Ntzl-20/w zur Stammtafel Ntzl Ntzl-20/w

Werner Nützel N862 – Schöffe in Nürnberg


Eltern unbekannt

(* etwa ?1225), † um 1293

∞ mit Christina v.Kühedorf(?) N863

(* etwa ?1230)

Kinder:

1. Conrad Nützel N861, (* etwa ?1260), † nach 1341
1286-1344 urkundlich. [Scharr: Waldstromer S.34]

∞ mit (Gerhaus) Stromeir N860

(* etwa ?1265), † 15.6.1328 in Nürnberg

ihre Eltern: Conrad von Reichenbach gen. Stromer N579, (* etwa ?1200)
Conrad v.Reichenbach nennt sich nach seiner Hochzeit "Stro mer" (urk. erstmals um 1242). 1267 in Schwabach. Bürger Nürnberg. 33 Kinder aus 3 Ehen. Siehe Stro-21/aoo; ∞ mit Elisabeth(?) Hellbag N850, (* etwa ?1240)
15 Kinder aus der Ehe Stromer-Hellbag..

wahrscheinlich:

2. Friedrich Nützel Ne48, (* etwa ?1263)
erwähnt 1286-1305

Regesten:

 •  Werner Nützel, 1282-1292, erw. seit 1272, Schöffe

 •  † zw. 31.5.1292 und 1.7.1294

 •  ∞ Christina v.Kühedorf
[A.Scharr
: Die anges. Bürger Nürnbergs, in: Gen.Jb. Bd.3 1963 S.16]

 •  1276: Friedrich und Herdegen die Holzschuher werden Burgmannen des Burggrafen Friedrich in seinem castrum Kraftshof... Zeugen: Hermann und Sifrid genannt die Ebener, Heinrich mit dem Zunamen Groß, Conrad genannt von Neuenmark, Berthold genannt Pfinzing Schultheiß in Nürnberg, Conrad genannt Stromaier, Wernher genannt Nützel, Verwandte (cognati) von Friedrich Holzschuher. Gesiegelt von Friedrich Holzschuher allein, da sein Bruder Herdegen kein eigenes Siegel hat.
[Nürnberger Jahrbücher Bd.1-2, 1834, S.54]

 •  1283: Werner Nützel, Bürger von Nürnberg, und seine Frau Christina schenken dem Kloster Heilsbrunn... Zeugen: Berthold Schultheiß und Marquard sein Bruder genannt Pfinzinge, Conrad und Weigel Gebrüder genannt von Neuenmarkt, Hermann von Stein, Sifrid, Eberhard, Hermann Gebrüder genannt Ebner, ..., Conrad Katerbeck u.a.

 •  1285 Schöffen in Nürnberg: Hermann von Stein d.Ä., Rapot Geusmid, Eberhard von Keswasser, Hermann von Ebner, Ulrich Kranfuz, Wernher Nützel, Weigel von Neumarkt, Eberhard Ebner.
[Nürnberger Jahrbücher Bd.1-2, 1834, S.68,72]

 •  1289 in einer Schöffenreihe:

 •  ein Brief von 1289: Kunigunda Turprechting, Ehefrau von Werner Gruntherr, vermacht ihre Güter so an ihres Bruders Kinder (Berthold, Ulrich, Kunigund, Methild), dass ihr Mann keine Gewalt darüber habe.
Ausgefertigt von Schultheiß Marquart (sicher Pfinzing!), nebst Heinrich Groß dem eltern, Werner Nuzel, Eberhart Keßbasser, Berthold Forchtl, Cunrad Eßler, Weigel von Newenmarkt, Heinrich Groß dem jüngern, Heinrich Holzschuher, als Zeugen,

 •  ferner Conrad Pfinzing, Berthold Turprecht, Werner Grundherr, Berthold Pfinzing Schultheiß und sein Vater Conrad Pfinzing, Hermann vom Stein, Heinrich Staudigel, Leupold Staudigel.
[Internet 2013, Nürnberger Jahrbücher Bd.1-2 S.83]

Regesten zu Christina v.Kühedorf(?):

 •  ihr Vater ist angeblich der Ritter Ulrich Kudorfer, der 1283/1318 beurkundet ist.
[B.Aign: AL Zinn, Gen.Jahrbuch Bd.45/46 2008]

→ Das kann zeitlich nicht stimmen. (HDL)

Regesten zu Conrad Nützel:

 •  5.7.1341 Testament des Nürnberger Bürgers Conrad Nützel.
[StadtA Nbg online]

 •  sein Sohn: Conrad Nützel, † 1340, 1332 Ratsherr Nürnberg, ∞ mit Hildegard Staudigl, † 27.3.1342 Nürnberg.
[B.Aign: AL Zinn, Gen.Jahrbuch Bd.45/46 2008]

Regesten zu (Gerhaus) Stromeir:

[Scharr]

 •  Gerhaus Stromer, † 15.6.1328 Nürnberg, ∞ mit Conrad Nützel, urkundlich 1291 und 1305.

 •  Tochter von Conrad Stromer von Schwabach ∞ Els Hellwag.
[B.Aign: AL Zinn, Gen.Jahrbuch Bd.45/46 2008] Hier ist als Vater des Conrad ein älterer Konrad Stromer angegeben, was nicht richtig ist. (HDL)

Regesten zu Friedrich Nützel:

 •  Friedrich Nützel, 1300 (erw.1286-1305)
[A.Scharr: Die anges. Bürger Nürnbergs, in: Gen.Jb. Bd.3 1963 S.16]

 •  hier Verwandtschaft mit Werner Nützel nicht angegeben; kann Sohn von Werner sein (HDL).


2014 11 3