Ad-38/c zur Stammtafel Ad Ad-38/c

Friedrich August Lämmel/Lemmel a208 – Strumpfwirker in Neukirchen und Oberlungwitz


Eltern: Ad-37/b (Johann) Gottlob Friedrich Lemmel a207, Hanna Christiane Schmidt a223

* 7.6.1830 in Neukirchen, † 4.5.1892 in Oberlungwitz

1853-1867 Strumpfwirker in Neukirchen. Seit 1868 Strumpfwirker in Oberlungwitz.

∞1) 19.6.1853 in Harthau mit Huldine Wilhelmine Bräunig a225

* um 6.11.1833, † 23.4.1874 in Oberlungwitz

ihr Vater: Carl Robert Bräunig a226, (* etwa ?1800), † vor 1853
Einwohner, Strumpfwirker und Fabrikarbeiter in Harthau. Huldine Wilhelmine ist seine 2. Tochter. mit Friedrich August Lämmel/Lemmel a208* 7.6.1830 in Neukirchen, † 4.5.1892 in Oberlungwitz
1853-1867 Strumpfwirker in Neukirchen. Seit 1868 Strumpfwirker in Oberlungwitz.

∞2) 16.12.1877 in Oberlungwitz mit Caroline Schneider a424

* um 1840 in Wüstenbrand

1877: Caroline Lindner, rechtskräftig geschiedene Hartwig, geborene Schneider aus Wüstenbrand, 37 Jahre alt. 29.12.1880 wieder geschieden.

∞3) 7.6.1881 in Oberlungwitz mit Amalie Huldine Ackermann a425

* 1835, † 24.1.1926 in Klaffenbach

1881: Witwe Amalie Huldine verwitwete Richel geborene Ackermann, Tochter der Christiane Caroline geborenen Richter.

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. Lina Huldine Lemmel a411, * 22.1.1852 in Harthau, † 3.9.1882 in Harthau
1869 Taufpatin bei ihrem jüngeren Bruder Franz Emil.

2. Lina Wilhelmine Lemmel a412, * 8.12.1853 in Neukirchen
Konfirmiert in Oberlungwitz.

3. Ernst Albin Lämmel, * 10.8.1856 - Gastwirt in Oberlungwitz, siehe Ad-39/c

4. Ida Lemmel a414, * 24.9.1857 in Neukirchen, † 4.12.1857 in Neukirchen

5. Clemens Theodor Lemmel a415, * 18.6.1860 in Neukirchen, † 27.6.1860 in Neukirchen

6. Franz Lämmel, * 15.6.1862 - Strumpfwirker in Oberlungwitz, siehe Ad-39/d

7. Robert August Lemmel a417, * 3.12.1863 in Neukirchen, † 14.4.1864 in Neukirchen

8. Hulda Emilie Lemmel a418, * 14.9.1865 in Neukirchen, † 6.3.1868 in Oberlungwitz

9. Friedrich August Lemmel a419, * 4.7.1867 in Neukirchen, † 9.9.1867 in Neukirchen

10. Franz Emil Lämmel a420, * 7.1.1869 in Oberlungwitz, † 26.4.1869 in Oberlungwitz, an Krämpfen

11. Max Emil Lämmel a421, * 29.3.1870 in Oberlungwitz, † 16.8.1870 in Oberlungwitz, an Schlagfluß

12. Minna Hulda Lämmel a422, * 17.9.1871 in Oberlungwitz, † 18.1.1872 in Oberlungwitz, an Abzehrung

13. Franz Gustav Lämmel a423, * 2.10.1873 in Oberlungwitz, † 23.4.1874 in Oberlungwitz

Regesten:

 •  Schreibweise des Namens: in Neukirchen Lemmel, Lämmel oder Laemmel; dann in Oberlungwitz nur Lämmel.

 •  1853 heiratet er als Meister Friedrich August Lemmel, Einwohner und Strumpfwirker in Neukirchen, hinterlassener 4. Sohn des Meisters Friedrich Gottlob Lemmel, Einwohner und Strumpfwirker in Neukirchen.
[KB Neukirchen ("Lemmel") und Harthau ("Laemmel"), lt RW]

 •  1852 wird die älteste Tochter in Harthau geboren.
[KB Harthau lt RW]

 •  1853-1867 sind die Geburten der Kinder in Neukirchen verzeichnet, wobei er stets als Meister Friedrich August Lämmel oder Lemmel, Einwohner und Strumpfwirker in Neukirchen, bezeichnet wird.
[KB Neukirchen lt RW]

 •  Seit 1868 bis 1892 Strumpfwirker und Einwohner in Oberlungwitz.

