Schu-25/a | zur Stammtafel Schu | Schu-25/a |
Vater: Schu-24/a (ein Urenkel) Skomand U005
(* etwa ?1340), † vor 1400
Aus Steinio/Steinen, Kolonisator des Ordens im Lande Gerdauen. Wohl Onkel von Michael Schumann.
1. (Tochter) Skomand U391, (* etwa ?1375)
∞ mit Nicolaus v.Ziegenberg U393
(* etwa ?1370)
Ritter aus einem angesehenen Geschlecht im westlichen Altpreußen.
2. (Tochter) Skomand, (* etwa ?1380) - ∞ Materne, siehe Schu-26/a
• Dietrich Skomand, Dietrich Skomantin, auch Dietrich von Steinen.
• 1376-1379 Großkolonisator [Ostdt.Fam'kde 1965 S.33]
• 1376 verlieh Winrich v.Kniprode den Rittern Hans Traupe/Trompe und Dietrich Skomantin (beide wohl Schwäger; beide aus altpreußischen Geschlechtern) je 120 Hufen im Walde Dawer im Lande Gerdauen; dort gründeten sie 1376 das Gut Friedenberg mit Kirchpatronat und mit den Ortschaften Rädtkeim, Friedenberg und Rosenberg; westlich von Gerdauen. Rädtkeim verliehen sie weiter an 4 preußische Freye, darunter Targebute und Squake, in welch letzterem die Familie Zachau ihren Stammvater erblickt.
• Er gründete auch das nach ihm benannte Dietrichsdorf südwestlich von Gerdauen; etwa 50 km östlich von Steinio.
• Noch 1396 erwähnt, vor 1400 gestorben. Seine Witwe Elisabeth v.Steinen lebte noch nach 1400. Zwei Töchter waren mit Nikolaus v.Ziegenberg und Kaspar Materne verheiratet. Kaspar Materne, auch von Sparrau genannt, war um 1434 Verwaltungsbeamter des Deutschen Ordens in Friedenberg.
• Ururenkel des Pruzzenfürsten Skomand, der 1284 mit Steinio/Steinen belehnt worden war.
• Wohl Onkel von Michael Schumann.
[Erich Lemmel] - [Rudolph v.Schumann] - [Pfarrer Zachau, Mtlg 1965 an Erich Lemmel]
• Er hatte keinen Sohn.
[Weitere Einzelheiten siehe Altpreußische Forschungen III/2-29 und VI/236]