zurück zum Index
Nachrichten des Familienverbandes Lemmel/Lämmel
Der Familienverband Lemmel/Lämmel/Lämmlein war von 1968 bis 2010 ein loser
Zusammenschluss, ohne formelle Mitgliedschaft und ohne
Mitgliedsbeiträge.
Von 1969 bis 2010 wurden zwölf Familientage abgehalten, mit
jeweils 60
bis 140 Teilnehmern, zumeist organisiert von Frau Inge
Höfler-Lemmel in Neumarkt/Oberpfalz, zuletzt von Klaus Lämmel in Chemnitz. Dazu wurden unter dem Titel
"lemlein filii" sieben Druckschriften herausgegeben, mit Berichten
über die Familientage und über die Familiengeschichte.
Die 7 "lemlein filii"-Hefte können gegen Portounkosten bezogen werden von
- Hans-Dietrich Lemmel, A-1170 Wien, Handlirschgasse 14.
Familiengeschichtliche Videos auf Band oder CD können bezogen
werden von
- Horst Lämmel, D-09380 Thalheim/Erzgebirge,
Ludwig-Jahn-Str. 17.
Der Familienarchivar Hans-Dietrich Lemmel, A-1170 Wien, Handlirschgasse
14, Tel. 0043-1-4853693, <HDLemmel@lemmel.at> bittet weiterhin
um Einsendung von Familiennachrichten, Adressenänderungen,
Zeitungsanzeigen. - Familiengeschichtliche Aufsätze und Stammfolgen der verschiedenen Familienzweige
können im Internet eingesehen werden.
Zu den Berichten über die
Familientage.
Die Lemmel/Lämmel-Familientage
1969: 24.-25.5. in Wiesbaden, organisiert von Erich Lemmel. - Siehe
"lemlein filii" Heft 1 (1970)
1971: 29.-30.5. in Hannover: Alfons und Edith Lemmel, Lehrte.
1973: 1.-4.11. in Bamberg: Inge Höfler, Herbert E. Lemmel. -
Siehe "lemlein filii" Heft 2 (1975)
1976: 28.-29.9. in Wien: Laurenz Lemmel, Klosterneuburg.
1981: 5.-6.6. in Neumarkt/OPf: Inge Höfler. - Siehe "lemlein
filii" Heft 3 (1982)
1984: 9.-11.6. in Hildesheim: Elisabeth Lemmel, Emmerke. - Siehe
"lemlein filii" Heft 4 (1991)
1989: 12.-15.5. in Rummelsberg/Nürnberg: Inge Höfler
und Karl Heinz Lämmel. - Siehe "lemlein filii" Heft 4 (1991)
1994: 1.-4.4. in Dresden: Reinhard und Liane Lämmel. - Siehe
"lemlein filii" Heft 5 (1999)
2000: 1.-2.10. in Lichtenwalde/Chemnitz: Klaus Lämmel,
Chemnitz. - Siehe "lemlein filii" Heft 6 (2001)
2003: 3.-5.10. in Rummelsberg/Nürnberg: Inge Höfler,
Neumarkt/OPf. – Siehe "lemlein filii" Heft 7 (2007)
2008: 2.-3.5. in Lichtenwalde/Chemnitz: Klaus Lämmel,
Chemnitz.
2010: 13.-14.5. in Dresden: Lutz und Sascha Lämmel, Chemnitz.
Inhalt der "lemlein filii"-Hefte
"lemlein filii" Heft 7 (100 Seiten, 2007):
Familientag in Rummelsberg bei Neumarkt/Oberpfalz 2003
Inhalt:
1. Ablauf des Familientages
2. Dank an Inge Höfler-Lemmel (†2006)
3. Teilnehmerliste
4. Hans-Dietrich Lemmel: Die Nürnberger Lemmel in der Oberpfalz
1300-1750
Und anderes.