 •  1868: Dem Meister Friedrich August Lämmel, Strumpfwirker und Einwohner in Oberlungwitz, stirbt mit 2 Jahren 3 Monaten 13 Tagen an Krämpfen am 6.3.1868 in Oberlungwitz die Tochter Huldine Wilhelmine. Sie war in Neukirchen geboren. (Das muß die Tochter Hulda Emilie sein. Vorname und Alter sind nicht ganz richtig.)

 •  1869 sind Taufpaten: Lina Huldine Lämmel in Oberlungwitz (ältere Schwester des Täuflings), Meister Carl Friedrich Lämmel, Strumpfwirker und Hausbesitzer in Grüna (= entweder 39/a Carl Hermann in Grüna oder dessen Bruder 39/b Carl Reinhard in Grüna).

 •  Seine Frau † 23.4.1874 in Oberlungwitz an Lungenentzündung, 40 Jahre, 5 Monate, 17 Tage alt. Sie hinterläßt den Witwer und 3 Kinder.

 •  1877 heiratet er als Witwer in Oberlungwitz.

 •  1881 heiratet er ein drittes Mal als Friedrich August Lämmel, Strumpfwirker in Oberlungwitz, Sohn des Friedrich Gottlob Lämmel, Strumpfwirker und Hausbesitzer in Neukirchen, 51 Jahre alt und geschieden.

 •  1882 stirbt die älteste Tochter Lina Huldine an Zahnkrämpfen.

 •  4.5.1892 stirbt er an Lungenleiden. Er hinterläßt 1 Sohn und 1 Tochter aus 1. Ehe sowie 2 Enkel. Er war 1830 in Neukirchen geboren.
[KB Oberlungwitz lt RW]

Regesten zu Friedrich August Lämmel/Lemmel:

 •  Schreibweise des Namens: in Neukirchen Lemmel, Lämmel oder Laemmel; dann in Oberlungwitz nur Lämmel.

 •  1853 heiratet er als Meister Friedrich August Lemmel, Einwohner und Strumpfwirker in Neukirchen, hinterlassener 4. Sohn des Meisters Friedrich Gottlob Lemmel, Einwohner und Strumpfwirker in Neukirchen.
[KB Neukirchen ("Lemmel") und Harthau ("Laemmel"), lt RW]

 •  1852 wird die älteste Tochter in Harthau geboren.
[KB Harthau lt RW]

 •  1853-1867 sind die Geburten der Kinder in Neukirchen verzeichnet, wobei er stets als Meister Friedrich August Lämmel oder Lemmel, Einwohner und Strumpfwirker in Neukirchen, bezeichnet wird.
[KB Neukirchen lt RW]

 •  Seit 1868 bis 1892 Strumpfwirker und Einwohner in Oberlungwitz.

 •  1868: Dem Meister Friedrich August Lämmel, Strumpfwirker und Einwohner in Oberlungwitz, stirbt mit 2 Jahren 3 Monaten 13 Tagen an Krämpfen am 6.3.1868 in Oberlungwitz die Tochter Huldine Wilhelmine. Sie war in Neukirchen geboren. (Das muß die Tochter Hulda Emilie sein. Vorname und Alter sind nicht ganz richtig.)

 •  1869 sind Taufpaten: Lina Huldine Lämmel in Oberlungwitz (ältere Schwester des Täuflings), Meister Carl Friedrich Lämmel, Strumpfwirker und Hausbesitzer in Grüna (= entweder 39/a Carl Hermann in Grüna oder dessen Bruder 39/b Carl Reinhard in Grüna).

 •  Seine Frau † 23.4.1874 in Oberlungwitz an Lungenentzündung, 40 Jahre, 5 Monate, 17 Tage alt. Sie hinterläßt den Witwer und 3 Kinder.

 •  1877 heiratet er als Witwer in Oberlungwitz.

 •  1881 heiratet er ein drittes Mal als Friedrich August Lämmel, Strumpfwirker in Oberlungwitz, Sohn des Friedrich Gottlob Lämmel, Strumpfwirker und Hausbesitzer in Neukirchen, 51 Jahre alt und geschieden.

 •  1882 stirbt die älteste Tochter Lina Huldine an Zahnkrämpfen.

 •  4.5.1892 stirbt er an Lungenleiden. Er hinterläßt 1 Sohn und 1 Tochter aus 1. Ehe sowie 2 Enkel. Er war 1830 in Neukirchen geboren.
[KB Oberlungwitz lt RW]

Regesten zu Amalie Huldine Ackermann:

 •  24.1.1926 stirbt sie in Klaffenbach. Sie hinterlässt 1 Sohn, 3 Töchter, 29 Enkel, 71 Urenkel, 4 Ururenkel. (Aus erster Ehe ∞ Richel.)
[KB Klaffenbach lt RW]


2008 4 10