Bag-35/c | zur Stammtafel Bag | Bag-35/c |
Vater: Bag-34/b Simon Hoffmann gen.Baginski O084
* 15.2.1702 in Johannisburg, † 25.8.1754 in Marggrabowa
Pfarrer in Oletzko/Marggrabowa.
∞ mit Luise Dorothea Weber O317
(* etwa ?1705)
ihr Vater: M. Weber O329, (* etwa ?1670)
Pfarrer in Leunenburg.
1. Luisa Hoffmann O327, * 1746ihr Taufname: Lowisa Friederica
∞ vor 1773 mit ... Lölhöffel O328
(* etwa ?1725)
2. ..., (* etwa ?1750) - in Königsberg, siehe Bag-36/c
• Schule zu Johbg, dann bis 1719 Prov.schule Lyck. 1723 Kantor Johbg.
• Ende 1725 wollte er Diakon zu Bialla werden, wurde aber abgelehnt, da dort seines Vaters Bruder David Gottfried Hoffmann Pfarrer war.
• Berlin, 27.6.1726 Samuel Hoffmann, cand.theol., zum Adjunkt des Pfarrers Stosnowius zu Marggrabowa mit Nachfolgerecht bestellt.
• In Marggrabowa vertrug er sich nicht mit dem Diakon Olschevius, ebenso wenig mit Erzpriester Pisanski in Lyck. 1753 muss er sich vor dem Konsistorium in Kbg verantworten. 1754 um Ostern , teilweise Augen- und Zungenlähmung, † 25.8.1754.
• Witwe Luise Dor. geb. Weber. Er hinterließ 7 Kinder und die schwangere Witwe, die bis Anfang 1755 in der Pfarre blieb. Sie war die Tochter des Pfarrers M. Weber in Leunenburg.
• Da er einem Schwindler Hanau in die Hände gefallen war, Schulden statt Vermögen.
• Die älteste Tochter Luisa ∞ vor 1773 mit ... Lölhöffel v.Löwensprung; sie lebt noch 1822 in Königsberg Steindamm.
[Quassowski S.B28]
• Samuel Hoffmann aus Johannisburg, Sohn des Pfarrers in Johannisburg, 1724-1726 Kantor in Johannisburg, dann Pfarrer in Marggrabowa adjungiert und später selbst dort Pfarrer.
[Quassowski S.H404]
• Christof Weber, Pfarrer in Wargen. Sohn: Jakob Michael Weber, Pfarrer in Lindenau. Tochter: Dorothea ∞ Samuel Hoffmann, Pfarrer in Marggrabowa.
• Luisa Dorothea Hoffmann geb. Weber.
[Quassowski S. W 80 und W 81]
• 1719 Univ. Königsberg. 1732 Pfarrer in Oletzko.
• Patin bei einem Kind: Maria, Frau von Martin Hoffmann.
[Riemann S.161] Hier auch Kinder angegeben.
• Samuels Enkel: Friedrich Ludwig. [Theodor Hoffmann-Baginski]