Fkhn-28/g zur Stammtafel Fkhn Fkhn-28/g

... v.Falkenhayn Oa87


Eltern unbekannt

(* etwa ?1455)

Unbekannter Vater der Annortha.

Tochter:

1. Annortha v.Falkenhayn O073, (* etwa ?1490)

∞ (etwa ?1515) mit Johann Blumenstein O034

(* etwa ?1485/1490) in Triptis b.Weimar, † 1580 in Kumilsko

Pfarrer in Kumilsko bei Bialla im Amt Johannisburg. Gutsbesitzer von Adlig-Dlugikont bei Kumilsko. Siehe Blum-30/a

seine Eltern: Johann v.Blumenstein O029, (* etwa ?1460) in Triptis bei Weimar
1501 erhält er vom Deutschen Orden das Gut Dlugikont (=Klar- heim) bei Johannisburg, wo er 1524-1530 Landrichter ist. Siehe Blum-29/a; ∞ mit Anna Falckenhan O031, (* etwa ?1465).

er ∞2) (etwa ?1525) in Sokollen mit Anna v. Sokolowska O030

(* etwa ?1500) in Sokollen bei Johannnisburg

Evangelisch. Sie bringt Sokollen in die Ehe.

Regesten zu Annortha v.Falkenhayn:

 •  Ihr Vater ist nicht angegeben.
[Riemann S.141]
[Renate Dirks: AL Gigge, Altpr.Geschl'kde Fam'archiv Bd.31 2009]

→ In der Generation ihres Vaters gibt es:
1.)

 •  Ernst v.Falkenhayn, * circa 1450, auf Seppa und Zanditz in Schlesien (es gibt ein Seppau im Kreis Glogau). ∞ vor 1477 mit Dorothea v.Knobelsdorf.

 •  Ein Ahnenwappen Falkenhayn gibt es in der Kirche von Langenau Kreis Rosenberg/Westpreußen.

 •  Töchter von Ernst v.F.:

 •  Anna (Maria?) v.F., * circa 1485, ∞ mit Jakob v.Rothkirch.

 •  Anna, * 1495, aus dem Hause Limbsee Kreis Rosenberg/Westpr., † 16.9.1567 in Königsberg/Pr., ∞ 1526 mit Friedrich Erbtruchsess von Waldburg.
[Ahnen Geschw.Preuschhof, 1998]

2.)

 •  Wolf v.Falkenhayn auf Lerchenborn (wohl in Schlesien - HDL), * ?1450 ∞ Anna v.Diebitsch. Lange Ahnenreihe über 7 Generationen siehe [AL8159].

Regesten zu Anna v. Sokolowska:

 •  Sie bringt Sokollen als Brautschatz mit in die Ehe.
[Riemann S.231]
[Renate Dirks: AL Gigge, Altpr.Geschl'kde Fam'archiv Bd.31 2009]


2014 1 12