Mix-1500B | zur Stammtafel Mix | Mix-1500B |
Eltern unbekannt
* um 1497, † 22.5.1573 in Breslau
1. Zacharias Agnellus X108, (* etwa ?1530)
ev.Pastor in Constadt
• Von den 1653 und 1654 den Evangelischen im Breslauer Kreise entzogenen Kirchen und deren Luthrischen Lehrern:
• Gnichwitz (hieß ehemals Gnecowitz): Mathias Agnellus von Brenize, von 1554 bis 23.5.1573 st. (s.K.II. $16 not.u.)
• Kattern (seu Cathern): Zacharias Agnellus von Militsch, von 1565-1576, wurde Pastor zu Constadt. (Anmerkung: Im Rhenisch ad Eber. 22.Maj findet sich dies schäzbare Zeugnis: "Mathias Agnellus, Bresnicensis, qui ultra 46 integros annos hinc et inde Eccles. Christi servivit, mortuus Vratislav. 1573 22 Maj aet 76, cujus filius Zacharias Agnellus Catharinensis Agri et circumjacentium aliquot virorum aliquamdiu Pastorem egit." Aus demselben kann die Nachricht, die Sinap. ebd. Th. 2, S.465, u. Fuchs v.Oels S.403 vom Zach. Agnell geben, berichtigt werden: Auch ergiebt sich hieraus, dass derjenige Agnellus, der, nach Hofmanns im a. B. Th.3 S.532 not.Angabe, 1543 als Pastor nach Militsch beruffen wurde, mit dem Vornahmen nicht Zacharias sondern Mathias heißen müsse: und eben dieser Math. Agnellus ist 1554 von Militsch nach Gnichwitz gezogen.)
• Ist Agnellus die Latinisierung von Lemmel? oder eher von dem in Schlesien häufigeren Lämchen? (HDL)