Pe-1635z | zur Stammtafel Pe | Pe-1635z |
vielleicht Vater: Pe-1600z ... Peter P489
(* etwa ?1635), † vor 1693
1657-1672 Colonus in Zagern.
∞1) mit Dorothea .... P388
(* etwa ?1635)
∞2) 25.2.1658 in Zagern mit Anna Bomgart P389
(* etwa ?1635)
ihr Vater: Georg Bomgart P788, (* etwa ?1600)
1. Georg Peter P391, * 18.2.1657 in Zagern
2. Johannes Peter P392, * 10.1.1664 in Zagern
3. Anna Peter P393, * 10.1.1664 in Zagern
Zwilling mit Johannes
4. Jacob, * 20.5.1669 - Bauer in Zagern, siehe Pe-1669z
5. Gertrud Peter P395, * 4.3.1672 in Zagern
∞ 8.11.1693 in Schalmey mit Georgius Schröter P399
getauft 20.3.1664 in Schalmey, * in Schöndamerau
6. ... Peter P408, (* etwa ?1660), † vor 1718
Wohl identisch mit Georg *1657 oder Johannes *1664.
∞ mit Dorothea Requart P438
(* etwa ?1695)
1718 in Zagern: Witwe Dorothea Peter geb. Requart.
• Martin Peter, Bauer in Zagern. 1657 mit Dorothea Sohn Georg; 1664-1672 mit Anna 4 Kinder.
[Mtlg Fox]
• 25.2.1658 Trauung in Braunsberg: Zagern. Mart. Peter et Sabina Georgii Brodde filia. Zeugen: Ben. Ertmann et Joan. Borchert.
• 25.2.1658 Trauung in Braunsberg: Zagern. Martinus Peter et Anna Georgii Bomgart filia. Zeugen: Matthaeus Lettau, Georgius Marten.
[Traubuch Braunsberg, laut APG Bd.30, 2000]
→ Hier heiratet am selben Tag in Zagern zweimal der Martin Peter. Das dürfte ein Abschreibfehler sein, und ich vermute, dass der erste Eintrag falsch ist (HDL).
• 1660 in Braunsberg: Petrus Lignau und Martinus Peter sind Trauzeugen bei Harnau ∞ Greber in Großtromp.
• 1661 in Braunsberg: Martinus Peter und Georgius Witpal sind Trauzeugen bei Hintz ∞ Bomgart.
• 1664 in Braunsberg: Martinus Peter und Bartholomaeus Stob sind Trauzeugen bei Laws ∞ Schultz in Großtromp.
• 1668 in Braunsberg: Mart. Peter und Michael Harwart sidn Trauzeugen bei Wichert ∞ Jeski.
[Traubuch Braunsberg, laut APG Bd.30, 2000]
• 23.7.1661 in Zagern: Georgius Peter und Anna Martini Peter uxor, aus Zagern, sind Taufpaten bei Martinus, Sohn von Evaldus Bahr et Gertrudis.
[KB Braunsberg, Mtlg Carsten Fecker 1994]
→ In den KB-Auszügen um 1650 kommt Georgius Peter nicht vor, außer in einem weiteren Pateneintrag in Zagern 1688. Ist er ein unverheirateter Bruder von Martin?
• 8.11.1693 Trauung in Braunsberg: Damerau. Georgius Schrötter et Gertrudis Martini Peter relicta filia virgo. Videantur ubi copulati.
[Traubuch Braunsberg, laut APG Bd.30, 2000]
• Gertrudis, Tochter von Martinus Peter in Zagern, ∞ 8.11.1693 mit Georgius Schröter.
[Peter Gleißner: Bruchstücke der Ahnenliste Berg aus dem Ermland. In: Archiv Ostdeutscher Fam'forscher Bd.12 S.553 (1995). Hier auch weitere Angaben zu Schröter.]
→ Der einzige Hinweis für die Herkunft der Zagerner Peter ist der Taufeintrag von 1661, der einen Zusammenhang mit der Familie Peter in Willenberg zeigt:
Es lässt sich aber nicht zeigen, wo die Zagerner Peter-Linie von der Willenberger Peter-Linie abzweigen könnte.
[Fox]
→ Es ist nicht angegeben, wessen Witwe sie ist. In Zagern kommt der 1657 geborene Georg oder der 1664 geborene Johannes in Frage.