Stod-32/e | zur Stammtafel Stod | Stod-32/e |
Eltern: Stod-31/e Adrian Stoddart D283, Anna Heinrichs D284
* um 1.3.1631 in Danzig, † 21.10.1692 in Danzig-Marien
1644-1655 Student. 1666 Stadtschreiber/-sekr. in Danzig. 1668/69 Danziger Resident am polnischen Hofe in Warschau. 1669 Subsyndikus, 1677 Stadtsyndikus in Danzig.
∞ 20.10.1659 in Danzig-Marien mit Constantia Conrad D682
* 29.1.1640 in Danzig-Petri, begraben 23.10.1721 in Danzig-Marien Stein 343
ihre Eltern: Winhold Conrad/v.Conradi D681, * um 1607, † 30.5.1679 in Danzig
Bürger und Schöppe der Altstadt Danzig. 1665(?) Besitzer von Hauptkrug im Großen Werder. Siehe Conr-31/e (Er ∞2) 19.10.1662 mit Susanne Gronau D580, (* etwa ?1620), † 1675
Sie ∞1) mit Georg Remus, † 1654. Tochter von David Gronau, Amtmann in Stutthof.); ∞ 22.2.1633 in Danzig mit Anna Köhne von Jasky D680, * 16.9.1607 in Danzig, † 15.7.1642 in Danzig
Getauft 20.9.1607 in St.Marien. Begraben 18.7.1642 in St.Marien Stein 406. ∞1) mit ... Oelhaff.
1. Concordia, * 16.11.1665 - ∞ Tympf/Renner, siehe Stod-33/d
Zusätzlich zu obigem:
• 5.9.1644 Student in Königsberg (13 Jahre alt, also wohl an einer Lateinschule - HDL), 1646 am Danziger Gymnasium, 1651 Student in Leipzig, 1652 Stud.jur. in Straßburg, 1653 in Tübingen und Basel, 1655 in Leiden phil. et lit.
• 1676 verfaßte er eine handschriftliche Danziger Chronik.
• begraben 30.10.1692 in Danzig Marien Stein 79 im Grab der Familie Köhn v.Jaski.
[Weichbrodt Bd.4 S.378]
• Der städtische Syndicus war ein studierter Jurist für die diplomatischen und juristischen Geschäfte der Stadt.
• Stoddert, Stodert, Stoddart. Besitzer eines Hofes zu Groß-Zünder in der Danziger Niederung. Das Geburtsdatum 1.3.1631 ist errechnet. Der Vater ist wohl Mag. Adrian Stoddert, 1624-1650 Pfarrer an St.Marien in Danzig.
[H.Strehlau, Syndici in Danzig, OFK 5 33 1968]
vergl. [Strehlau 1963] - [AL 8275, Prof. Dr.-Ing. Werner Boie, Dresden A27, Liebigstr.24]
• Secretär und Syndicus. In den Verfassungskämpfen, die die 3.Ordnung um 1677 gegen den Rat führte, hat Adrian Stoddert durch meisterhafte Diplomatie große Erfolge für den Rat erzielt.
[Goldmann, Danziger Verfassungskämpfe, Leipzig 1901. Laut AL Gudula Kraske 1992]
• "Er erhielt ein ehrenvolles Begräbnis wie ein Ratsherr." [Strehlau]
• Heiratsdatum 20.10. laut Strehlau 1963 und AL8275; 2.10. laut H.Strehlau, OFK 1/1977 S.13; 5.10. laut Weichbrodt Bd.1 S.115.
• Sie starb im Alter von 81 Jahren.
[Strehlau 1963] - [Strehlau, OFK 1968] - [AL8275] - [Weichbrodt Bd.1 S.115]
• Ihr Vorname: Constantia Concordia [AL Gudula Kraske 1992]
[AL8275]
[Weichbrodt Bd.1 S.115 u.282]
Bei [AL Gudula Kraske 1992] lautet das Sterbedatum 25.7.1642. Sonst 15.7.