Bag-34/b zur Stammtafel Bag Bag-34/b

Simon Hoffmann gen.Baginski O084


Eltern: Bag-33/e Albrecht Bagienski/Hoffmann O015, vCz-33/e Sabina v.Czerniewski O065

* 20.10.1658 in Johannisburg, † 21.10.1710 in Dlugikont

In Johannisburg, 1681 Rektor, 1690 Diakon, 1692 Pfarrer. Er starb an der Pest auf seinem Landgut Dlugikont bei Johannisburg.

∞ um 1692 mit Maria Ambrosius O396

(* etwa ?1670)

ihr Vater: ... Ambrosius O398, (* etwa ?1635)
Pfarrer in Drygallen.

Kinder:

1. Andreas Hoffmann, * 1696 - Organist in Johannisburg, siehe Bag-35/b

2. Maria Hoffmann O312, * 29.12.1697 in Johannisburg

3. Friedericia v.Baginski gen.Hoffmann O313, * 9.2.1700 in Johannisburg

4. Samuel Hoffmann, * 15.2.1702 - , siehe Bag-35/c

5. Anna Elisabeth Hoffmann O315, * 26.1.1704 in Johannisburg

6. Matthias Hoffmann O316, * 23.2.1706 in Johannisburg, † wohl jung

Regesten:

 •  Simon Baginski gen.Hoffmann, Sohn des Albert, * 21.10.1658, † 21.10.1710 an seinem Geburtstag an der Pest. Univ.Kbg.stip. 23.7.1670 als Simon Hoffmann, Johbg.; iuravit 2.10.1677 als Simon Hoffmann dictus Baginski aus Johbg. 22.5.1690 ord.Kbg. Seit 1682 Rektor in Johbg. Diakon in Johbg, 22.6.1692 als Pf. dort eingeführt. 1690 Simon Hoffmann (ohne Zusatz), ebenso auch in eigener Unterschrift.

 •  Kinder:
1. Maria, * 29.12.1697 Johbg, get.1.1.98, Paten: Joh. Maletius, secret., Math. Dannovius(?), Frau Maria ..., Frau Elisabeth, Herrn Christian Hoffmann Ehefrau.
2. Friederika, * 9., get.11.2.1700 Jbg, Paten: Martin Maletius, Pf. Kbg.Steindamm; Georg Ambrosius, Diakon Jbg.; Wilh. Albrecht Rommel, Kantor; Erdmann David Grünwald; Fr. Eva Steinbachin; Fr. Maria Goltzin.
3. Samuel, * 15., get. 17.2.1702 Jbg, Paten: Christof Hoffmann, Kontributionseinnehmer; Martin Hoffmann, stud. theol.; Frau Maria, Herrn Martin Hoffmann Ehefrau; Jgfr Dorothea Hoffmann.
4. Anna Elisabetha, * 26., get. 28.1.1704 in Johbg. Paten: Herr Joh. Arndt, Rektor Pauli, Fr. Elis. H., Frau Anna Regina Ambrosius, Herr I.A. Cretius, stud.theol.
5. Matthias, * 23., get. 25.2.1706 Jbg. Paten: Simon Meinicke, Pfarrer zu Rosinsko; Paul Trentovius, Pf. zu Kumilsko; Fr. Kath. Elis. Remichin.

 •  Hier sind nur die ab 1697 geborenen Kinder angeführt.

 •  Ein weiterer Sohn ist der spätere Organist Andreas, * 1696.

