vdL-26/St | zur Stammtafel vdL | vdL-26/St |
Vater: vdL-25/St ... Strubing Dd99
(* etwa ?1395)
Seit 1424 Bürger in Danzig als Fernkaufmann und Reeder. 1451 Besitzer des alten Schöffenhauses am Langen Markt.
∞ (etwa ?1450) mit Margarete Pawest/Bapst D156
(* etwa ?1425/1430), † 1505 in Danzig
ihr Vater: ... Pawest D155, (* etwa ?1390)
Siehe Brnb-24/Pa
1. Claus, (* etwa ?1455) - Kaufmann in Danzig, siehe vdL-27/St
• Hans, auch Hinrich genannt.
• 1424 wird er laut Danziger Bürgerbuch Bürger in Danzig.
• Vielleicht aus Güstrow, wo ein Peter Strubing gleichzeitig Bürgermeister ist.
• Fernkaufmann und Reeder. 1431 baute er ein Schiff.
• 1451 Besitzer des alten Schöffenhauses am Langenmarkt.
[Weichbrodt Bd.4 S.399]
• Da er 1424 Bürger wird, müsste er zu diesem Zeitpunkt bereits verheiratet sein. Die Ehe Pawest, die etwa um 1440 geschlossen wurde, muss dann bereits seine zweite Ehe sein. (HDL)
[Weichbrodt Bd.4 S.399]
• Bei Weichbrodt ohne Vorname, Schwester von Berend Pawest; Vorname "Margarete" laut [Strehlau 1963], wo Margarete Bapst als mögliche Mutter von Claus Strubingk angegeben war.
• Margareta Struwing geb. Bapst, † 1505 Danzig, Sohn: Klaus ∞ Lucia Proite.
[Quassowski Seite S.998]