Brgm-30/e | zur Stammtafel Brgm | Brgm-30/e |
Eltern: Brgm-29/e Hans Borckmann D399, Dorothea Krapp D400
* 1560 in Danzig, † 15.11.1616 in Danzig
Kaufmann in Danzig. 1594 Schöppe, 1598 Ratsherr, 1612 Bür- germeister. 1614 schwedischer Adel. Besitzer der Mühle in Kahlbude, die er 1615 zu einem Eisenhammer umbaute.
∞1) (etwa ?1582) mit Catharina .... De97
(* etwa ?1560)
∞2) 3.3.1588 in Danzig mit Katharina Schumann U398
* 6.11.1569 in Danzig, † 10.2.1640 in Danzig
ihre Eltern: Gabriel Schumann U400, * um 1530/1531 in Konitz, † 6.1.1601 in Danzig
Zieht 1556 von Konitz nach Danzig. 1558 Bürger als Großkauf- mann und Reeder, Hausbesitz. 1601 Kirchenvater in St.Marien. Vorfahr des Reichspräsidenten v.Hindenburg. Siehe Schu-30/z; ∞ 3.2.1567 in Danzig-Marien mit Catharina Erdmann D601, (* etwa ?1540), † 7.9.1575 in Danzig.
1. Gabriel Borkmann, * 13.,get.15.10.1599 - Bürgermeister von Danzig, siehe Brgm-31/e
• Begraben 15.11.1616 in St.Marien, Stein 201, 56 Jahre alt.
[Weichbrodt Bd.1 S.78] - [teils auch Strehlau 1963]
• Der rechtstädtische Bürgermeister Andreas Borckmann (auch Borgmann) starb 1616. Sein Vater Hans B. war Besitzer von Kahlbude, wo der genannte Sohn 1615 eine Mühle zu einem Eisenhammer umbauen ließ. Andreas hatte zwei Söhne, die zu gleicher Amtswürde gelangten: Johann, der 1654, und Gabriel, der 1668 starb. (Es folgen Angaben zu den weiteren Nachkommen.)
[Löschin]
[Weichbrodt Bd.1 S.78, Bd.4 S.252] - [Erich Lemmel] - [Strehlau 1963]
[Weichbrodt Bd.2 S.228, Bd.4 S.252]