 •  Bereits 1694 ist der Schoßeinnehmer Hoffmann zu Jbg Vormund der unmündigen Kinder des Pfarrers Simon Hoffmann. (Da für ihn 4 Söhne und 4 Töchter angegeben sind, müssen diese unmündigen Kinder von 1694 1 Sohn und 1 Tochter sein, über die sonst nichts bekannt ist und die wohl jung gestorben sind. - HDL)

 •  1729 bitten Samuel und Andreas Hoffmann, Söhne des 1710 gest. Simon H., das ererbte Gut Dlugikont verkaufen zu dürfen. (Demnach müsste der Sohn Matthias jung gestorben sein. - HDL)
[Quassowski S.B28]

 •  1732 haben Andreas Hoffmann, 36 J, und Samuel Hoffmann, 30 J, zusammen 11 1/4 Huben (oder 2 1/4 Huben) in Dlugikont.
[Vasallentabelle 1732 Seite 166, unter Johannisburg, Adl. Lehn- und Magdeburger Güter. - Mtlg 1970 W.Konietzko an Gerhard Lemmel]

 •  Simon Hoffmann gen.Baginski, * 21.10.1658 Johannisburg, † 21.10.1710 Johannisburg an der Pest, 1670 und 1677 Student in Königsberg, 1681-1690 Rektor der Schule Johannisburg, 22.5.1690 ordiniert, 1692 Pfarrer Johannisburg, auf Adlig-Dlugikont. - 4 Söhne, 4 Töchter. (Davon nur angegeben:)
1. Andreas, * 1696 Jbg, 1714 Student Kbg, 1734 Organist Jbg, verheiratet, Kinder.
2. Samuel Hoffmann alias de Baginski, * 1702 Jbg, † 25.8.1754 Marggrabowa, 1719 Stud. Kbg, 1732 Pfarrer Oletzko, verheiratet, Kinder, Marggrabowaer Zweig.
3. Peter, Neumarker Zweig.
4. Anna B., * 1707 Kumilsko.
5. Christoph, * Jbg, † Jbg, 1719 Stud. Kbg., Bürgermeister Jbg, verheiratet, Kinder.
[DGB Bd.7]

Fehlerhinweise:

 •  "Peter, Neumarker Zweig" als Sohn von Simon Hoffmann-Baginski ist falsch! Der Neumarker Zweig der Familie Hoffmann, zu dem der Dichter E.T.A. Hoffmann gehört, ist kein Zweig der Baginski-Hoffmann sondern gehört zur alten ostpreußischen Pfarrer-Familie Hoffmann! (HDL)

 •  "Christoph, 1719 Kbg, dann Bgm Jbg" ist falsch; siehe Hofm-34/a. (HDL)

 •  Eine "1707 in Kumilsko geborene Tochter Anna" ist sonst nicht bekannt. (Ich vermute einen Irrtum. - HDL)

 •  1694, Bericht des Amtshauptmannes: Jetziger Pfarrer Simon Hoffmann hat das Gut Dlugikont in Besitz, welches sein Großvater von dem Blumstein, so er vorgibt, soll erkauft haben.
[Quassowski S.B27]

 •  11.2.1700 in Johannisburg geboren: Friedericia, T.v. Simon v.Baginski gen. Hoffmann. Taufpatin ist Frau Eva Steinbach.
[Pisanski, APG 1995 S.132]

 •  Dlugikont, ein adliges Gut, gehört des seel. H. Pfarrern zu Johannisburg Simon Hoffmanns Erben, in deren Namen der Miterbe und itzige Arendator Herr Dawid Gottfried Hoffmann, Diaconus zu Bialla erscheinet.

 •  Des Pfarrers Hoffmann Großvater hatte es von denen von Blumstein erkauft.

 •  (viele weitere Einzelheiten!)
[APG 1995 S.75]

 •  Stiefbruder der Kath. El. de Baginski gen. Hoffmann.

 •  1670 und 1677 Univ. Königsberg.

 •  1681-1690 Rektor der Schule in Johannisburg.

 •  27.5.1690 ordiniert. 1692 Pfarrer in Johannisburg.

 •  Auf Adlig Dlugikont. [Riemann S.162]

 •  4 Söhne, 4 Töchter. DGB und Riemann nennen Andreas, Samuel, Peter, Anna, Christoph. Pisanski nennt zusätzlich Friedericia. Von den 2 weiteren Töchtern ist nichts bekannt.

 •  Simon, * 21.10.1659 Johannisburg, ∞ um 1692 Maria Ambrosius, Pfarrerstochter aus Drygallen.
[G.Boretius APG FA 77 1985 S.151]


2011 7 19