"lemlein filii" Heft 6 (80 Seiten, 2001): Familientag in
Lichtenwalde bei Chemnitz 2000 (Druck: Laßleben, Kallmünz)
Inhalt:
1. Ablauf des Familientages
2. Teilnehmerliste
3. Das Lämmel-Lied
4. Helmut Bräuer: Chemnitz und das Erzgebirge um 1500
5. Hans-Dietrich Lemmel: Die ersten Chemnitzer Lemmel
6. Horst Lämmel und Detlef Lämmel: Der Wildschütz Karl
Stülpner und sein Kumpan Gottlieb Lämmel
7. Leseprobe: Die seltsamen Reisen des Musikers Poldi Lämmel
Und anderes.
"lemlein filii" Heft 5 (54 Seiten, 1999): Familientag
in Dresden 1994 (Druck: Laßleben, Kallmünz)
Inhalt:
1. Ablauf des Familientages
2. Teilnehmerliste
3. Hans-Dietrich Lemmel: Über die sächsischen Lemmel und
Lämmel
4. Hans-Dietrich Lemmel: Familie Lemmel und August der Starke
5. Neue Forschungen
6. Aus dem Lemmel-Archiv: Stiftungen und Denkwürdigkeiten
Und anderes.
"lemlein filii" Heft 4 (90 Seiten, 1991): Familientage
Hildesheim 1984 und Nürnberg/Rummelsberg 1989 (Druck:
Laßleben, Kallmünz)
Inhalt:
1. Teilnehmerlisten
2. Programme von beiden Tagungen
3. Karl Heinz Lämmel: Der Komponist Laurenz Lemlein (geb. ca 1495)
4. Gerhard Lemmel: Allgemeines über den Namen Lemmel
5. Brigitte Lämmel: Der Familientag 1989 (in Versen)
6. Hans-Dietrich Lemmel: Die Wappen und Siegel der Nürnberger
Familie Lemlein/Lemmel
7. Hans-Dietrich Lemmel: Nürnberger Lemlein im 14. Jahrhundert
Und anderes.
"lemlein filii" Heft 3 (59 Seiten, 1982): Familientag
Neumarkt/Oberpfalz 1981 (Druck: Laßleben, Kallmünz)
Inhalt:
1. Teilnehmerliste
2. Fahrtroute
3. Herbert E. Lemmel: Lampertiner auf dem Nordgau
4. Gustav Fuchs: Königshöfe, Königskirchen und
Königsstraßen im Oberpfälzer Jura
5. Karl Heinz Lämmel: Lemmel im Landkreis Neumarkt im 14. bis 18.
Jahrhundert
6. Abdruck von drei Lemlein-Urkunden
"lemlein filii" Heft 2 (95 Seiten, 1975): Familientag
Bamberg 1972 (Druck: Friedrich Lämmel, Stuttgart)
Inhalt:
1. Herbert E. Lemmel: Die Bedeutung der Lemmel und ihres Heiratskreises
für Bamberg zwischen 1300 und 1450
2. Hans-Dietrich Lemmel: Die Bamberger Lemmel in Böhmen und
Ungarrn 1364-1475
3. Karl-Heinz Mistele: Bemerkungen zum Patriziat der Reichsstadt
Heilbronn (u.a. Lemlin)
4. Gerhard Lemmel und Herbert E. Lemmel: Die Lemlein im Gebiete des
Oberrheins im 13. und 14. Jahrhundert
"lemlein filii" Heft 1 (38 Seiten, 1970): Familientag
Wiesbaden 1969 (Druck: Friedrich Lämmel, Stuttgart)
Inhalt:
1. Teilnehmerliste
2. Erich Lemmel: Ablauf des Familientages
3. Herbert E. Lemmel: Referat über seine Forschungen
4. Hans-Dietrich Lemmel: Übersicht über die lebenden
Lemmel-Stämme
5. Gerhard Lemmel: Ballade über das Ahnen-Sammeln der Lemmels
zurück zum Index