|
Irmel
Lemlein, Nürnberg 1337 Solar bei Neumarkt 1343 Traunfeld bei Neumarkt, Zeuge: Loterpeck ├ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ Sohn oder Neffe? ─ ┐ │ │ Fritz Lemlein Chunrad Lömel/Lemblin * etwa 1310 † vor 1343. Seine Witwe: Genannter in Nürnberg 1343 Kunel Lemblinne in 1379 Wolfstein bei Neumarkt Heng bei Neumarkt │ 1358 Kungunt in Neumarkt │ │ Werner Lemlein Chunrad Lömel/Lemlein * etwa 1340 * etwa 1340 Genannter in Nürnberg Schöffe in Neumarkt, kauft Gut : in Loterpach von Erh.Loterpeck : : :...........Franz Wendelstein........: gemeinsamer Bürgschaft Besitz Tafel 1: Die Lemlein in Nürnberg und Neumarkt |
Chunrad
Lembelin, * etwa 1250 vor 1302 Bürger in Nürnberg, 1305 Bürger zusammen mit H.Stromayr ┌────────────────────────────────────────────────────────┬──────────┐ │ │ │ Hermann Lemmel/Lemlein oo mit Irmel ??? Conrad Lemlein * etwa 1280 (geb.Holzschuher, T.v. * etwa 1290 1304 H.Lemlein im Friedr.H.oo Stromer) │ 1325 Pödeldorf, 1348 s.Witwe Holzschuherbuch * etwa 1280/1285 1331 "Lemblin" Schöffe Bamberg 1319 Hermann Lemmel bei ab 1335 Irmel │ 1357 Witwe Lemlerin in Bamberg Hassfurt belehnt Lemmelin/Lemlein │ † vor 1335 in und um Nürnberg │ │ │ † nach 1363 │ └─────────────┬──────────┘ │ │ ┌───────────────┬┴─────────┬─────────┬─ ─ ─ ─ ─ ┐ Chunrad │ Fritz Lemlein Saiz Lemlin Heinrich drei H.Lemlein Lömel ├─────────────┐ * um 1305/10 * um 1310 Lemlein Töchter * um 1315 * um 1310 Conrad Heinrich Nürnberg, 1335 Bi- *1310/15 1363/70 †vor1343 Lemlein Lemlein 1357-74 schofsbach 1337 aus Meister in Wwe Kunel * um 1325 * um 1325 Genannter, 1343 Traun- Nürnberg Nürnberg Lemblinne erw. ab 1371 1361 Bamberg 1379/83 feld bei verbannt │ 1343 Heng, in Bamberg, Wolfstein Neumarkt │ 1358 Neu- Schöffe │ Ulrich Lemel markt † vor 1398 │ 1388,1397 │ │ Werner Lembel Meister in Conrad Die Lemlein in Genannter Nürnberg Nürnberg Lömlein/ Bamberg, ein Zweig ab Lemmel 1440 in Nürnberg 1370-1407 Neumarkt, Schöffe Tafel 2: Die ersten Generationen der Nürnberger und Bamberger Lembelin/Lemlein und ihr wahrscheinlicher genealogischer Zusammenhang |
Chunrad Lembelin,
*?1250, Bürger in Nürnberg │ ┌───────────┴────────────────┬──────────────────┬───────────────────────┬──────────────────┐ │ : ? │ │ Hermann Lemmel, *?1280 ??? Heinrich Lömel │ │ oo Irmel Lemlin, Nürnberg │ *?1280 Conrad Lemblin, *?1285 Eberlin │ │ Waidhofen/Ybbs Schöffe Bamberg Lemlein │ │ ? │ ┌───────┴────┬───────┬─ ─ ─ ─ ┐ │ .......... │ Fritz Saiz Heinrich H.Lem- Chunrad Chunrad : ┌──────┴───────┬────────┐ Lemlein Lemlin Lemlein lein Lömel Lemblin Wiland Wernher │ │ *?1310 *?1310 1337 aus Meister *?1310 *?1310 Lemel Lembel Conrad Heinrich Genannter Nürnberg, Nürnberg Nürn- Neumarkt in Wien *?1315 *?1315 Lemlein Lemlein Nürnberg Oberpfalz verbannt berg │ │ Ober- Prag *?1325 Bamberg │ │ │ │ │ vellach │ Schöffe ┌──┴────┐ │ │ │ ? │ │ │ Bamberg Chunr. │ │ │ Conrad : Jakob │ ┌──┴──────┐ │ Lämbel Werner ...Lemel Ulrich Lemmel/ Ulrich Lembelin Jakob, Nikolaus Mathias ├────────┬────────┐ *?1340 Lembel *?1350 Lemel Lömlein Lemlein *?1340 Hans, Lemmel Lemmel Hans Conrad │ 1371 *?1350 Reicherts- *?1350 *?1340 *?1350 Wien Nikel *?1350 *?1350 Lemlein Univ. Heinz Eger Genannter hofen Meister Schöffe Bayreuth Lemel Kaufmann Kolin, *?1355 Prag Lemlein Nürnberg │ Nürnberg Neumarkt : Prag Prag, Schöffe *?1365 │ │ │ Liegnitz Breslau, Bamberg Schöffe │ │ │ : Ofen Kuttenberg Bamberg Conrad Stefan Heinz und Schatzmstr ├─────────┐ │ Lemblein und Paul Ulrich : ┌ ─ ─ ─ ──┤ │ Mertein │ Genannter Lemel zu Lömel Ulrich Johannes Hans Lemel │ Nürnberg Reicherts- Neumarkt : Lemmel Lemmel Lemlein *?1385 Claus hofen Apel Lemel Ratsherr *?1390 *?1395 Bamberg, Bam- *?1405 Ofen Hermann- Bamberg, Chemnitz berg, Ratsherr : stadt Nürnberg │ Schem- Bayreuth : Kammergraf Ratsherr │ nitz │ : │ │ │ Johannes Nikolaus Andreas Hans Merten Lemmel Lemmel Lemmel Lemlein Lemmel 1480 Gewerke 1456 Bürger- Univ. Nürnberg Univ.Wien, Goldkronach meister Kremnitz Wien Kremnitz Chemnitz Tafel 3: Die wahrscheinliche Stammfolge der Nürnberger Lembelin/Lemlein/Lemmel/Lömel. Hinweis: Die angegebenen Geburtsdaten sind ungefähre Abschätzungen. Nicht alle genealogischen Zuordnungen sind gesichert, manche sind nur Vermutungen; man beachte die im Text angegebenen Argumentationen. Die jüngeren Generationen sind nicht vollständig. |
|
┌──────────────────┬──────────────────────────────────────┐ Leupold Mechthild Holzschuher ┌──────────┐ │ Holzschuher *?1255 │ Jutta oo Friedrich *?1255 oo Hermann Ebner *?1250 Heinrich Stromer Holzschuher │ │ Stromer *?1255 *?1250 │ Hermann Ebner *?1280 *?1275 └────┬───┘ Heinrich ┌──┴───────┐ │ Irmel Holzschuher *?1285 Holzschuher Seifried Siglint oo Peter oo Lemmel *?1285 Ebner Ebner Stromeir *?1315 *?1310 *?1310 |