Mk-35/g zur Stammtafel Mk Mk-35/g

Samuel Lämmel m056 – Tagelöhner und Bierschröter in Chemnitz


Eltern: Mk-34/b Michael Lemmel m032, Maria Püschmann m033

getauft 16.8.1681 in Neukirchen, * in Markersdorf, † 26.5.1734 in Chemnitz-Jakobi

1703 in Altendorf, 1704 in Schönau, ab 1705 Tagelöhner in Chemnitz. Ab 1715 Bierschröter in Chemnitz.

∞1) 25.4.1701 in Chemnitz-Nikolai mit Christina Greutzen m058

* um 17.12.1660, † 20.12.1701 in Altendorf

Der Name wird auch als Grentz gelesen.

ihre Eltern: Georg Greutzen m858, (* etwa ?1625), † vor 1701
Müller in Schönau.; ∞ mit Maria Aurich m859, (* etwa ?1630).

∞2) 24.4.1703 in Chemnitz-Nikolai mit Christina Lämmel 5951

getauft 27.1.1678 in Chemnitz-Nikolai, * in Altendorf, † 12.6.1715 in Chemnitz-Jakobi

Siehe Al-35/c

ihre Eltern: Gabriel Lemmel 5950, getauft 21.3.1636 in Neukirchen, * in Adorf, † 18.9.1709 in Altendorf
1667-1709 Bauer in Altendorf. Siehe Al-34/j; ∞ 3.10.1670 in Chemnitz-Nikolai mit Justina Roscher 5952, getauft 13.3.1648 in Altendorf, † 17.3.1705 in Altendorf.

∞3) 6.7.1716 in Chemnitz-Jakobi mit Maria Drechsler m059

(* etwa ?1690), † 29.12.1748 in Chemnitz-Jakobi

ihr Vater: Christoph Drechsler m860, (* etwa ?1655), † vor 1716
Bauer und Gerichtsschöppe in Helbersdorf.

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. Christian Lämmel m068, * wohl 1701, † 1.1.1735 in Chemnitz-Jakobi
Meister, Bürger, Zeug- und Leinenweber in Chemnitz. Nicht verheiratet.

aus 2.Ehe:

2. Anna Rosina Lämmel m061, * 17.2.1704 in Schönau

∞ 30.10.1726 in Chemnitz-Jakobi mit Johann Jacob Fuchs m060

(* etwa ?1700)

1726 Meister, Bürger, Zeug- und Leineweber in Chemnitz, Junggeselle.

sein Vater: Jacob Fuchs m861, (* etwa ?1665), † vor 1726
Meister, Bürger und Leineweber in (Weicher?).

3. Samuel m062, * 10.8.1705 in Chemnitz-Nikolai, † 20.2.1707 in Chemnitz-Nikolai

4. Gottlieb m063, * 27.10.1707 in Chemnitz-Nikolai, † 16.3.1710 in Chemnitz-Nikolai

5. Anna Christiana m064, * 11.10.1709 in Chemnitz-Nikolai, † 7.3.1710 in Chemnitz-Nikolai

6. Anna Maria m065, * 16.4.1711 in Chemnitz-Nikolai, † 19.5.1712 in Chemnitz-Jakobi

7. Sophie Lämmel m066, * 6.4.1713 in Chemnitz-Jakobi, (ihr Taufname: Anna Sophia )

∞ 18.10.1734 in Chemnitz-Jakobi mit George Friedrich Kröner m070

(* etwa ?1705)

1734 Einwohner und Mühlknappe zu Kreßdorf bei Hainichen, Junggeselle.

sein Vater: Samuel Kröner m862, (* etwa ?1670), † vor 1734
Gärtner und Einwohner in Großdorf.

Sohn: Georg Friedrich Lämmel m071, * um 1733, † 18.9.1733 in Chemnitz-Jakobi.

8. Elisabeth m067, * 19.5.1715 in Chemnitz-Jakobi, † 27.6.1715 in Stelzendorf, (ihr Taufname: Anna/Maria Elisabeth )
im Geburtseintrag Anna Elisabeth, im Sterbeeintrag Maria Elisabeth

Regesten:

[Seine Taufe 1681 Kirchenbuch Neukirchen; laut Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.2 S.140]

 •  ∞ 1701 d 25 Aprilis Montags nach Cantate, Samuel Lämmel ein JüngerGesell u. ehel. hinterlaßener Sohn Michael Lämmels, weyland Bauers in Marckersdorff, und Christina, George (Greutzen laut RW; Grentzen laut ER) weyland Müllers in Schönau ehel. hinterl. Tochter.

 •  † 1701 d 20 Xbris Christina Samuel Lämmels, Tagelöhners in Altendorff Weib, At 41 Jahr 3 Tage. (Also * um 17.12.1660)

 •  1703 heiratet er als Samuel Lämmel, Witwer und Hausgenosse in Altendorf, mit Christina geb. Lämmel, Tochter von Gabriel Lämmel, Bauer in Altendorf. (Er stammt aus dem Lemmel-Stamm Altendorf, siehe Al-34/a.)

 •  1704 läßt Samuel Lämmel, Tagelöhner in Schönau, ein Kind taufen.

 •  1705 läßt Samuel Lämmel, Tagelöhner in der Nikolaigasse, ein Kind taufen.
[Kirchenbücher Chemnitz-Nikolai, laut R.Windisch; Heirat 1701 und Tod 1701 auch laut E.Roder 1991]

 •  1704 kauft Samuel Lämmel von Jacob Ponitz ein Haus in Schönau für 24 fl.

