Watz-23/a zur Stammtafel Watz Watz-23/a

Paul Watzenrode D110 – auf Peterwitz u.a.


Vater: Watz-22/a Konrad Watzenrode D111

(* etwa ?1305)

Herr auf Peterwitz, Garsinke und Schmellwitz.

∞ mit Elisabeth Sachse D120

(* etwa ?1310)

Kinder:

1. Paul Watzenrode D118, (* etwa ?1335)
Herr auf Peterwitz, Gersinke, Schmellwitz. [Mtlg Haertel]

2. Anna Watzenrode D119, (* etwa ?1335)

∞ mit Andreas Steinkeller D121

(* etwa ?1330)

Ratsherr in Breslau, urkundlich 1362-1398, auf Schmiedfeld und Schlossnitz Siehe Stkl-24/a

seine Eltern: Rudger Steinkeller O497, (* etwa ?1300), † 1364
auf Damsdorf, Ratsherr in Breslau Siehe Stkl-23/a; ∞ vor 1343 mit Katharina v.d.Neisse O498, (* etwa ?1310).

Regesten:

[AL8159]

 •  Laut v.Stein, Breslauer Ratsgeschlechter, und den Ahnentafeln Breslauer Ratsgeschlechter von Witzendorff-Rehdiger war Friedrich Watzenrode in Thorn ein Enkel von Paul Watzenrode auf Peterwitz. Dabei sind bei v.Stein aber nur 2 Kinder angegeben, die in Breslau verblieben: Paul und Anna ∞ Steinkeller. Für die Abstammung der 4 Geschwister Watzenrode in Thorn fehlt eine Bestätigung.
[Mtlg Frau Friedl Haertel 1985. - Vergl. ihre Suchanzeige in den Familienkundlichen Nachrichten Bd.5 1980 S.114, auf die keine Zuschrift erfolgte. - Frau Haertel ist in Kontakt mit Frau Weichbrodt-v.Tidemann, die nach Thorner Quellen arbeitet.]

 •  1360: Notariats-Instrument, wie das Breslauer Domkapitel genötigt worden, die Stadt Grottkau dem Herzog Bolko von Schweidnitz zu übergeben. Unter den Zeugen: Nicolaus Waczenrode und Paulus Waczenrode.
[Gustav Adolf Stenzel: Urkunden zur Gesch. d. Bistums Breslau, Breslau 1845, S.322. - GL 1979]

→ Unklar, ob sich das auf diesen Paul bezieht und auf welchen Nicolaus (HDL).


2020 1 3