B-23/e zur Stammtafel B B-23/e

Eberlin Lemlein n177 – in Pödeldorf bei Bamberg


wahrscheinlich Vater: N-22/a Chunrad Lembelin n673

(* etwa ?1290), † nach 1348

1323/1327 und 1348 hat er ein bambergisches Lehen in Pödel- dorf bei Bamberg. Sonst ist keine Urkunde über ihn bekannt.

Sohn:

vielleicht:

1. ..., (* etwa ?1320) - , siehe Bay-24/f

Regesten:

 •  Das 1323 begonnene und 1327 fortgesetzte älteste Urbar des Hochstifts Bamberg nennt neben Conrad Lemlein einen Eberlin Lemlein für einen zinspflichtigen Grundbesitz in Pödeldorf 10 km östlich von Bamberg.

 •  1348 besitzt Eberlinus Lemlein in Bodelndorf (=Pödeldorf) zwei Zinsgüter (area) und einen Garten (orto) des Bamberger Bischofs.


.

[weitere Einzelheiten siehe bei B-23/c Conrad]

→ Über etwaige Nachkommen ist nichts bekannt. Er könnte Stammvater des Bayreuther Lemlein-Zweiges sein, wo sein Vorname wieder vorkommt. In keinem anderen Lemlein-Zweig kommt sein Vorname vor. (HDL)


2017 4 10