Tetz-26/fa | zur Stammtafel Tetz | Tetz-26/fa |
Eltern: Tetz-25/f Stefan Tetzel Nh74, Elisabeth Waldstromer Nh75
(* etwa ?1420)
1467 mit einem Reichslehen belehnt.
∞ mit Martha Neustetter Nk40
(* etwa ?1425)
1. Hans Tetzel Nk41, (* etwa ?1455)
∞ mit Catharina Frey N141
(* etwa ?1460), † 1483 in Nürnberg
Kinderlos.
ihr Vater: Sebald Frey N140, (* etwa ?1435), † 11.11.1496 in Nürnberg
Kaufmann und Genannter in Nürnberg. Siehe Frey-28/b mit Agnes Sigwein H547(* etwa ?1440), † 1489
∞2) nach 1489 mit Brigitta Siglerin N142(* etwa ?1455)
• 1467 werden die Söhne des verstorbenen Stefan Tetzel, sowie Hans und Anton Tetzel mit Reichslehen zu Tennenlohe belehnt.
[Internet 2012, Regesta Imperii]
→ Angesichts der gemeinsamen Belehnung dürfte er ein Bruder von Stefan Tetzel sein. Welcher Hans? (HDL)
• Katharina Frey (T.v. Sebald Frey) ∞ mit Hans Tetzel, Sohn von Anton Tetzel ∞ Marta Neustetterin.
[Lochner: Personen in Dürers Briefen, Nbg 1870, S.13]
• 1480 in Schneeberg: Hans Tetzel hat sich "einen halben Kux in der Zeche Hoffnung auf dem Schneeberge zuschreiben lassen", jedoch "ohne gericht und recht". Dagegen klagt "Agnes Jorgen Grewlichs verlaßen witwe".
[Urk'buch der Stadt Freiberg, Anm.28 II S.354. - Laut T.G.Werner: Regesten und Urkunden ... Zeche Rappolt, MVGN 59 1972 S.40ff Regest 30]
→ Auf diesen Hans Tetzel oder auf seinen gleichnamigen Vetter zu beziehen?
• 1483 gestorben: Frau Catharina Hanß Tezlin, Sebald Freyin. (Wohl zu deuten: Catharina, Frau von Hanß Tezel, Tochter von Sebald Frey. - HDL)
[Andreas Würfel: Beschreibg aller Kirchen,Klöster,Kapellen Nürnbg. Nbg 1766, unter "Prediger oder Dominikaner-Kloster".]
• Agnes verkauft das väterliche Haus unter der Veste an Peter Harsdorfer.
[Lochner: Personen in Dürers Briefen, Nbg 1870, S.12]