
• Begraben 15.9.1763 in St.Michael's and Zion Lutheran Church in Philadelphia:
die Witwe von Jacob Storck, geboren in "Moltzheim (=Melsheim)" im Elsass, 73 Jahre 4 Monate 3 Wochen alt. (also * um 24.4.1690, was mit dem Geburtsdatum im Melsheimer Kirchenbuch gut übereinstimmt - HDL)
[Burgert]
→ Uhrwiller liegt 4 km nordwestlich von Pfaffenhofen, 12 km nördlich von Melsheim.
→ Einige Ortsnamen sind verkorkst: Bei dem zweimal beurkundeten Moltzheim handelt es sich eindeutig nicht um Molsheim sondern Melsheim. Rittershofen könnte aus Pfaffenhofen verlesen sein. (HDL)
• 1750 Auswanderer aus dem nördlichen Elsass nach Pennsylvanien: Anna Maria Lemmel.
[Internet 2022. Quelle: Annette Burgert 18th Century Emigrants from Northern Alsace to America, Picton Press 1992 S.690.]
• Ebenfalls nach Pennsylvanien reiste 1751 Andreas Lemel. Er könnte ein vorehelicher Sohn der Maria Lemmel sein, die 1714 den Jacob Storck heiratete (HDL).