Schu-26/b zur Stammtafel Schu Schu-26/b

Michael Schumann U311 – Deutschordensritter, pommerscher Rat


wohl Vater oder Onkel: Schu-25/b ... Skomand U399

(* etwa ?1375)

Um 1400 Deutschordens-Ritter. 1417 Austritt aus dem Orden. Zog an den pommerschen Hof, wo er heiratete.

∞1) mit Helene von Tessen D494

(* etwa ?1390)

ihr Vater: Lorenz von Tessen D495, (* etwa ?1355)
Auf Silsen, Hauptmann auf Schmalsin Kreis Schlochau. Siehe Schu-25/Te

∞2) mit Maria Cymbal/Cymbelska U494

(* etwa ?1380)

Sohn:

1. Matthias, (* etwa ?1420) - auf Pagdawag, siehe Schu-27/b

Regesten:

 •  Um 1400 im Schlochauer Distrikt. [Strehlau 1963]

 •  1400 in der Marienburg vom Hochmeister Conrad von Jungingen zum Ritter geschlagen. Laut Hartknoch war er Ordensbruder. Unter den Kreuzherren im ungarischen, türkischen und preußischen Krieg. Er trat dann aus dem Orden aus und zog 1417 mit seinem Bruder an den pommerschen Hof in Bergen a.R., wo er heiratete. Er starb dort als Geheimer Rat des Herzogs Bogislaw IX. aus dem Greifengeschlecht.
[Erich Lemmel] - [Rudolph v.Schumann, 328 Bad Pyrmont, Seipstr. 18, Mtlg 1965 an Erich Lemmel]

 •  vergl. [Weichbrodt Bd.4 S.252] Hier ist eine zweite Ehe angegeben: ∞2) mit Maria Cymbel.

 •  Der Vater von Michael Schumann ist unbekannt. Er soll ein Nachkomme des Pruzzenfürsten Skomand/Scumandus sein. Diese Überlieferung wird durch das Lebensbuch von Gabriel Schumann († 1700) gestützt, worin er sein "Geschlecht von denen noch heydnischen Prussen" herleitet und bezeugt, "daß unter den vornehmsten Geschlechtern dies Landes die Schuhmänner gewesen". Wenn diese Überlieferung stimmt, dann dürfte sein Onkel Dietrich Skomand gewesen sein, der selbst keinen Sohn hatte und ein Ururenkel des Prussenfürsten war. (HDL)

Regesten zu Helene von Tessen:

[Strehlau 1963]
[Weichbrodt Bd.4 S.252] Hier ist "Tochter des Lorenz" mit Fragezeichen versehen.


2011 4 29