Sche-28/i | zur Stammtafel Sche | Sche-28/i |
Eltern unbekannt
* 1490 in Danzig, † 1556 in Danzig
Münzmeister in Danzig, 1535 Münzmeister in Thorn 9 Kinder aus zweiter Ehe.
∞1) vor 1520 mit Margaretha Tasch Dd40
(* etwa ?1495)
∞2) um 1525 in Thorn mit Constantia Zierenberg Dd41
* 1506 in Thorn
ihr Vater: Berent Zierenberg Dd42, (* etwa ?1475)
1. Mathies, * 1543 - , siehe Sche-29/i
• Mathes/Matz Schilling, * 1490 Danzig, † 1556 Danzig, Kaufmann, 1529 Magister in Thorn, 1535 Münzmeister in Thorn und Danzig (... weitere Einzelheiten).
• ∞2) um 1525 Thorn mit Constantia Zierenberg, * 1506 Thorn, † 1572 Danzig, T.v. Berent Zierenberg.
• Unter seinen 9 Kindern u.a. Anna, * um 1526, ledig; Barbara * um 1540, ∞1) Lehmann, ∞2) Berendt.
• Mathes' Vater vielleicht Caspar Schilling, Kaufmann in Danzig, † 1525; oder aber Bernhard Schilling, 1513 Pfarrer in Danzig-Weichselmünde. Zuvor war bereits ein älterer Bernhard Schilling Münzmeister in Thorn:
• Bernhard Schilling, Bürger in Frankfurt/Main, dann 1335 Münzmeister in Thorn wo er u.a. "Schillinge" prägte, hatte ein Bergwerk aus dem er 30 Zentner Silber förderte.
[Weichbrodt Bd.1 S.445] Hier Druckfehler "1535" statt "1335".
• Mathias Schilling, 1520 Münzmeister in Danzig, ∞ mit Margaretha Tasch.
[Mtlg Schillingarchiv, ohne Quellenangabe]
→ Matthes' Tochter Anna Barbara Schilling soll identisch sein mit der Anna Schilling, die 1539 Wirtschafterin bei Copernicus ist.
[Walter Schilling, Trier 1967]
→ Das scheint mir eine unbegründete Spekulation zu sein! (HDL)
• Der ältere Bernhard Schilling war vom Hochmeister als Münzmeister in Thorn ernannt. Sein Familienname soll von seinen geprägten Schillingen herzuleiten sein [Fr.S.Bock, 1783]. (Die Umkehrung, dass die Schillinge nach dem Münzmeister benannt wurden [D.Huffland, 1768], ist kaum glaubhaft.)
[Hinweis JHK 2015]
[Weichbrodt Bd.1 S.445]
• Zierenberg aus Bremen siehe APG FA Bd.29 2007. Hier aber kein Berent Zierenberg.