 •  1705 verkauft Samuel Lämmel sein Haus an Michael Grosser für 22 fl.
[Staatsarchiv Dresden, Gerichtsbuch Chemnitz Nr.279 für Schönau 1684-1717, S.71 vom 27.1.1704 und S.115 vom 22.5.1705. Laut K.Wensch.]

 •  21.12.1711: Samuel Lämmel aus der Niclasgasse wird Bürger in Chemnitz.
[Stadtarch.Chemnitz, Reg.12, Register der Bürgerbücher, Kopie Fr.Viertel, 2000]

 •  19.5.1712 stirbt dem Tagelöhner Samuel Lämmel in Chemnitz-Jakobi die Tochter Anna Maria.

 •  1713 und 1715 haben Samuel Lämmel, Inwohner und Mitbürger in Chemnitz-Jakobi, und Christina geborene Lämmelin zwei Töchter. Dabei wird der Vater 1715 als Bürger und Bierschröter bezeichnet.

 •  12.6.1715 des Abents umb 6 Uhr stirbt in Chemnitz-Jakobi Frau Christina, eine Wöchnerin, Eheweib des Samuel Lämmel, Bürger und Einwohner allhier.
[Kirchenbücher Chemnitz-Jakobi lt R.Windisch und lt E.Roder 1992]

 •  27.6.1715 stirbt Maria Elisabeth, Tochter des Samuel Lemmel, Bürger in Chemnitz, so bei Christoph Drechsels zu Stölzendorf.
[Kirchenbuch Neukirchen]

→ Nach dem Tod der Frau im Wochenbett wurde die neugeborene Tochter also zu Christoph Drechsel nach Stelzendorf in Pflege gegeben.

 •  1716 heiratet in Chemnitz-Jakobi Samuel Lämmel, Bürger und Bierschröter allhier, ein Witwer, mit Jungfrau Maria Drechsler, nachgelassene Tochter von Christoph Drechsler, Bauer und Gerichtsschöppe in Helbersdorf.

 •  15.5.1722 wird in Chemnitz-Jakobi begraben: ein totgeborener Sohn von "fremts her", so bei Lämmeln dem Bierschröter geboren.

 •  1726 heiratet in Chemnitz-Jakobi Jungfrau Anna Rosina, älteste Tochter von Samuel Lämmel, Bürger und Bierschröter allhier.

 •  1734 stirbt in Chemnitz-Jakobi Samuel Lämmel, Bürger und Bierschröter allhier.

 •  1734 heiratet in Chemnitz-Jakobi Frau (= ehrende Bezeichnung!) Anna Sophia, nachgelassene jüngste Tochter von Samuel Lämmel, Bürger und Bierschröter allhier.
[Kirchenbücher Chemnitz-Jakobi laut R.Windisch]

 •  1.1.1749 Bestattung in Chemnitz-Jakobi: Frau Maria, weyl. Samuel Lämmels, Bürgers und Bierschröters allhier nachgel. Witwe. Sie starb am 29.12.1748. [Totenbuch Chemnitz-Jakobi S.364, JL 2018. - R.Nötzold 1991 hatte als Beerdigungsdatum 29.1.1749 angegeben.]

→ Hinweis: Neben diesem Samuel Lämmel gibt es:

 •  Samuel Lemmel, * 3.1.1682 in Drebach-Venusberg; sein Verbleib ist unbekannt; siehe Jb-34/h.5.

 •  Samuel Lemmel, * 1689 in Leukersdorf; er lebt 1707, sein weiterer Verbleib ist unbekannt; siehe Lk-34/a.9.

Regesten zu Christina Greutzen:

 •  Mutter der Christina Grentz ist Maria Aurich.
[Archive Record, Salt Lake City, eingereicht von Bernice Willemssen.]

Regesten zu Christian Lämmel:

 •  Feb.1723: Christian Lämmel, Zeug- und Leinweber, wird Bürger in Chemnitz.
[Stadtarch.Chemnitz, Reg.12, Register der Bürgerbücher, Kopie Fr.Viertel, 2000]

 •  1.1.1735 stirbt er als Meister Christian Lämmel, ein Junggeselle, Bürger, Zeug- und Leinenweber, nachgelassener Sohn von Meister Samuel Lämmel, Bürger und Mälzer.
[Totenbuch Chemnitz-Jakobi laut R.Windisch]

→ Sein Geburtseintrag ist noch unbekannt. Bei der Vatersangabe ist der Beruf "Mälzer" nicht ganz zutreffend aber wohl hinreichend ähnlich mit dem tatsächlichen Beruf des "Bierschröters".

→ Wann wurde er geboren? Der Vater Samuel hat aus 2. Ehe eine dichte Kinderreihe von 1704 bis 1715. Christian muss also nach 1715 oder vor 1704 geboren sein. Nach 1715, also aus der 1716 geschlossenen 3. Ehe: dann wäre er zu jung, um 1735 bereits Meister zu sein. Also vor 1704: dann müsste er 1701 geboren sein und aus der 1. Ehe stammen; seine Mutter starb 20.12.1701, also kurz nach seiner Geburt. (HDL)

Regesten zu Sophie Lämmel:

 •  Georg Friedrich, ein in Unehren gezeugter Sohn der Sophien Lämmel, † 18.9.1733 in Chemnitz-Jakobi.
[Kirchenbücher Chemnitz-Jakobi laut R.Windisch]


2018 8 7