Esch-40/p zur Stammtafel Esch Esch-40/p

Gottlob Lämmel m679 – Bauer in Breunsdorf


sein Taufname: Johann Gottlob

Eltern: Esch-39/q Gottlob Lämmel m393, Maria Christiana Schäfer m690

* 22.10.1813 in Breunsdorf, † 15.10.1854 in Breunsdorf

1845-1854 Nachbar und Hintersässer in Breunsdorf. 1854 leben 2 Söhne und 1 Tochter.

∞1) 6.4.1845 in Breunsdorf mit Johanne Rosine Kermiß m788

(* etwa ?1820), † vor 1848

ihr Vater: Johann Christian Kermiß m789, (* etwa ?1785)
1845 Hintersässer in Breunsdorf.

∞2) 6.6.1848 in Espenhain mit Johanne Rosine Herrmann m799

(* etwa ?1825)

ihr Vater: Johann Gottfried Herrmann m800, (* etwa ?1790)
1848 Nachbar, Hintersässer, Richter und Gemeindevorstand in Espenhain.

sie ∞2) nach 1854 mit Friedrich Hermann Stolze m801

(* etwa ?1820)

1872 Gutsbesitzer in Breunsdorf.

Kinder:

aus 2.Ehe:

1. Emma, * 24.5.1849 - ∞ Franke, in Breunsdorf, siehe Esch-41/p

2. Richard, * 11.2.1854 - Gutsbesitzer in Trages, siehe Esch-41/pf

Regesten:

 •  Gottlob Lämmel (auch Lemmel), Nachbar und Hintersässer in Breunsdorf, ∞1) 6.4.1845 in Breunsdorf mit Johanne Rosine Kermiß, ehel. ält. Tochter des Hintersässers in Breunsdorf Johann Christian Kermiß. [Trauung Breunsdorf 1845 Nr.5]

 •  ∞2) 6.6.1848 in Espenhain als Witwer mit Johanne Rosine Herrmann, älterer Tochter erster Ehe des Nachbars, Hintersässers, Richters und Gemeindevorstandes in Espenhain Johann Gottfried Herrmann. [Trauung Breunsdorf 1848 Nr.8]

 •  24.5.1849 geboren: Emma Wilhelmine Lämmel, früh 7 Uhr in Breunsdorf, getauft daselbst 27.5.1849; Eltern: Gottlob Lämmel in Breunsdorf ∞2) Johanne Rosine Hermann. [Taufen Breunsdorf 1849 Nr.10]

 •  11.2.1854 in Breunsdorf geboren: Franz Richard Lämmel, S.v. Johann Gottlob Lämmel ∞ Johanna Rosina Geb. Hermann.
[Traueintrag 1891 von Franz Richard]

 •  Gottlob Lämmel, Nachbar und Hintersässer in Breunsdorf, † 15.10.1854, früh halb 4 Uhr am Nervenfieber in Breunsdorf und am 17.10.1854 ebenda begraben; hinterließ die alten Eltern, seine Witwe und drei kleine Kinder, 2 Söhne und eine Tochter. [Beerdigung Breunsdorf 1854 Nr.11]

[alles Kirchl.Arch. Leipzig, Mtlg 1999]


2018 7 17