Sflr-34/e | zur Stammtafel Sflr | Sflr-34/e |
Eltern: Sflr-33/e Ernst Christof Scheffler D779, Anna Constantia Pesarovius D780
* um 1691 in Danzig-Marien, begraben 18.11.1743 in Danzig-Marien
Hauptmann der Stadtgarnison in Danzig, 1734 Verteidiger des Vorortes Ohra gegen die Russen.
∞ vor 1721 mit Margarete König D775
* um 1694 in Nürnberg, begraben 18.8.1763 in Danzig-Marien
Aus Nürnberg.
1. Reinhold Ernst Christoph, * 9.10.1721 - Prediger in Danzig, siehe Sflr-35/e
• Vor 1734 Danziger Leutnant. 1734 bei der russischen Belagerung Verteidiger des Vorortes Ohra. † 1743.
[Strehlau 1963, Eltern nicht angegeben]
• Nach der erfolgreichen Verteidigung erhielt er vom Rat das Kapitänspatent und vom russischen Feldmarschall Münnich die gefangenen Söhne zurück.
[Mtlg Erich Lemmel]
• 1736 "Herrn Hauptmann Schefflers Compagnie in Danzig".
[Altpr.Geschl'kde 1965 S.177]
• Begraben 18.11.1743 in Danzig-Marien, 52 Jahre alt, Hauptmann in Danzig. ∞ (1720) mit Marg. ...., sie begraben 18.8.1763 in Danzig-Marien, 69 Jahre alt.
[Weichbrodt Bd.1 S.438]
• Hauptmann der Stadtgarnison Danzig. Seine Frau (und Mutter von Reinhold Ernst Christof) war eine aus Nürnberg stammende (Vorname wird nicht angegeben) König.
[Mtlg Staatsarchiv Danzig 1937 an Gerhard Lemmel]
• Seine Heirat vor 1721 mit Margaretha König aus Nürnberg kann in den Kirchenbüchern des Landeskirchlichen Archivs Nürnberg nicht nachgewiesen werden.
[Mtlg 1991, siehe unter König]
• Daniel Ernst Scheffler, Hauptmann der Stadtgarnison Danzig. Seine Frau (und Mutter von Reinhold Ernst Christof) war eine aus Nürnberg stammende (Vorname nicht angegeben) König.
[Mtlg Staatsarchiv Danzig an Gerhard Lemmel]
• Marg. ...., Witwe von Daniel Ernst Scheffler, begraben 18.8.1763 in Danzig-Marien, 69 Jahre alt.
[Weichbrodt Bd.1 S.438]
• In der KB-Stelle des ev.Zentralarchivs Berlin befindet sich ein großer Bestand an Danziger KB, jedoch nicht Tauf- und Traubücher von St.Marien vor 1778/1779. In den vorhandenen Traubüchern wurde die Trauung Scheffler/König 1710-1723 nicht gefunden. Amtshandlungen von Garnisonsangehörigen wurden in der Elisabethkirche oder in Danzig-Weichselmünde vollzogen; in beiden Kirchen wurde diese Trauung nicht gefunden.
[Kirchenbuchstelle des Ev. Zentralarchives Berlin, Mtlg Frau Brüschke 1991]
• In Nürnberg ist in den ev.-luth. Kirchenbüchern der Name König sehr häufig. Im 17./18. Jahrhundert gibt es etliche Taufen Margaretha König, jedoch keine um das Jahr 1694. - Die Trauung des Daniel Ernst Scheffler mit der Margaretha König vor 1721 können wir in unseren Kirchenbüchern nicht nachweisen. Der Familienname Scheffler kommt öfter vor.
[Landeskirchliches Archiv Nürnberg 20, Veilhofstr.28, Mtlg Annemarie Müller 17.5.1991]